Soo, ich wollte mir nach längerer Laptopzeit in den nächsten 4 Wochen nun auch mal wiedern PC zusammenstellen, primäre Anwendung werden wohl Spiele sein, der Preis sollte nicht allzuweit über 600€ hinausgehen.
Stöbere hier seit einiger Zeit zwar wieder im Forum rum, deswegen denk ich die Zusammenstellung kommt im Großen und Ganzen so hin, aber ein paar Fragen hätt ich noch.
Zur besseren Übersicht sind noch veränderbare Komponenten in Grün gehalten, schon feststehende bzw. bereits erworbene werden in rot sein, damit man die Eckdaten schneller sieht sind sie fett gedruckt.
Monitor hab ich einen HP w2207h also 1680x1050er Auflösung.
Nach einiger Recherche hier in den Foren in letzter Zeit habe ich mir folgende Komponenten überlegt:
Shops werden 1-2 über geizhals-Wunschliste ausfindig gemacht, je nachdem was versandtechnisch günstiger ist. Wie sieht das mit Preisstürzen zu einer der Komponenten aus, ist da in nächster Zeit was zu erwarten (zB der 8400 schwankt ja doch recht stark je nach Tagesform)?
OS kann ich mir von der Uni ziehen (Vista Business, man nimmt halt was man kriegt; 64bit hatte ich angedacht).
Als CPU-Kühler würde ich gerne meinen Scythe-Mine(müsste nen Rev.B sein) behalten (hat nen 120er Papst drin, kA was für einer, der war damals Referenz
), der sollte von der Kühlleistung doch noch reichen oder? @Madz: Nein, WaKü kommt nicht in Frage 
Kann ich meine beiden IDE-Laufwerke - DVD-LW und DVD-Brenner - noch weiter verwenden, oder ist das nicht sinnvoll? und wie sieht es mit meinen Sata-Platten aus (160GB, 3 Jahre alt, 250GB 2 Jahre alt), sollte ich die gegen eine WD Caviar 320GB Platte austauschen oder sind die noch voll in Ordnung(also bremsen die mein Sys in irgendeiner art und weise aus bzw. hat sich in der HDD-Entwicklung seitdem soviel getan dass sich ein Umstieg lohnt?)
Habe noch ne Terratec Aureon 5.1, hab allerdings nen Bekannten der sie net vernünftig unter Vista zum Laufen bekommen hat, deswegen überlege ich ob ich nicht lieber den OnBoard-Sound nehme, ist der bei heutigen Mainboards schon recht gut, sodass ich keinen Unterschied hören werde? (Die Aureon is ja auch eher ne Budget-Karte; hab nen 80-100€ 2.1-System siehe Sig.)
Als Gehäuse wirds wohl nen Rebel9 werden, das auch innem seperaten Shop bestellt wird, da es ja eh immer als einzelnes Paket versandt wird. Bei den Lüftern bin ich mir allerdings nicht sicher, wollte nen 800er von Scythe nehmen, tun sich die S-Flex und die Slipstream viel? und reicht einer davon vorne und kann ich dann hinten einfach den alten Serienlüfter aus dem Mine reinpacken(Laut Seriennummeraufdruck ist das ein Scythe Kaze Jyu 1500 Silent, 100x100x25mm, 1500rpm)?
Ich würde die CPU ganz gerne auch übertakten, um ihr Potential nicht zu verschenken, allerdings habe ich das lange nicht mehr gemacht, damals werkelte man noch mit nem Bleistift rum um Kontakte zu überbrücken :P. Ist die folgende Anleitung auch für die 8x00er zu benutzen(ist ja schon 2 Jahre alt)?: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
Welches der Boards eignet sich dafür gut? Wie weit kann ich mit dem Mine erfahrungsgemäß gehen (nur ne Größenordnung, die CPU sind ja baubedingt alles Unikate), hatte so in etwa 4Ghz angepeilt.
Wie sieht es mit den Steppings aus, lohnt das E0 gegenüber dem C0 einen Aufpreis? (VV-Computer hat z.B. den 8500er mit E0 für 5€ mehr im Angebot als die C0-Version) den 8400 hab ich leider noch nirgendwo explizit in E0 gesehen.
Zum Mainboard: Bin da schwer am überlegen ob Gigabyte oder MSI und weiß schon gar nicht welche Version, Neo 2, Neo 3 oder doch eine DS3? Das normale DS3, das DS3R oder nur das DS3L? Das DS3 hat eigentlich alles was ich brauch, aber weiß halt net obs da irgendwas anderes zu beachten gibt. Auch bezüglich des Übertaktungspotentials hätte ich da gerne eine Empfehlung
Falls jemand das Asus P5Q Pro vorschlagen sollte: Ich habe leider kürzlich einige schlechte Dinge darüber gehört würde davon gerne Abstand nehmen, es sei denn ihr könnt mir nicht von der Hand weisbare Vorteile gegenüber den andern nennen
Ganz alternativ habe ich in den letzten Tagen auch über ein AMD-System nachgedacht, obwohl ich die CPU wohl nicht aufrüsten werde bevor auch der Rest erneuert wird (Graka mal ausgenommen), können die X2 (zb.6000+EE) mit dem 8400er mithalten? auch übertaktungstechnisch?(Board wäre dann wohl: Gigabyte 790GP-DS4H)
Hat das AMD-System außer der Kompatibilitätssicherheit mit der nächsten Generation noch andere größere Vorteile?(Habe mal was gelesen, dass die Graka sich abschalten kann und onBoard für 2D-Darstellung genommen werden kann, oder is das nurn Gerücht?)
Hoffe dieser Textwall schreckt euch nicht zu sehr vom durchlesen und beraten ab
, danke schonmal im Vorraus
Stöbere hier seit einiger Zeit zwar wieder im Forum rum, deswegen denk ich die Zusammenstellung kommt im Großen und Ganzen so hin, aber ein paar Fragen hätt ich noch.
Zur besseren Übersicht sind noch veränderbare Komponenten in Grün gehalten, schon feststehende bzw. bereits erworbene werden in rot sein, damit man die Eckdaten schneller sieht sind sie fett gedruckt.
Monitor hab ich einen HP w2207h also 1680x1050er Auflösung.
Nach einiger Recherche hier in den Foren in letzter Zeit habe ich mir folgende Komponenten überlegt:
- CPU: Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed
- RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
- GPU: PowerColor Radeon HD 4870, 512MB GDDR5 (evtl. die PCS+-Version)
- MoBo: Gigabyte GA-EP45-DS3, P45 oder MSI P45 Neo2-FR, P45
- PSU: Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2
- Evtl.: Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm (1 oder 2, siehe unten)
Shops werden 1-2 über geizhals-Wunschliste ausfindig gemacht, je nachdem was versandtechnisch günstiger ist. Wie sieht das mit Preisstürzen zu einer der Komponenten aus, ist da in nächster Zeit was zu erwarten (zB der 8400 schwankt ja doch recht stark je nach Tagesform)?
OS kann ich mir von der Uni ziehen (Vista Business, man nimmt halt was man kriegt; 64bit hatte ich angedacht).
Als CPU-Kühler würde ich gerne meinen Scythe-Mine(müsste nen Rev.B sein) behalten (hat nen 120er Papst drin, kA was für einer, der war damals Referenz


Kann ich meine beiden IDE-Laufwerke - DVD-LW und DVD-Brenner - noch weiter verwenden, oder ist das nicht sinnvoll? und wie sieht es mit meinen Sata-Platten aus (160GB, 3 Jahre alt, 250GB 2 Jahre alt), sollte ich die gegen eine WD Caviar 320GB Platte austauschen oder sind die noch voll in Ordnung(also bremsen die mein Sys in irgendeiner art und weise aus bzw. hat sich in der HDD-Entwicklung seitdem soviel getan dass sich ein Umstieg lohnt?)
Habe noch ne Terratec Aureon 5.1, hab allerdings nen Bekannten der sie net vernünftig unter Vista zum Laufen bekommen hat, deswegen überlege ich ob ich nicht lieber den OnBoard-Sound nehme, ist der bei heutigen Mainboards schon recht gut, sodass ich keinen Unterschied hören werde? (Die Aureon is ja auch eher ne Budget-Karte; hab nen 80-100€ 2.1-System siehe Sig.)
Als Gehäuse wirds wohl nen Rebel9 werden, das auch innem seperaten Shop bestellt wird, da es ja eh immer als einzelnes Paket versandt wird. Bei den Lüftern bin ich mir allerdings nicht sicher, wollte nen 800er von Scythe nehmen, tun sich die S-Flex und die Slipstream viel? und reicht einer davon vorne und kann ich dann hinten einfach den alten Serienlüfter aus dem Mine reinpacken(Laut Seriennummeraufdruck ist das ein Scythe Kaze Jyu 1500 Silent, 100x100x25mm, 1500rpm)?
Ich würde die CPU ganz gerne auch übertakten, um ihr Potential nicht zu verschenken, allerdings habe ich das lange nicht mehr gemacht, damals werkelte man noch mit nem Bleistift rum um Kontakte zu überbrücken :P. Ist die folgende Anleitung auch für die 8x00er zu benutzen(ist ja schon 2 Jahre alt)?: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
Welches der Boards eignet sich dafür gut? Wie weit kann ich mit dem Mine erfahrungsgemäß gehen (nur ne Größenordnung, die CPU sind ja baubedingt alles Unikate), hatte so in etwa 4Ghz angepeilt.
Wie sieht es mit den Steppings aus, lohnt das E0 gegenüber dem C0 einen Aufpreis? (VV-Computer hat z.B. den 8500er mit E0 für 5€ mehr im Angebot als die C0-Version) den 8400 hab ich leider noch nirgendwo explizit in E0 gesehen.
Zum Mainboard: Bin da schwer am überlegen ob Gigabyte oder MSI und weiß schon gar nicht welche Version, Neo 2, Neo 3 oder doch eine DS3? Das normale DS3, das DS3R oder nur das DS3L? Das DS3 hat eigentlich alles was ich brauch, aber weiß halt net obs da irgendwas anderes zu beachten gibt. Auch bezüglich des Übertaktungspotentials hätte ich da gerne eine Empfehlung

Falls jemand das Asus P5Q Pro vorschlagen sollte: Ich habe leider kürzlich einige schlechte Dinge darüber gehört würde davon gerne Abstand nehmen, es sei denn ihr könnt mir nicht von der Hand weisbare Vorteile gegenüber den andern nennen

Ganz alternativ habe ich in den letzten Tagen auch über ein AMD-System nachgedacht, obwohl ich die CPU wohl nicht aufrüsten werde bevor auch der Rest erneuert wird (Graka mal ausgenommen), können die X2 (zb.6000+EE) mit dem 8400er mithalten? auch übertaktungstechnisch?(Board wäre dann wohl: Gigabyte 790GP-DS4H)
Hat das AMD-System außer der Kompatibilitätssicherheit mit der nächsten Generation noch andere größere Vorteile?(Habe mal was gelesen, dass die Graka sich abschalten kann und onBoard für 2D-Darstellung genommen werden kann, oder is das nurn Gerücht?)
Hoffe dieser Textwall schreckt euch nicht zu sehr vom durchlesen und beraten ab
