[Kaufberatung] Zweit PC für Office

Muffin-Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
1.824
Hallo,
ich bin am überlegen ein zweites System aufzubauen das für surfen, Office und vlt. alte Spiele verwendet werden soll, für die Mein Hauptsystem einfach zuviel Hitze in die Wohnung ballert.
Wichtig wäre mir eine kleine Größe (ich möchte keinen weiteren Tower,daher def mini-ITX)und ein leiser Betrieb.
Das Ganze würde ich per USB Switch mit dem Hauptsystem verbinden und separat mi DP und HDMI (UWQHD und WQHD ) an meine beiden Monitore anschließen.
SSD habe ich noch übrig
Das wäre bisher mein System, ich habe allerdings keine Erfahrung mit Flex-ATX Netzteilen und weis daher nicht wie die in Punkto Lautstärke auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze einen KVM-Switch für 2x HDMI und bin damit recht zufrieden. Somit läuft alles per Tastendruck darüber. Nachteil: Hertz sind limitiert.

Wenn ich dich richtig verstehe brauchst du nur einen USB-Switch? Da kannst du günstig meinen Aten haben (wenn du willst). War für 1x HDMI, brauche ich nicht mehr. :)

Zu den übrigen Fragen kann ich leider wenig beitragen - bin der Midi-Tower-Typ.
 
Schau dir mal die Deskmini von Asrock an. Ich habe hier zwei im Einsatz für genau den Einsatzzweck, den du beschreibst. Einmal einen H470 mit i3-10100 und einen B760 mit i3-12100.
Beide verbrauchen unter Linux ca. 10 W im idle.

Testweise hatte ich auch einen Mini-itx mit N100 im Einsatz. Der hat nicht weniger Strom gezogen, war aber leistungsmäßig spürbar schwächer.

Der H470 reicht für alles Genannte absolut komfortabel aus. Der B760 ist einen Ticken flotter unterwegs.
 
Moin, habe mir vor einigen Monaten ein System auf AM4 Basis aufgebaut. Da dir die interne Grafik reicht, kannst du dich ja an meinem orientieren - das NT ist passiv und extern. Das Gehäuse ist auch schick :)

Klick

Einen Mini-PC hatte ich da, der war dann aber doch nichts und deshalb wurde es wieder ein HTPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre bisher mein System, ich habe allerdings keine Erfahrung mit Flex-ATX Netzteilen und weis daher nicht wie die in Punkto Lautstärke auftreten.

Ich selbst habe mir ein Zweitsystem a la miniITX auf AM4 Basis gegönnt, würde aber auch Grund der aktuellen Preislage davon Abstand nehmen. System: NZXT H1 99,- Euro, beinhaltet zudem Netzteil sowie eine AiO. Board 61,- Euro, die Preise verstehen sich inkl. Versand. Nicht zu vergessen RAM sowie SSD, dazumal zu Dumpingpreisen veräußert. Im Gesamten also preislich ähnlich deinem Vorschlag gelagert nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass zu dem Preis noch eine separate GPU a la RX 6600 drin war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh