Zuverlässige 500-1000GB HDD'(s) gesucht

pr0digy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
88
Vorab:

Bitte nicht in diesem Fred Flamen ok ? ;)


Ich bin im moment auf der Suche nach ein paar HDD's wo man nicht in jedem Forum liest 'Nach 1 Woche Kaputt' oder 'Nach 4 Monaten abgeraucht'

Hatte selber 2 750GB Samsungs die grade mal 14 Tage gehalten haben.

Ich benötige also für die nächste Zeit in etwa 1,5TB ZUVERLÄSSIGEN Speicher.
Geschwindigkeit nicht wirklich relevant, da es Platten für einen Storageserver f. Videos sind.

Empfehlungen ???

Dank euch schonmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm Festplatten aus der Barracuda ES.2 Serie von Seagate, diese sind 24/7 freigegegeben. Ich habe die Vorgängerserie Barracuda ES zig mal verbaut, u.a. in PACS Systemen, die seit 2005 ohne Störungen 24/7 laufen. Sehr empfehlenswerte HDDs für den Dauerbetrieb in einem Storageserver.
 
Kann mich Burnout nur anschließen, Seagate ES/2 wobei selbst normale Barracudas 24/7 gut abkönnen, 72.11er Serie ist empfehlenswert.
 
Nachtrag ;)


Platten sollen nicht 24/7 Laufen !

Ich werd mir nen Quickport Pro Duo von Sharkoon kaufen und entsprechend bei Bedarf die Platte reinstopfen.

Also 24/7 auf keinen Fall notwendig !
 
Mit dem Teil musste vorsichtig sein schon öfters gehört das Leute damit die Anschlussleiste der Platte gekillt haben.
 
Mit dem Teil musste vorsichtig sein schon öfters gehört das Leute damit die Anschlussleiste der Platte gekillt haben.

öh, wie das den? Ich habe die variante mit einer Festplatte davon.
Ist bei der variante für zwei Platten der Auswurf anders oder wie habe die das hingekriegt? Ich hab dazu nix gefunden.
 
Wenn du wichtige Daten hast mach (ein) Backup(s). Ausfallen kann dir jede Platte...
 
Jaja ;) Würd ich ja auch machen.....


Aber die Frage ist ja, bei welchen Platten wäre die Warscheinlichkeit am niedrigsten ?

Ggf. WD6400AAKS ??
 
Ganz klar WD10EACS, 3 davon hab' ich seit 5 Monaten laufen... und laufen (fehlerfrei)!

MfG
RZ
 
Jaja ;) Würd ich ja auch machen.....


Aber die Frage ist ja, bei welchen Platten wäre die Warscheinlichkeit am niedrigsten ?

Ggf. WD6400AAKS ??
Ruf die Hersteller an und frag nach den Ausfallquoten - alles andere sind reine Vermutungen ;).
 
Ja ich meine guck dir z.B. die Bewertungen in Geizhals an.

Nahc den und meinen Erfahrungen kann ich niemandem ne Samsung empfehlen !
 
das mit dem ausfall ist immer so eine sache...

wenn du sicher sein willst kauf server platten... wenn dir solala sicher reicht und du nicht 24h hast reichen normale.. und ich glaube zur zeit sind western digital und seagate
klarar sieger wenns um sicherheit geht... samsung soll ja höhere fertigungstolletranzen haben, hatte aber noch nicht eine von 7samsung platten mit einem defekt...



also ich hatte noch garkeine defekte platte naja bis auf 2xibm und 2xhitachi aber das lange her...

-habe hier 2x500gb von samsung die laufen schon ca 5841std bei 16h..
-dann noch 2x640gb die laufen auch seid über einem jahr 16h...
-dann noch eine 1000gb samsung erst seid 3monaten läuft nur 2mal im monat zum backup aber astrein
-eine wd 1000er habe ich auch einwandfrei...

also die würde ich kaufen je nach dem was man grad braucht
http://geizhals.at/deutschland/a260889.html (samsung 1000er für hohen preis leistungs speed)
http://geizhals.at/deutschland/a269817.html (wd green 1000er wenn es nur mal ab udn zu sein soll um strom zu sparen)
http://geizhals.at/deutschland/a353918.html (seagate 1500er transferleistungs und größen sieger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mir mal 2 WD10EACS kaufen und dann ne 12 Stunden Reboot-Schleife machen.

Mal gucken ob die das überleben =)

DAnke für eure Hilfe
 
Ja ich meine guck dir z.B. die Bewertungen in Geizhals an.

Nahc den und meinen Erfahrungen kann ich niemandem ne Samsung empfehlen !

Hab hier 10 Samsung Platten im Einsatz. Bisher nur 1 Ausfall. Bei ner Backup HDD im externen Gehäuse, die nur ganz selten läuft.
Paar defekte Sektoren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh