Hammerhai
Enthusiast
Habe in meinem Rechner ein 4 GB Kit von Mushkin eingebaut:
PC3-12800, Latenzen 7-8-7-20, 1,65 Volt
Ein zweites Kit Mushkin (Black Ascent) liegt hier herum:
PC3-12800, Latenzen 7-6-7-18, 1,85-1,90 Volt
Beide Kits scheinen zusammen anstandslos zu laufen, so dass 8 GB zur Verfügung stehen.
Allerdings werden diese im Betrieb ziemlich heiß (Anfassen ist gerade möglich). Nun stehen die RAMs auch ziemlich eng zusammen, da insbesondere die Black Ascents dicke Kühlkörper haben.
Meine Frage ist, ob sich der Dauerbetrieb mit zwei Kits auf das erste Pärchen schädlich auswirken könnte.
Ich weiß nämlich nicht, ob das erste Pärchen die gleiche Spannung wie das 2. Pärchen erhält (1,85-1,90 Volt). das wäre immerhin eine Überspannung von mindestens 0,2 Volt), was nicht gut sein könnte.
Oder ist es so, dass das Board beiden Kits getrennte Spannungen zukommen lässt, was ich eigentlich nicht glaube? Google-Suche nach dieser Problematik war etwas schwierig.
Board ist ein AM3 GA-890GPA-UD3H von Gigabunt.
PC3-12800, Latenzen 7-8-7-20, 1,65 Volt
Ein zweites Kit Mushkin (Black Ascent) liegt hier herum:
PC3-12800, Latenzen 7-6-7-18, 1,85-1,90 Volt
Beide Kits scheinen zusammen anstandslos zu laufen, so dass 8 GB zur Verfügung stehen.
Allerdings werden diese im Betrieb ziemlich heiß (Anfassen ist gerade möglich). Nun stehen die RAMs auch ziemlich eng zusammen, da insbesondere die Black Ascents dicke Kühlkörper haben.
Meine Frage ist, ob sich der Dauerbetrieb mit zwei Kits auf das erste Pärchen schädlich auswirken könnte.
Ich weiß nämlich nicht, ob das erste Pärchen die gleiche Spannung wie das 2. Pärchen erhält (1,85-1,90 Volt). das wäre immerhin eine Überspannung von mindestens 0,2 Volt), was nicht gut sein könnte.
Oder ist es so, dass das Board beiden Kits getrennte Spannungen zukommen lässt, was ich eigentlich nicht glaube? Google-Suche nach dieser Problematik war etwas schwierig.
Board ist ein AM3 GA-890GPA-UD3H von Gigabunt.
Zuletzt bearbeitet: