Zusammenstellung Gaming-PC+Bildschirm für ca. 1450€

xaser1408

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mal eine Konfiguration vorstellen und dazu eure Meinung hören:

Mainboard ca. 144€: Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
CPU ca. 209€: Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOXED
CPU-Kühler ca. 35€: Thermalright HR-02 Macho - Special Edition
Grafikkarte ca. 378€: 2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
RAM ca. 48€: 8GB Corsair Vengeance LP Blue DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

SSD ca. 102€: 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ MLC Toggle
HDD ca. 100€: Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
DVD-Brenner ca. 16€: LG Electronics GH24NS70 24x SA bk Bulk

Netzteil ca. 105€: Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3)
Gehäuse ca. 131€: NZXT Phantom Big Tower ohne Netzteil weiß

Bildschirm ca. 179€: iiyama ProLite E2473HDS-B1 schwarz 24" LED FullHD

Preis ca. 1450€

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Hab ihr noch Tipps/Vorschläge wo man was anders/besser machen könnte?

Wichtig ist mir Zukunftssicherheit (eventuell später auf SLI-Betrieb umbauen wenn die Leistung nicht mehr ausreicht), in Sachen Grafikkarte und CPU auf aktuelle Chips zu setzen, ich bevorzuge Nvidia Grafikkarten... Außerdem muss es nicht das Günstigste sein, Preis-Leistung muss stimmen.

Ich bin schon sehr gespannt auf euer Feedback.

Viele Grüße
xaser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nt finde ich überdimensioniert für die Zusammenstellung und unterdimensioniert für sli, was keine ideale Aufrüst Option ist.
Sli macht man für hohe Auflösungen sofort, als Option wenn eine der Gpus nichtmehr reicht ist, es weniger geeignet. Da gibt es dann schon andere Grafikkarten und SLI steigert zwar im Schnitt die Peformance, aber nicht immer gleich viel. Eine dann aktuelle GPU leistet dann sehr wahrscheinlich konstantere Mehrleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nt finde ich überdimensioniert für die Zusammenstellung und unterdimensioniert für sli, was keine ideale Aufrüst Option ist.
Sli macht man für hohe Auflösungen sofort, als Option wenn eine der Gpus nichtmehr reicht ist, es weniger geeignet. Da gibt es dann schon andere Grafikkarten und SLI steigert zwar im Schnitt die Peformance, aber nicht immer gleich viel. Eine dann aktuelle GPU leistet dann sehr wahrscheinlich konstantere Mehrleistung.

Na klar macht SLI bei großen Auflösungen mehr Sinn, aber wenn ich später einfach eine neue GraKa hole, dann ist der Wert der alten auch kaputt. Wenn ich durch SLI noch mal 30-50% mehr Leistung erhalte, dann ist ein Upgrade auf eine zweite GTX 670 sicherlich günstiger also eine komplett neue GraKa. Warum wäre das Netzteil für SLI nicht geeignet?
 
meine meinung: herzlich willkommen im forum! :)

für sli solltest du ein nt mit min. 800w wählen, um ausreichende reserven bei spitzenbelastungen, v.a. auf den einzelnen schienen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte ist aber zu dem zeitpunkt vielleicht noch etwas geld zum verkauf wert, wenn das sli (was nicht sehr lange dauert bis es dann auch strauchelt), werden beide noch weniger wert sein.
Rechnet man Stromrechnung dazu fährt man mit der neuen Graka sehr wahrscheinlich unterm strich günstiger als mit dem aufrüst sli gespann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh