Wenn eine zweite 3,5-Zoll-Festplatte genutzt werden soll, kann der beiliegende Laufwerksträger montiert werden. Die Festplatte wird daran verschraubt, wiederum sorgen Gummiringe für Entkopplung.
Wie effizient der Raum im U3 ausgenutzt wird, wird am besten mit montierter Hardware deutlich. Übereinander stapeln sich mit geringen Abständen Festplatte, Grafikkarte, Prozessorkühler und Netzteil. Auch die Gehäusetiefe wird gut ausgenutzt - sie überschreitet die reguläre Micro-ATX-Mainboardbreite (24,4 cm) nur um 2,6 cm (das Micro-ATX-Mainboard des Testsystems hat nicht die volle Micro-ATX-Breite). Fast die ganze Gehäusetiefe kann auch für Erweiterungskarten ausgeschöpft werden.
Die verbauten Komponenten können fast vollständig durch das Window eingesehen werden. Werden die Kabelstränge direkt hinter der Front verlegt, ist es sogar möglich, den Innenraum einigermaßen aufgeräumt wirken zu lassen.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.


