[Kaufberatung] Zusammenstellung Office-PC mit 2TB SSD

Praecox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2010
Beiträge
10
Hallo zusammen,

nach 11 Jahren will ich mir mal wieder einen neuen PC zusammenstellen. Habe keine persönliche Präferenz ob Intel oder AMD. Darf aber gerne wieder rund 10 Jahre halten und würde auf eine mechanische Festplatte gerne verzichten. ;)
Bin Euch sehr dankbar für Eure Empfehlungen.

---------------------------------------------
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
ab und zu Bildbearbeitung mit einer alten Version von Photoshop

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
würde gerne insgesamt 2 bis 2,5 TB SSD-Kapazität haben. Könnte 1x2TB sein aber auch z.B. eine gute und schnelle 1TB SSD + eine SSD auf der Fotos, Videos und Dateien lagern. Dachte beispielsweise an 2 M.2 SSDs.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
aktuell Samsung SMXL2370HD mit 1920x1080.
ein 27 Zöller mit Auflösung von 3840x2160 sollte aber möglich sein.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Könnte Gehäuse "Xigmatek Asgard, ATX schwarz" und ein "Seasonic S12II-330 Bronze, 330 Watt" vom alten Rechner nutzen. Bin aber durchaus gerne bereit auch diese beiden Teile zu erneuern.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 500-600 € (nicht in Stein gemeißelt)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten 1-3 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
mache ich selber

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
--------------------------------------
Viele Grüße
Praecox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier findest du dazu ne ganz gute Liste:

Da es ein reiner Office Rechner ist kann man bedenkenlos zu einer APU greife, z.B. dem 3200G. Grafikkarte brauchst du keine dedizierte.
 
Hi,

vielen Dank! Ich hatte mir die Konfiguration für den 400€-Office-PC schon angeschaut.
Ist die Empfehlung bei Office eher Intel als AMD?
Kann ich beim ASRock B560M-HDV 2 M.2 SSDs rein machen?

Viele Grüße
 
- 1 x Hyper M.2 Socket (M2_1), supports M Key type 2260/2280 M.2 PCI Express module up to Gen4x4 (64 Gb/s) (Socket M2_1 works with 11th Gen Intel® Core™ processors only)*
- 1 x Ultra M.2 Socket (M2_2), supports M Key type 2260/2280 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2 PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s)*
 
soll heißen ja :-)

grundsätzlich ist für Office recht egal ob Intel oder AMD.
Office könntest du theoretisch auch mit einem Celeron oder eine AMD A4 APU betreiben (mache ich hier zu Hause so).
 
Hi,

- 1 x Hyper M.2 Socket (M2_1), supports M Key type 2260/2280 M.2 PCI Express module up to Gen4x4 (64 Gb/s) (Socket M2_1 works with 11th Gen Intel® Core™ processors only)*
- 1 x Ultra M.2 Socket (M2_2), supports M Key type 2260/2280 M.2 SATA3 6.0 Gb/s module and M.2 PCI Express module up to Gen3 x4 (32 Gb/s)*

Passt das dann überhaupt mit dem Intel Core i3-10100, 4C/8T, 3.60-4.30GHz, boxed (BX8070110100)? Der ist doch 10. Generation, oder?
Die beiden M.2 SSDs würden auf das Board passen?
Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB, M.2 (WDS100T3X0C-00SJG0 / DBRPG0010BNC-WRSN)
Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)

Viele Grüße
 
Laut Herstellerseite funktioniert das tatsächlich nicht. Ist etwas komisch von Asrock gelöst. Normal funktioniert der dann halt mit PCIe 3.0 statt mit 4.0.

Aber kauf halt eine NVMe und eine SATA SSD wie die bewährte Crucial MX 500. Macht geschwindigkeitsmäßig im Officebetrieb keinen Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh