
Werbung
Mit dem Tochterunternehmen Lancool hat sich der taiwanesische Edelhersteller Lian Li mittlerweile einen Namen im Mainstream-Markt gemacht. Die „Stahl"-Varianten der beliebten aber auch teuren Lian-Li-Gehäuse bringen viele Features mit sich, welche bislang nur in hochpreisigen Lian-Li-Gehäusen zu finden waren. Mit dem PC-K62 hat Lancool vor einigen Wochen einen kompakten Midi-Tower vorgestellt, der für die gebotene Leistung ein hervorragendes Preisniveau besitzen soll. Das Gehäuse ist mittlerweile verfügbar und wechselt für 99,90 Euro den Besitzer. Wir haben das Lancool PC-K62 zu einem ausführlichen Test beordert.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Die Feature-Liste des Lancool PC-62 ist lang. Neben einem tollen Design verspricht Lancool eine komplett werkzeuglose Installation der Hardware, ein durchdachtes Be- und Entlüftungskonzept sowie eine hochwertige Verarbeitung. Der Lieferumfang unseres Probanden ist überschaubar. Neben dem eigentlichen Gehäuse befinden sich alle relevanten Schrauben, ein Systemlautsprecher und insgesamt drei 140-mm- sowie ein 120-mm-Lüfter im Lieferumfang. Hinzu kommt eine bebilderte Bedienungsanleitung.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Probanden in tabellarischer Form:
Eckdaten: Lancool PC-K62 | |
Bezeichnung: | PC-K62 |
Material: | Stahl |
Maße: | 214 mm (B) x 496 (H) x 498 mm (T) |
Formfaktor: | ATX, Micro-ATX |
Laufwerke: | 5x 5,25 Zoll (extern), 4x 3,5 Zoll (intern), 4x 2,5 Zoll (intern, optional anstatt 4x 3,5 Zoll) |
Lüfter: | 1x 140 mm (Front, 1000 U/Min), 2x 140 mm (Deckel, 1000 U/Min), 1x 120 mm (Rückseite, 1500 U/Min) |
Gewicht: | ca. 10,5 kg |
Preis: | 99,90 Euro |
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.