Zweiten Router an ersten anschließen.

NeXwaVe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
710
Ort
Badenerland
Hallo,

Mein aktuelles Netzwerksystem sieht wie folgt aus.

Oben im Haus steht eine Fritzbox "Wlan 3170" von dort aus gehen zwei Kabel an weitere Rechner ins Haus und zwei Kabel an Rechner direkt an der Fritbox.
Nun möchte ich an eins der beiden Kabel, die weiter ins Haus führen, an dem aktuell ein PC dranhängt, noch ein weiteres Notebook anschließen und das jeh nach gebrauch über noch ein Kabel oder WLAN sprich beides sollte funktionieren.

Ich hatte jetzt einfach mal einen weiteren Router genommen den an das Kabel gesteckt und wollte testen ob dieses geht, jedoch Fehlanzeige. Also meine Frage was tut man am besten damit das klappt.

MfG NeXwaVe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu nen 2. Router, versteh dich nicht ganz, sind alle ports am Router belegt?
 
Was war das für ein zweiter Router? Falls es auch eine FB war, hast du ja sicher alle Einstellungen in der Web-Oberfläche vorgenommen, damit das überhaupt funktionieren kann :)
 
Weil die Funkstärke von der Fritzbox nicht so hoch ist damit ich ganz unten noch bedenkenlos damit surfen kann.
 
Und welchen Router hast du jetzt verwendet? Wie wurde er angeschlossen, welche Einstellungen hast du zusätzlich vorgenommen, ...
 
Du schreibst im ersten Beitrag, dass du einen zweiten Router angeschlossen hattest. Um welchen handelt es sich, welche Einstellungen hast du vorgenommen, etc.

Beantworte doch mal die Fragen, damit man dir helfen kann.
 
Ansonsten, wenn du auf WLAN verzichten kannst, reicht ein einfacher Netzwerk-Switch für unter 10 Euro zum Aufteilen eines LAN-Kabels.
 
Ich habe versucht an einen der Port einen zweiten Router dranzuhängen und von dort wiederrum an den PC, jedoch hatte ich dann keine I-Net Verbindung mehr.
Geht es überhaupt das ich an den einen Port meines Routers einen zweiten dranschließe und ein neues WLan Netz aufzubauen.

Um den zweiten Router handelt es sich um einen SpeedPprt W700V von T-Online den sie mir Anfang des Jahres zugeschickt hatten, dieser war jedoch nie im Einsatz.
 
Also in der Fritzbox (in meiner 7270) gibt es die Möglichkeit, einzustellen, daß sie sich über LAN mit dem Internet verbindet, also die Internetverbindung eines vorangesetzen Routers nutzen soll. Und die Softwares der verschiedenen Fritzboxen sind ja in vielen Pukten gleich/ähnlich.

Schau doch mal, ob es bei deiner Speedport-Box etwas ähnliches gibt.
Wenn nicht, könntest du die Geräte vielleicht austauschen. Mit der Speedport ins Netz einwählen und die 3170 dahinterhängen und dort den Zugang über LAN einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal, beide Router mit WLAN über WDS miteinander zu "koppeln".
 
Du musst beim zweiten Router das Modem deaktivieren und die IP-Adresse per DHCP beziehen.

Per WDS über zwei Etagen endet nicht unbedingt in einem Geschwindigkeitsrausch :)
 
Hi,

funktioniert ohne Probleme, hab hier selbst einen WPN824 und einen WRT54GL
über Lan durchs ganze haus verbunden!

Ich hatte jetzt einfach mal einen weiteren Router genommen den an das Kabel gesteckt und wollte testen ob dieses geht, jedoch Fehlanzeige. Also meine Frage was tut man am besten damit das klappt.

einfach am Wan Port des zweiten Routers anstecken dort auf DHCP oder Static IP stellen und schon sollte der Router eine Verbindung haben

mfg
aelo
 
So ich steig da noch nicht ganz durch bzw es funktioniert nicht.
Ich habe das Kabel was von meinem "Haupt"-Router, Fritbox 3170, an meinen zweiten Router, Speedport W 700V, angeschlossen in die Buchse T-DSL.
Von dort geh ich aus einer Port Puchse an meinen jetzigen Desktop. ich kann zwar über Firefox in das Konfigurationsprogramm des Speedports aber nicht weiter.
Hintem am Speedport ist auch so nen Schalter wo drüber steht Modem und man kann ihn entweder in ext. oder int. setzen. Wenn ich dann im Konfiprogramm bin bin ich doch tatsächlich auf die Funktion DHCP gestoßen, Static IP gibs dort nicht. Unter der Funktion DHCP konnte ich einstellen in welchem Intervallen er die IP zwischen den Ports 100 und 170 hinunerwechselt dies ist aktuell auf 4 Tage eingestellt. Unter Übersicht zeigt mir jedoch auch der Speedport das ich bzw der zweite Router keine Verbindung zum ersten hat. Muss ich also an der Fritzbox auch was umstellen oder muss ich nur an dem Speedport rumschrauben.

MfG NeXwaVe
 
Zuletzt bearbeitet:
T-DSL anschluss??
du steckst das eine Ende des Lan-Kabels an einen der 4-Lan Ports des ersten Routers und das andere Ende des Lan-Kabels an den WAN!!-Anschluss des zweiten Routers.
modem auf extern stellen und dann eben auf DHCP wenn static nicht geht

mfg
aelo
 
Nach dem ich hier kläglich gescheitert bin hab ich mir nen Netzwerk Swtich besorgt von Netgear, den FS605v3, bin auch brav der Anleitung gefolgt hab in meiner Fritzbox alles mögliche mit DHCP freigeschaltet jedoch funktoniert es immer noch nicht. Muss ich irgentwie im Internetprotokoll manuell was eingeben und wenn ja was? Tut mir leid aber von Netzwerken geschweigeden Intranetten hab ich keine Ahnung.

MfG NeXwaVe
 
- Zuerst nimmst du 2. WLAN Router und gibst ihm eine noch freie IP im gleichen Subnetz wie dem 1. Router, soll heißen, wenn Router 1 die 192.168.1.1 hat, dann gibst du dem 2. die 192.168.1.2
- dann schaltest du den DHCP Dienst am 2. Router aus
- das Kabel, an dem momentan ein Rechner hängt, steckst du in einen LAN (!!!) Port des 2. Routers (_nicht_ in den WAN Port !!!)
- an die noch freien LAN Ports kannst du nun PC's etc. hängen

Der 2. Router arbeitet nun als Switch/AP.
Falls der 1. Router schon ein WLAN erzeugt, dann solltest du im 2. Router, die gleichen Einstellungen für das WLAN vornehmen:
- gleiche SSID
- gleiche Verschlüsselung
- gleicher Schlüssel
- unterschiedlicher Kanal ! welche, die sich nicht überlappen

80211b.png


Aus der Grafik kannst du das entnehmen.
Wenn Router 1 den Kanal 1 belegt, dann nimmst du für den 2. einen Kanal >= 7.

Damit müsste das WLAN überall laufen und die per Kabel angeschlossenen Rechner können auch in das Internet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh