zusammengestellter PC startet immer neu...

MadMatt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
27
Hi,

ich hoffe auf eure Hilfe, weil ich echt nicht mehr weiter weiß.

Ich habe mir einen neuen Computer zusammengestellt und die Komponenten letzten Mittwoch erhalten.
Leider habe ich nur Probleme mit der Kiste.


zunächst mal die Hardware:

CPU:Intel Core 2 Duo E4300, Kühler:Scythe Andy Samurai Master, Mainboard:Gigabyte Ga-965P-DS3, RAM:2x1024MB MDT DDR2 PC6400, Grafikkarte:MSI NX8600GT, Netzteil:BE Quit! Dark Power Pro 430Watt, DVD-Brenner:Samsung SH-S183A

das Problem:

der Computer startet neu wann er will.
Das bedeutet der Bildschirm wird schwarz und der PC bootet neu.
Dieses Problem tritt in Windows auf sowie auch schon mitten im Bootvorgang.
Das komische ist, sobald er einmal neugestartet hat, tut er dies bei jedem weiteren Versuch Windows zu booten bis ich den PC vom Strom trenne und einen CMOS reset mache.
Ich habe bereits das Mainboard ausgetauscht, in dem PC befindet sich nun ein ASUS P5W DH Deluxe, ebenso habe ich durch den Be Quiet Vor-Ort-Service ein neues Netzteil erhalten.
Der Austausch dieser Komponenten hat leider keine Besserung gebracht.

Der PC startet ebenfalls neu (auch im BIOS) wenn alle Laufwerke abgeklemmt sind.

Ich habe den Arbeitsspeicher bereits mit Memtest getestet, es wurden keine Fehler festgestellt.
Auch nur mit einem Ramriegel, egal in welcher Bank tritt das Problem auf.


Ich weiß nun echt nicht mehr weiter und hoffe hier auf Hilfe

Danke.


(entschuldigt bitte, falls dies das falsche Unterforum sein sollte)

Gruß
MadMatt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann kanns ja eigtl nur die CPU oder Graka sein. Den Ram könnte es aber auch sein, selbst wenn er keine Fehler macht - das kenn ich bereits ^^

Versuch mal ein Bios Update und schau mal, wie warm die Komponenten werden.
 
Hört sich eigentlich nach hitzproblem bei der cpu an, ungewöhnlich ist, dass du nie nen freeze bekommst.
 
ein Hitzeproblem kann ich ausschließen, konnte ja die Temperatur auslesen, die liegt unter Last (soweit ich das mit Prime mal testen konnte) nicht höher als bei 45°
 
jo, der PC startet ja auch neu, wenn die Platte garnicht am PC hängt.


Zu allem Überfluss ist jetzt auch noch das Diskettenlaufwerk abgeraucht, ob das wohl am getauschten NT liegt ?!
 
möglicherwiese ist der FSB falsch eingestellt! Der E 4300 läuft ja nur mit FSB 800 (200 MHz). wenn der FSB auf 1066 (266MHz) steht kann es passierren das der Proz instabil läuft. desweiteren solltes du mal die gehäusebelüftung checken. Möglicherweise gibts irgendwo einen Hitzestau. Ansonsten vielleicht mal alle! KabelVerbindunge überprüfen, vielleicht ist eines locker.
 
der FSB steht auf 200 und einen Hitzestau kann ich ausschließen, Lüfter funktionieren alle, das Gehäuse ist derzeit offen und das Problem tritt ja auch direkt nach dem starten auf, wenn der PC längere Zeit nicht an war.

Stecker sitzen auch alle richtig, habe das ganze System nun schon ein paar Mal auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt.
 
Mach mal auf das Gigabyte und das Asus ein neues BIOS drauf. Könnte sein, dass das Board die CPU noch net richtig unterstützt.

Ein Versuch wäre es wert.


MfG Alex
 
auf dem Gigabyte Board habe ich das probiert, hat leider nichts geholfen, auf dem Asus Board komme ich mittlerweile leider garnicht mehr dazu, da sich das system schon vorher immer neustartet.
 
Villeicht ist es ja was ganz kurioses und dein Powerknop oder Resetknop hat einen macken... versuch mal nur das nötigste auf das Mainboard zu installieren, also nur MoBo, GraKa, RAM und CPU und dann nimm einen schraubenzieher und schliess auf dem MoBo die zwei kontakte für den Powerknop durch und schau was passiert.

Liebe Grüße

DeNiro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh