Zweite Grafikkarte wird nicht erkannt. Bild bleibt schwarz bei nur einer Karte.

TNH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2010
Beiträge
8
Hallo,

ich wollte meine alte 9800GTX+ als Physx Grafikkarte benutzen, doch sie wird leider nicht erkannt (auch nicht unter Everest oder im Geräte-Manager).
Dazu habe ich noch folgendes Problem das ich nur noch ein Bild bekomme wenn beide Grafikkarten im Mainboard drin sind und das nur wenn sie in Slot 1 und Slot 2 stecken, dabei ist egal welche der beiden Grafikkarten in Slot 1 bzw. 2 steckt. Ist eine der beiden aber nicht in Slot 2 bzw. 1 bleibt der Monitor schwarz. Anfangs hatte ich nur Eine Grafikkarte im Board und es gab keine Probleme. An sich kann mir das ja egal sein da ich ja beide nutzen möchte. Nur aktuell geht das leider nicht.

Jetzt möchte ich euch fragen, was kann ich tun das beide Karten erkannt werden? Falls das nicht geht würde ich gerne wissen wie ich es schaffe das mein Rechner wieder nur mit einer Grafikkarte läuft.

Die NVIDIA Treiber wurden schon etwa 15 mal neuinstalliert. Windows und BIOS sind geupdatet. Dazu habe ich einmal Formatiert.

Mein System:
- Windows 7 Prof.
- Intel Core i7 860
- ASRock P55 Deluxe (3 PCI, 1 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
- 2x Kingston 9905403-114.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 460 (1024 MB)
2. Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9800 GTX+
- 500 Watt Netzteil

Bilder zum BIOS: ImageNetz.de - We host everything!


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och neee!!
Ist das etwa nen LC-Power Netzeil?? :fresse: --> raus damit...

ansonsten willkommen im Forum

und sind auch bei beiden Grafikkarten alle PCIe Stromstecker drinnen?

ich würd mal alles nicht benötigte ausstecken. Dann die neue Graka rein und alle Stromstecker schön einstecken...
evtl. noch ein CMOS reset durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist leider ein lc power netzteil. :(

beide grafikkarten sind richtig angeschlossen.

cmos reset wurde auch schon durchgeführt ohne erfolg.

werde jetzt erst mal meine tv karte rausnehmen, sonst kann ich nichts mehr entbehren.

edit: tv karte ausgebaut und grafikkarten treiber neu installiert. keine veränderung
 
Zuletzt bearbeitet:
und das Mainboard hat keine physikalisch sichtbare Schäden? Evtl. durch Schraubenzieher oder entfernen/einsetzern der Karten?

Minimal Setup ist eig. immer die Idee:
nur ein riegel RAM, CPU, Mainboard und abwechslungsweise eine der Grafikkarten im Slot 1. Nach jeder neuen Konfiguration mal ein CMOS reset. Bis es wieder ein Bild im BIOS gibt und dann weiter... evtl. auch mal ein anderer Monitor (falls verfügbar). Für den CMOS reset vorzugsweise ALLE Netzteilkabel entfernen. Zudem würd ich dringend empfehlen, ein anderes Netzteil zu testen... bei LC Power fühl ich mich nie sicher.

€dit: Genereller Tipp um dein System zu verbessern: Hinten und vorne ein Gehäuselüfter installieren. So wie ich das sehe ist das ganze schlecht belüftet. Bzw. da wird keine Luft abgezogen oder neue hinzugeführt. Nur von den GraKas und dem Boxedlüfter verwirbelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommst du wenn nur eine Graka drinnen ist nur im Windows kein Bild oder überhaupt kein Bild?
 
Bekommst du wenn nur eine Graka drinnen ist nur im Windows kein Bild oder überhaupt kein Bild?

überhaupt kein bild. ich kann aber die lämpchen an der tastatur ein und ausschalten.

@naibaf7

am mainboard kann ich keine schäden finden.

werde jetzt erst mal den speicher ausbauen und cmos reseten.

ps: danke für den tipp mit den lüftern.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:15 ----------

gerade wieder versucht nur mit einer karte zu starten... wieder kein bild auch nicht nachdem der cmos knopf gedrückt wurde.

dann habe einfach mal die tv karte in den zweiten slot gesteckt und siehe da es geht.
jetzt habe ich wieder nur eine grafikkarte im system.

ich verstehe zwar nicht warum etwas im zweiten slot stecken muss aber ohne geht es wohl nicht.

kann das schwache netzteil der grund sein, das nicht beide grafikkarten erkannt werden?

ps: die tv karte wird erkannt, der slot scheint also zu funktionieren.
 
hm eigentlich ist es keine gute Idee, wenn etwas im zweiten Slot steckt:
die PCIe aufteilung ist:
16x/0x/4x/1x
wovon die 3 ersten 16x sind (physikalisch) und der letzte ein 1x.... wenn du jetzt aber den 0x slot auch belegst:
8x/8x/4x/1x.... was nicht gut ist (halbe Bandbreite, auch wenn mans vielleicht kaum/nicht spürt eine eher nicht zufriedenstellende Lösung)...

also mach bitte mal ein Screen von GPU-Z/Nvidia Inspector bezügl. Bandbreite!
Sieht für mich nach irgend nem defekt des Mainboards aus...
 
dd3lqlrferu9.png
 
@ TNH: willkommen im Forum!

Wie wäre es, wenn du auch noch deine beiden Bilder verkleinerst ;)

Danke
:wink:
 
hier noch der gpu-z screen:

 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja. Wie ichs mir gedacht habe...
da steht nur @8x. Sollte aber @16x stehen.
Warum das PCIe 2.0 fehlt ist mir ebenfalls ein rätsel...
wenn noch garantie würd ich sagen das Mainboard ist RMA reif, aber zweitmeinungen wären praktisch.

Denn die TV-Karte gehört in Slot Nr. 3 oder 6 und die Grafikkarte in Slot Nr. 1! Wenn das nicht geht, ist sehr schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja. Wie ichs mir gedacht habe...
da steht nur @8x. Sollte aber @16x stehen.
Warum das PCIe 2.0 fehlt ist mir ebenfalls ein rätsel...
wenn noch garantie würd ich sagen das Mainboard ist RMA reif, aber zweitmeinungen wären praktisch.

Denn die TV-Karte gehört in Slot Nr. 3 oder 6 und die Grafikkarte in Slot Nr. 1! Wenn das nicht geht, ist sehr schlecht.

danke dir. ich werde das mainboard umtauschen.
 
Jo. Und bitte keine solchen experimente mehr. Das Netzteil scheint dafür auch definitiv zu schwach auf den 12V-Leitungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh