Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.507
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich brauche mal eine Beratung.
Ich habe mir kürzlich mein gebrauchtes Samsung Galaxy S2 gegen ein ebenfalls gebrauchtes S3 getauscht.
Ich bin in letzter Zeit sehr viel unterwegs und manage sehr viele Sachen unterwegs vom Smartphone. Beim S2 hatte ich da öfter mal das Problem, dass der Akku nach einem halben Tag intensiver Nutzung bedrohlich zur Neige ging (wird jeder Smartphone-Besitzer kennen....). Da aber sowieso ein Tausch geplant war, wollte ich nicht mehr groß investieren.
Beim S3 baue ich da lieber gleich vor. Das Gerät gehört noch zu der (leider) aussterbenden Art von Smartphones mit wechselbarem Akku.
Daher stehe ich vor der Wahl:
1. Einfach einen Zusatzakku kaufe und ggfs. noch eine Dockingstation, in der ich den Akku laden kann. Dockingsstation wollte ich mir sowieso noch zulegen.
2. Ein externen Akkupack. Ist größer, schwerer und klobiger, dafür aber universell einsetzbar, da ich bspw. auch andere Mobilgeräte damit aufladen kann, wie Tablet. Allerdings reicht mir mein S3 zur Zeit vollkommen und ich habe sowieso kein Geld für ein Tablet.
So, und jetzt hätte ich gerne mal einen Tipp, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Preislich ist es eigentlich egal. Ein originaler Samsung-Akku kostet mich knapp 15-20 Euro, eine gute Dockingstation mit Akku-Ladestation knapp 15. Einen guten externen Akku bekommt man für ca. 40 Euro (bspw. von Cooler Master).
Ich bitte um Meinungen und danke vorab für eure Hilfe.
MfG
Zocker
ich brauche mal eine Beratung.
Ich habe mir kürzlich mein gebrauchtes Samsung Galaxy S2 gegen ein ebenfalls gebrauchtes S3 getauscht.
Ich bin in letzter Zeit sehr viel unterwegs und manage sehr viele Sachen unterwegs vom Smartphone. Beim S2 hatte ich da öfter mal das Problem, dass der Akku nach einem halben Tag intensiver Nutzung bedrohlich zur Neige ging (wird jeder Smartphone-Besitzer kennen....). Da aber sowieso ein Tausch geplant war, wollte ich nicht mehr groß investieren.
Beim S3 baue ich da lieber gleich vor. Das Gerät gehört noch zu der (leider) aussterbenden Art von Smartphones mit wechselbarem Akku.
Daher stehe ich vor der Wahl:
1. Einfach einen Zusatzakku kaufe und ggfs. noch eine Dockingstation, in der ich den Akku laden kann. Dockingsstation wollte ich mir sowieso noch zulegen.
2. Ein externen Akkupack. Ist größer, schwerer und klobiger, dafür aber universell einsetzbar, da ich bspw. auch andere Mobilgeräte damit aufladen kann, wie Tablet. Allerdings reicht mir mein S3 zur Zeit vollkommen und ich habe sowieso kein Geld für ein Tablet.
So, und jetzt hätte ich gerne mal einen Tipp, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Preislich ist es eigentlich egal. Ein originaler Samsung-Akku kostet mich knapp 15-20 Euro, eine gute Dockingstation mit Akku-Ladestation knapp 15. Einen guten externen Akku bekommt man für ca. 40 Euro (bspw. von Cooler Master).
Ich bitte um Meinungen und danke vorab für eure Hilfe.
MfG
Zocker