Werbung
Corsair hat nicht nur das Seitenteil ausgewölbt, sondern auch den Teil des Trays, hinter dem die Kabel verlegt werden. Insgesamt steht so genug Platz zwischen Seitenteil und Tray zur Verfügung, um das System sauber zu verkabeln.
Wie schon bei bisherigen Corsair-Gehäusen, kann auch mit dem Carbide Series 400R leicht ein sehr aufgeräumter Gehäuseinnenraum verwirklicht werden. Auch die Montage des Testsystems ging leicht von der Hand, hierbei konnte vor allem die werkzeuglose Festplattenmontage überzeugen.
Im Betrieb setzt das Gehäuse mit der einheitlichen weißen Beleuchtung der Frontlüfter und der Status-LEDs Akzente. Wer es dezenter mag, kann zumindest die Lüfterbeleuchtung jederzeit ausschalten.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.