Zukunftsaussichten Festplatten Kapazität SSd und normale Festplatten

badiceman316

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2006
Beiträge
624
hallo zusammen

Ich hätte eine frage kann mir wer sagen wie es wahrscheinlich mit den festplatten Größe in den nächsten 2-3 jahren weitergeht 2tb 3tboder gar 4tb platten wie groß werden zukünftige ssd platten werden ??

danke schon mal für einen kleinen ausblick


mfg badiceman316
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da SSDs schon in 2,5" Gehäusen einiges an GB unterbringen können, ist das eher eine Frage des Preises.
Ich wette, ein 10TB-SSD in 5 1/4" wäre technisch möglich, nur verkaufen könnte man das Ding wohl nicht...

HDDs gibt es schon (fast...) die 2TB Versionen mit 4*500GB Plattern, ich nehme mal an 666GB oder 750GB/Platter sind dann auch irgendwann möglich... die Kapazität wird vermutlich steigen, gleich wie bei SSDs, es geht also eher nach oben als nach unten.
 
zu diesem Zeitraum kann ich nichts sagen, weil meine Kristallkugel in der Werkstatt ist und die bekomme die Ersatzteile nicht bei....

Mal realistisch betrachtet: Der Trand bei den HDD ist geht gegen immer größer, deshalb sind 3 TB Platten sicher realistisch, die Frage ist nur wann. In 2-3 Jahre sicher machbar ist meine Meinung.

Bei den SSD würde ich unterscheiden zwischen MLC und SLC. Die MLC werden sicher relativ schnell in den Bereich um 500GB stossen, da realtiv billig in der Produktion, die SLC werden tendeziell dafür länger brauchen. Im SSD Bereich wird die Entwicklung meiner Meinung nach deutlich schneller von staten gehen, da dies ein sehr neuer Markt ist und im Endeffelt noch vieles sehr ofen ist.
 
naja aber die ssd platten gehört sicherlicheher die zukunft was die ausfallssicherheit angeht sowie die vorteile gegenüber erschütterungen sprechen doch klar für die ssd die einzige frage dabei ist wie schnell sinken die preise und wei schnell steigt auch die größe

gibt es dazu keine vermutungen der herrsteller oder sowas ähnliches weil dann braucht keiner seine kristallkugel anwerfen (bei den heutigen kristall preisen :) )

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass SSDs so schnell die klassischen HDDs ablösen werden.
Die Scheiben lassen sich mittlerweile so günstig herstellen, um den immer größer werdenden Speicherhunger der Leute decken zu können.. hier gilt also bigger is better.

SSDs brauchen eigentlich nicht zwangläufig schneller werden .. das wird wohl eher ein Nebenprodukt bei der weiteren Entwicklung sein .. man kann schließlich einfach mehr Chips zusammenlöten.
Interessanter wird das ganze beim Speed, also der Arbeit des Controllers und Optimierungen im Betriebssystem.

Ich stell mir dass so vor (Kristallkugel reib)
Rechner anschalten und man hat direkt den Login-Screens .. wenn man sich einloggt werden im Hintergrund alle notwendigen Treiber und Daten etc geladen, ohne das der Anwender davon etwas mit bekommen .. geht so in der Art auch schon z.B. bei manchen Games ;)
Sprich .. also läuft instant, Klick -> da!
 
Da diese Frage sehr generell formuliert ist, muss die Antwort wohl ähnlich ausfallen.

Die Kapazitäten werden sich verdoppeln und die Preise halbieren. Dies sowohl bei den HDDs, etwas rapider bei den SSDs. Entsprechend werden auch neue Technologien kommen.

Spaß bei Seite, die HDD wird ihre Daseinsberechtigung behalten, da immer größere Datenmengen anfallen werden, die gespeichert werden wollen(Hitachi hat für 2011 4TB Platten angekündigt und ich vermute, wir werden diese schon früher sehen). Der Markt an Online-Storage-Providern wird auch zunehmen und für gewisse Leute und Funktionen auch gute Dienste leisten (wer will seine Daten nicht an einer sicheren Stelle wissen, die eine Infrastruktur bietet, die sich kein Normalsterblicher leisten kann). Ein entsprechender Ausbau der Breitband Netze wird den großen Datenmengen jedoch in allzu naher Zukunft nicht gerecht werden.

Da wir aber heute schon an den Grenzbereichen bei der Zuverlässigkeit bei konventionellen HDDs sind, wird sich auch dort etwas an der Technologie oder zumindest Produktion ändern müssen. Es werden auch Techniken wie hardwareseitige Verschlüsselung und andere kleine Features durchsetzen.

Der Vorstellung BlackGhosts will ich mal folgendes anmerken. Warum das System ein zweites mal booten, wenn es im Standby keinen Strom mehr verbrauch und so stabil läuft, dass es keinen Grund mehr gibt neu zu starten. Dann ist das System auch sofort da und die gelegentlichen Bootzeiten interessieren keinen. Server laufen ja auch ewigste ohne neu gestartet zu werden. Ich denke aber es werden sich Hybridsysteme durchsetzen, die für das OS und relevante Daten SSDs bieten und als Archiv und Storage herkömmliche HDDs.

Kleine Anmerkung, mein erster PC hatte eine 20MB Festplatte, dann ein Jahr später eine 40MB Platte. Mein jetziger Mediaserver hat 15TB. Also das 750000fache an Kapazität und das zum nahezu identischen Preis, innerhalb von knapp 20 Jahren :) Übrigens waren die 20MB kaum voll zukriegen, was ich von den 15TB nicht behaupten kann.
 
imho werden ssds expo wachsen, hdd maximal linear
5,25" ssds mit tb an platz und speeds um 100mb/s wären schon heute drin, aber niemand sieht einen markt dafür :(
 
Nur 100MB/s wären etwas enttäuschend, wenn man bedenkt wieviele Chips (und somit mögliche Controllerkanäle) bei so einem Monster verbaut wären.

512GB mit RAM als Speicher flutschen schon recht ordentlich (http://www.storagesearch.com/ssd-7.html) aber kosten dann auch ne gute Viertelmillion Dollar...
 
Das es nun schon SSDs weit im Terabytebereich für kritische Datenbanken gibt ist ja wohl bekannt, dachte jedoch hier geht es um "Konsumerprodukte". Für Geld gibt es bekanntlich fast alles.

Im HDD Bereich sind ja auch Techniken im Gespräch, die auf kurze Sicht die jetzige Dichte vervielfachen und dementsprechend auch den Durchsatz und die Zugriffszeit. Zudem sind am fernen Horizont Fertigungsprozesse angekündigt, die auf die 100fache heutige Dichte kommen und zudem die thermischen Probleme reduzieren, welche ja zur Zeit der Flaschenhals für magnetische Platten sind.

Ich denke der Vorteil von SSDs liegt ja auch nicht in der Transferrate sondern in der Zugriffszeit.

Zudem sollte Hardware auch einen alltäglichen Nutzen bringen und nicht nur bei klein gebliebenen Jungs beim Benchen für einen Hormonrausch sorgen. Und da haben wir meines Erachtens schon heute einen Overkill erreicht.
 
Wo liegt den eigentlich die Grenze für die Chips? Man wird jene ja auch nicht unendlich klein fertigen und bei 11nm wird wohl schluss sein. Also gibts nurnoch den Weg über mehr Chips, was sich aber auch irgendwann nicht mehr rentiert. Ich glaube nicht das sich die SSD so lange halten kann wie die HDD. 1995 kam die erste SSD, vielleicht ist ja 2015 oder 2020 schon wieder schluss.
 
Die 1 TB SSD wird dies Jahr wohl noch kommen ...

SSD wird wohl bei Notebooks HDDs auf lange Zeit komplett ersetzen, im Desktopbereich werden wohl zunehmen SSDs für Systemlaufwerke Einsatz finden, zur reinen Datenspeicherung werden aber sicher noch HDDs einige Jahre zurecht ihren Dienst leisten.
 
also wird heuer nix mehr mit meiner 2tb ssd manno

ne im ernst danke jungs für den kleinen blick in die kristallkugel

mfg badiceman316
 
2TB SSDs gibt's wohl auch schon... nur der Preis dürfte dir nicht gefallen! :d
 
Das Teil zählt für mich nicht als SSD-Laufwerk ...

Da kann man das ja gleich als Raid-Controller + SSD-Laufwerke im Bundle verkaufen (was imho eh sinnvoller wäre).
 
Ich spreche nem Intel Quadcore auch nicht seine 4 Kerne ab, nur weil's 2 zusammengepappte Dualcores sind... ;)

Und um den Preis bekommst du nicht mal SSDs einzeln!
 
Angebot und Nachfrage? Welcher Privatanwender braucht eine 4TB SSD. Ich freue mich schon auf die kommenden ich hab die Größte Diskussion.

Selbst beim Videoschnitt mit RAW Material. Kurz rechnen *** die Minute FullHD RAW Material á 60 FPS plus Ton sind ca. 8GB. *** Macht rund 500 Minuten. Ich habe aber noch kein Projekt gehabt bei dem ich 500 Minuten Material zur sofortigen Verfügung brauchte. Trotzdem nett :) Wohl eher was für Datenbanken, wobei genau hier die Schreibzyklen zum Flaschenhals werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mir das richtig gemerkt habe ist bei ca. 3,5 TB SChluß, bei der klassischen HDD. Liegt an perpendicular recording und Spurdichte wars glaube ich.

also müssen neue Verfahren her um noch mehr pro Quadratzoll zu speichern. Und dann brauchen wir neue Mechanik um auch alles wieder auslesen zu können.

Wird langsam Zeit das die Tesarolle marktreif wird. :/

Aber es tut ja auch not mehr Kapazitäten zu schaffen wenn wir weiter so ordentliche Programme schreiben wie Vista und Co.

640kb is all you need. Is scho recht Chekov.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche nem Intel Quadcore auch nicht seine 4 Kerne ab, nur weil's 2 zusammengepappte Dualcores sind... ;)

Und um den Preis bekommst du nicht mal SSDs einzeln!

Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen ...

Ein Quad-Core ist auch nicht größer als ein Single-Core, das Teil sprengt hingegen alles bisher dagewesene an Platzverschwendung! Wenn dafür schon der NB-Kühler beschnitten werden muss.

Das OCZ Z Drive ist eher wie ein Dacia-Logan, der 4 Motore hat und zu groß ist für die Straße!
 
Wobei ich die Entwicklung dieser riesigen Platten gar nicht nachvollziehen kann, wo ist denn da die Nachfrage? Nur weil hier ein paar Leute TB-Platten brauchen, gilt das doch nicht für den Normalo, da ist der Großteil des Platzes ungebraucht.
 
Wobei ich die Entwicklung dieser riesigen Platten gar nicht nachvollziehen kann, wo ist denn da die Nachfrage? Nur weil hier ein paar Leute TB-Platten brauchen, gilt das doch nicht für den Normalo, da ist der Großteil des Platzes ungebraucht.

Damas als ich meine 30MB Platte mit Dos drauf hatte hab ich mich das auch gefragt....

also müssen neue Verfahren her um noch mehr pro Quadratzoll zu speichern. Und dann brauchen wir neue Mechanik um auch alles wieder auslesen zu können.

Es wird wohl irgendwas optisches oder ähnliches kommen das dann auch gleich den Ram ersetzen kann.
 
vllt gibt es ja wirklich irgendwann HDDs mit Femtosekundenlaser (ich glaub so hießen die :) )
Kapazität hab ich irgend was im Kopf von 50TB
wird aber wohl noch dauern ;)

mfg xy04
 
Mir ist gerade eingefallen wer soviel Platz braucht.

Die Geheimdienste der Welt um ihre HD Videos zu sichern.
Scherz bei Seite, Satelitenfotos und oder vids Hochauflösend könnt ich mir schon vorstellen das es gebraucht wird.

Kann mir einer erklären was ein Air Force General mit der NSA zu tun hat?


MfG
 
Webhoster für Backups oder shared webserver mit gaaanz vielen kleinen accounts :d

Der Markt ist da, zumal die Datenflut immer größer wird ...

Früher haben VCD/DivX gereicht, heute sind es DVDs und morgen HD BluRays ...
Genau wie bei Kameras, früher waren es 2 MPixel, heute hat jedes Handy 5-8 MPixel, normale Cams 8-16 MPixel ... und morgen >20 MPixel !!!


Schau dich mal im Netz um, welche Seite kann man heute noch effektiv mit 56k ansurfen? Kaum eine, da es die Bandbreite für die große Masse hergiebt auf mehr Inhalt, bunte Bilder etc. zu setzen.
 
@DaReal: Wir sind heute schon im Zeitalter von HD BluRays und anderen HD Quellen und morgen kommt SHV (Super Hi-Vision bzw. Ultra High Definition Television).

Ich selbst habe auch schon an 4K Projekten gearbeitet, das schon heute die 4fache Datenmenge von FullHD Material hat. In der Medienproduktion kann man nie genug Platz haben. Und wenn es mal zuviel Platz geben sollte, dann verdoppeln wir einfach die Auflösung :)
 
zu doof, dass die hardware entwicklung mittlerweile deutlich schneller ist als die software entwicklung

bin mir sicher, mit dem richtigen OS+Filesystem könnte man SSDs schon heute wesentlich effizienter nutzen...
 
@DaReal: Kammeras mit 20Mpixel wird für den normal verbraucher nicht geben, da dafür das objektiv zu klein is. soll ja alles winzig bleiben. Denn die Auflösung wird von der Wellenlänge des Lichts begrenzt.
 
@Spawn

BluRay hat aber bei weitem noch nicht die Verbreitung wie DVD! Das TV-Programm ist sowieso noch weit davon entfernt! Von daher ist Bluray + HD-Inhalte noch nahe Zukunftsmusik. Die 4k Projektoren sind auch nur für bestimmte Einsatzzwecke sinnvoll nutzbar ... oder hat sowas schon jeder zu hause rumstehen?


@Sherman

Auch falsch ... schau dir mal an in welche Richtung die Kameratechnik gerade geht ... Zwitter-Cams (Zusammensetzung aus DSLR + Kompakter), welche einen größeren Sensor haben und ggf. Wechseloptiken. Es hätte früher auch jeder gesagt "bei 2 MP sind diese kleinen Sensoren am Ende, da das Rauschen zu stark werden würde, pustekuchen, heute hat jedes neue Handy 5 oder gar 8 MPixel!
 
Die tage der HDD sind gezählt. Bei 3,9TB wird dann so langsam aber sich der die entstation erreicht sein.

Es gab eine Ankündigung für eine 5TB Platte von Hitachi (Juli 2008), die Ende 2010 herauskommen soll. Fertig wäre diese laut neueren Berichten als Prototyp bereits.:coolblue:

Hier mal zur Ankündigung:
http://www.techspot.com/news/30728-hitachi-working-on-5tb-hard-disk-drives.html

SSDs könnten die platte schnell ablösen, wenn die Preise angepasst werden würden. Wie alle neuen Technologien, wird das aber noch eine Zeit lang dauern (2-5 Jahre), bis diese erschwinglich sind in größeren Kapazitäten (ab 500GB).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh