[Kaufberatung] Zum digitalen Fernsehen wechseln

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo,

habe nun endlich meinen LCD-Fernseher gefunden. Nun kommt das nächste Problem:

Wir haben noch einen analogen Kabelanschluss, wie die Qualität beim Fernsehen gucken ist können sich die meisten entsprechend sicherlich denken ..

Deshalb möchten wir auf digitales Fernsehen umsteigen. Leider fehlt auch das das gewisse Know-How. Deshalb meine Frage:
Welche Möglichkeiten haben wir, um auf digitales Fernsehen zu wechseln?

Wir wohnen in NRW, zahlen den analogen Kabelanschluss durch die Nebenkosten. Wir könnten für zusätzliche 3,90€ im Monat (Unitymedia) wechseln.
Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die wir haben, oder?

Danke für Eure Auskunft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja, falls die Möglichkeit besteht eine Schüssel anzubringen würde ich dieses tun.
Wenn der Vermieter es aber nicht möchte, dann ist Unitymedia schon eine gute sache. Mein Bruder hat es auch zu Hause, kann sich sehen lassen...
 
Ne Schüssel könnte man auch anbringen.

Muss ich da dann nur einmal investieren und kann alles empfangen, auch die privaten Sender, ohne weitere Zahlungen?
 
immer auch daran denken wie eine Schüssel aufm Dach aussieht, finde ich eher hässlich bis no-go. Unitymedia haben wir hier auch, man kann auch mehrere Verträge abschließen (für mehr TV Geräte gegen Aufpreis) und die Reciever liefern die auch mit.
 
Ich würde auf eine Satanlage setzen. Da zahlst du einmal und hast dann deine Ruhe
 
Unitymedia bleibt auf jeden Fall in der Hinterhand.

Aber die Sat-Lösung wäre auch durchaus interessant.
Was wäre denn eine gute aber kostengünstige Kombination (Schüssel + Receiver) ?
Und RTL HD, oder Pro7 HD, etc. kann ich damit dann auch empfangen?
 
also wir kündigen unitymedia, alleine die ständige Senderneubelegung nervt.

Dann wird es teuer wenn man mehrere Fernseher mit Digital TV ausrüsten will. ( man braucht mehrere Karten)
Digital aufnehmen wird auch zum Problem.

Also bei uns gibts jetzt ne Schüssel für 5 Ferneseher und dann bezahlt man einmal und gut ist.
 
1. Kann ich mit der Schüssel alle Sender, auch die privaten, ohne Zusatzkosten sehen?
Wenn ich bspw. jetzt über den integrierten Tuner im Fernseher Sender suche, sind alle, bis auf die öffentlichen, verschlüsselt. Das wird dann per Satellit nicht so, oder?
2. Kann ich auch RTL HD, Sat1 HD, etc. empfangen?
3. Früher war das mal so, dass bei schlechtem Wetter sich das Bild in Schnee verwandelt hat. Ist das heute auch noch so?

Das wären meine Fragen, die wichtig für meine Entscheidung pro oder contra Sat-Schüssel wären.
Hier zu Hause hatten wir bis jetzt nur Kabel, deswegen habe ich da echt keine Ahnung von.
 
1. Ja
2. Ja mit einem HD+ fähigen Receiver. HD+ kostet im ersten Jahr nichts. Dann sind glaube ich 50€ im Jahr fällig.
3. Dann hast du einfach kein Bild mehr. Ist bei Kabel aber stellenweise nicht anders. Auch die Kabelanbieter werden stellenweise von Satanlagen gespeist.
 
1. Kann ich mit der Schüssel alle Sender, auch die privaten, ohne Zusatzkosten sehen?

Alle Free TV Sender halt, aber das sind über digitalen Satellitenempfang reichlich, halt die ganzen Sender der RTL und Sat1/Pro7 Gruppe und etliche andere, wie Eurosport, DSF, DMAX, u.s.w..
Dazu halt diverse Musiksender, News Sender, u.s.w.
Halt alle öffentlich Rechtlichen, Das Erste, ZDF, inklusive alle Dritte, 3sat, Phoenix, BRAlpha, sowie die digitalen Programme der öffentlich Rechtlichen = Eins Plus, Eins Extra, Eins Festival, ZDF Neo, ZDF Infokanal, ZDF Theaterkanal
Zusatzkosten fallen für Free TV Sender nicht an, ausser halt GEZ Gebühren.

Bei mir sind es derzeit über Multifeed Sat Empfang circa 2000 TV Sender und nochmal fast soviele Radioprogramme, allerdings wirklich brauchbar im TV Bereich halt letztendlich auch nur 35 - 40.

Derzeit über 19.2° Astra sind es folgende Free TV HD Sender:

"Das Erste HD", ab der Winterolympiade im Regelbetrieb
"ZDF HD", ebenfalls aber der Winterolympiade im Regelbetrieb
"Eins Festival HD", noch nicht sicher ob die auch Februar in den Regelbetrieb übergehen, bisher für HD Showcases der öffentlich Rechtlichen genutzt worden, z.B. zur Leichtathletik WM und Weihnachten.
"Arte HD"
"ServusTV HD" ziemlich cooler Sender, jeden Freitag mindestens 3 Live Konzert Aufzeichnungen in 1080i und Dolby Digital 5.1, dazu viel Extreme Sports, ist ein Sender von Red Bull.
"AnixeHD"
"AstraHD" (nur Promo Sender mit diversen HD Werbeclips für ORF HD, oder HD+)


2. Kann ich auch RTL HD, Sat1 HD, etc. empfangen?


Nur mit einem zertifizierten HD+ Receiver, oder einem HD Receiver mit CI+ (afaik bisher nur in wenigen TV's)
HD+ Receiver für Satellitenempfang gibt es nur sehr wenige bisher, sehr empfehlenwert sicherlich der TechniSat Digit HD8+.
Beim Kauf eines HD+ Receivers, schlagen die afaik 20,- drauf für die Zugangskarte, ist also nicht wirklich kostenlos.
Ab 2011 sollen die HD+ Programme dann 50,- jährlich kosten.
HD+ hat aber zumindest für Leute mit PVR Restriktionen, die HD+ Receiver erlauben es dem HD+ Anbieter Aufnahmemöglichkeit zu sperren für bestimmte Sendungen, Serien, Filme, als auch Ad-Skipping zu unterbinden (Werbung vorspulen bei zeitversetztem Schauen).
Dazu dürfte der Grossteil der Sendungen anfangs nur hochskaliert sein.
Damit kriegst du dann halt RTL HD, Sat1 HD, Pro 7 HD, Vox HD, Kabel 1 HD.

3. Früher war das mal so, dass bei schlechtem Wetter sich das Bild in Schnee verwandelt hat. Ist das heute auch noch so?

Ich hab jetzt seit 8 - 9 Jahren digitalen Satellitenempfang, wirkliche Einschränkungen hatte ich nur bei extremen Gewittern, aber das sind dann welcher der Sorte, wo ich freiwillig mein TV vom Netz nehme.
Hängt aber auch sicherlich etwas von der Schüssel und dem Standort ab.

Zusätzlich kannst du natürlich über digitalen Satellitenempfang auch diverse HD Pay TV Angebote empfangen, wie z.B. Sky HD, gegen Bezahlung versteht sich.


Wenn du die Möglichkeit hast eine Schüssel anzubringen und die auch langfristig nutzen kannst, dann lohnt es sich eigentlich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön ;)

Die Sache mit dem HD+ Receiver, wenn ich RTL HD, etc. empfangen möchte, kenne ich mittlerweile schon.
Ich frage mich nur noch immer, ob es sich lohnt, auf das normale digitale RTL (durch Sat-Schüssel) zu verzichten und lieber für RTL HD zu sorgen.
Wie ist denn zwischen beiden der bildliche Unterschied (qualitativ gesehen)?

------------

Wäre diese Kombination empfehlenswert?
- TechniSat Sat-Spiegel DigiDish 33
http://geizhals.at/deutschland/a111310.html
- Sharp Universal Quad LNB BS1R8EL400A
http://geizhals.at/deutschland/a414922.html
- SL c&t HD-100 S
http://geizhals.at/deutschland/a401936.html

Fernseher (Toshiba 37XV635D)
 
bei fragen zum satreceiver würd ich persönlich auf entsprechende foren ausweichen wie etwa nachtfalke oder digital-elite. da werden dann auch "kostengünstige" receiver für hd+ ausführlichst rezensiert und hilfestellung für den aufbau der anlage gegeben.

momentan hast du auf den privaten hd sendern meist nur hochskaliertes sd-material, also nicht immer reines hdtv. afaik gibts dann den sonntagabendspielfilm im richtigen hd. ard und zdf fangen zur winterolympiade mit dem hd-regelbetrieb an.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte unterstütze nicht RTL und pro7 HD... es lohnt sich einfach nicht diesen in bild und ton gefassten unsinn anzusehen. kostenfrei sicher alles kein problem. aber in hd... welche erwartungen stellst du da? die 3-4 anständigen filme die du im jahr auf den sendern als HD dann schauen kannst, kannst du dir auch kaufen als bluray. würde dafür keinen cent ausgeben. allein schon wegen der übertriebenen werbung immer und überall. das ist einfach kein verhältnis zum informationsgehalt. und die filme die laufen sind eh mindestens 2 jahre alt. der bluraypreis damit auch schwindent gering.
 
Bin auch nicht bereit, für RTL HD, etc. 50€ im Jahr zu zahlen.

Aber der Unterschied auf einem LCD zwischen Kabel (analog) und Sat (digital) wird trotzdem groß genug sein, oder?
Wie gesagt, momentan bin ich mit dem Bild absolut nicht zufrieden.
 
groß genug? Ich würde behaupten monströß!

(Entsprechender Fernseher und Receiver vorausgesetzt :) )
 
Hört sich gut an, danke ;)

Wird dann wohl auf SAT hinauslaufen.
 
guck mal ob du über den dvb-c tuner vom toshiba neben den analogen Sendern auch ein paar Digitale reinbekommst, dann kannst du sehen wie das digitale Bild aussieht;)

Bei uns hat das geklappt, ich empfinde den unterschied aber eher marginal...

mfg
 
Je nachdem, wenn ich Sender über Tuner anschaue, schauen sie bei mir schon besser aus als über dem analogen Kabel.

Denke aber mal, dass das Bild über Sat noch einen Ticken besser aussieht - zumindest hoffe ich es.
 
Denke aber mal, dass das Bild über Sat noch einen Ticken besser aussieht - zumindest hoffe ich es.

muss nicht:rolleyes: kommt auf das Gerät an mit dem du zuspielst, wenni ch unten am Philips zwischen digital dvb-c und digital dvb-s hin & her schalte ist die qualität nahezu gleichwertig, mir gefallen die farben des dvb-c sogar etwas besser (natürlicher) als vom Sat Receiver (Kathrein 733) dort wirken die halt nur etwas bunter/künstlicher..

es kommt halt auch darauf an wie gut der Scaler deines Toshiba LCD oder der Scaler des Receiver's arbeitet, unter umständen "kann" sich so ein qualitätsunterschied ergeben, aber eher gering.

Einen richtigen Qualitätschub bekommt man erst bei richtigem HD.


Hab dazu nochmal was im digitalfernsehen gefunden:

Da das digitale Signal anliegt, braucht niemand dahin zu wechseln.

Ansonsten ist die Qualtät bei den 1:1 eingespeisten Programmanbietern, wie z.B. ARD, ZDF und Premiere, identisch mit dem Satempfang.

^^lohnt sich also nur wenn man vom Kabelanschluss weg will um die kosten zu sparen und/oder wegen der größeren Programmvielfalt über Satelit.

sollten die analogen programme nich eh bis ende 2010 abgeschaltet werden:d

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. also entweder von meinem analogen Kabelanschluss zu HD+ wechseln, oder gar nicht, weil es sich in deinen Augen nicht lohnt?
 
HD+ ganz tolle Sache, für Werbung auch noch Geld bezahlen.

Ich hab das mit Kabel bereits hinter mir. Analog, ganz mieß auf LCD´s (Haben nen 40"er und nen 47"er)

Dann Kabel Digital gebucht, extra für 200 Tacken nen HDMI Receiver (Humax - so nen Schund) angeschafft und ich fand die Quali da auch nicht soviel besser.

Seit Anfang Dezember wohn ich aufm Dorf wo es kein Kabel gibt und wir auf SAT umsteigen mussten. Dorf im Bayerischen wo es dieses Jahr richtig geschneit hat und wir hatten null Ausfall auf der Sat Anlage. Weiterhin haben wir uns nen TechniSat HD-8S angeschafft und ich kann nur noch sagen --> WOW! Schaltet unheimlich schnell ein und um, verbessert das Bild (upscaling) und Fernsehen macht wieder mehr Spaß.

Über Weihnachten war es möglich DasErste und ZDF in HD zu empfangen und die Programme zu vergleichen. Wir haben uns dazu Harry Potter angeschaut der auf dem Ersten lief. Es gibt Unterschiede, jedoch sind die nicht so brachial wie sie manche hier darstellen.

Wenn Du gute Hardware hast (Guten LCD + guten Receiver) dann reicht digital über SAT dicke!

Meine Meinung.
 
Also ich finde wenn man schon einen guten LCD hat dann sollte man ach nicht auf HDTV verzichten. Mittlerweile hab ich mich so an das RTL HD Bild gewöhnt, das ich die Qualität von Sat1, Pro7 usw. echt besch... finde.
Ich habe einen HD+ Receiver, das erste Jahr ist ja noch kostenlos und danach 50 Euro pro weiteres Jahr. Zumal das Geld an Astra geht und nicht an die Privaten.

Meine Meinung
 
Eine Umstellung von analogem auf digitalen Empfang lohnt sich immer, egal ob bei DVB-C oder DVB-S.
DVB-S ist halt einfach flexibler, dazu fallen die monatlichen Gebühren der Kabelbetreiber weg.
Ausserdem hast du halt die Freiheit anzupeilen was mit deinem Standort machbar ist, geht also durchaus auch zwei, oder noch mehr Satelliten anzupeilen, so wie ich es mache.
Programmvielfalt ist halt dabei wesentlich grösser.
Niemand ausser deinem Budget und deinem Standort schreibt dir vor, was du zu empfangen hast, im Gegensatz zu manchen Kabelbetreibern, die Auseinandersetzungen mit den Sendern auf dem Rücken der Zuschauer austragen.


Bei den Kabelbetreibern kannst du nie ganz sicher sein, ob Programm XYZ eingespeist wird.
Siehe z.B. Kabel Deutschland, die wollen Gebühren von ARD und ZDF, sowie den HD+ Betreibern zum Aufschalten ihrer HD Programme.
Die Sender weigern sich aber spezielle Gebühren für die Einspeisung ihrer Sender zu entrichten, Status Quo für den Kabel Deutschland Kunden zum HD Start der öffentlich Rechtlichen und HD+ Sender, "Wir müssen draussen bleiben"!

Vorraussetzung für DVB-S sollte aber eine ordentliche Satellitenschüssel sein und nicht das Billigste vom Billigsten.

Bei einem vernünftigen Kabelbetreiber, der auch alles einpeist ohne zu Zicken, geht natürlich auch DVB-C, aber analoger Empfang gehört bei Verwendung eines HD Flat-TV's und dazu noch mit mittlerweile brauchbarem HD Sender Angebot (jedenfalls ab Februar) ab in die Mottenkiste.
 
Vorraussetzung für DVB-S sollte aber eine ordentliche Satellitenschüssel sein und nicht das Billigste vom Billigsten.

Wie schaut es denn bei der aus?
http://www.hm-sat-shop.de/antennen-gibertini-xp-premium/spiegel-gibertini-xp-premium-75-cm.html
Empfehlenswert?

So wie ich das mitbekommen habe, sollen wir einen ausgezeichneten Standort für SAT haben. Ich hoffe auch, dass das stimmt :p

Auf HD+ werde ich verzichten, möchte dafür kein Geld ausgeben. Vor allem sind das ja nur 5 (?) Sender. Ne danke.
Und ich kriege diese Sender (RTL HD, etc.) für zusätzliche 3,90 (neben dem normalen Kabelanschluss-Gebühren) durch Unitymedia auch nicht rein. Deswegen nehme ich lieber SAT.
 
Zu Sat Schüsseln und LNB's kann ich dir wenig sagen, das letzte mal das ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt habe, war der Zeitpunkt als ich von Sat analog auf Sat digital umgestellt habe und das ist sicherlich schon 9 Jahre her.

Solltest dir genau überlegen, wieviele TV's du dran hängen willst und ob du eventuell in Zukunft mit Twin Receiver arbeiten willst.
Wenn man schon eine neue Sat Schüssel installiert, ist es einfacher das gleich zu machen, als es später wieder nachzurüsten.
 
Und zu Receivern? Da bräuchte ich auch eine günstige Kaufempfehlung :p

Bezüglich Twin-Receivern: Stimmt diese Beschreibung?
Wenn ein Zuschauer gleichzeitig ein Programm aufnehmen und ein beliebiges, anderes Programm anschauen will, benötigt er einen sogenannten Twin-Receiver mit ...
Dann brauch ich sowas nicht. Sind in meinen Augen Spielereien, auf die ich verzichten kann.

Möchte ja auch möglichst kostengünstig investieren. Ein gutes Bild will ich, sonst nichts :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu Receivern? Da bräuchte ich auch eine günstige Kaufempfehlung :p

Bezüglich Twin-Receivern: Stimmt diese Beschreibung?

Dann brauch ich sowas nicht. Sind in meinen Augen Spielereien, auf die ich verzichten kann.

Möchte ja auch möglichst kostengünstig investieren. Ein gutes Bild will ich, sonst nichts :p


Das ist der Grund weshalb man einen Twin Receiver kauft, ja.
allerdings wie weiter oben beschrieben solltest du dir überlegen wieviele Fernseher angeschlossen werden sollen, dabei auch an die Zukunft denken. Denn wenn man schon installiert, dann sollte es ja auch auf geraume Zeit ausreichen.
Der Preis von Single zu Twin oder Quad LNBs ist davon abgesehen auch nicht soviel höher :)
 
Receiver: günstig & gut ist schwer. Musst mind. mit 200 Euronen rechnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh