Empfehlenswerter ist aber die Nutzung der beiden Festplattenplätze im kleinen HDD-Käfig in der Netzteilkammer. Direkt am Mainboardtray kann zudem noch ein drittes 2,5-Zoll-Laufwerk montiert werden.
Das ATX-Netzteil wird mit dem Lufteinlass nach unten auf kleinen Moosgummipuffern abgelegt und rückseitig verschraubt. Ein Aufkleber weist extra auf die richtige Netzteilausrichtung hin.
Im kleinen HDD-Käfig werden die Festplatten mit Laufwerksschubladen verschraubt. Die Schraublöcher hat Deepcool mit Gummiringen ausgestattet, sodass die Festplatten entkoppelt auf den Gummiringen ruhen. Die Laufwerksschubladen haben ausschließlich Montagelöcher für 3,5-Zoll-Laufwerke - 2,5-Zoll-Laufwerke können deshalb nicht im Laufwerkskäfig installiert werden.
An Durchführungen für das Kabelmanagement mangelt es dem Dukase V2 nicht. Allerdings hat Deepcool Gummimanschetten eingespart, was das Kabelmanagement optisch etwas schwächt.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.