Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ich denke mal das in einem jahr NV weg ist vom Markt, und ATI dann weil kein druck mehr da ist, in der entwicklung stocken wird !
genau das find ich schade, dass kein mensch da drauf acht gibt, und wenns keinen interessiert: wieso sollte es dann die hersteller interessieren :Pich glaube nicht das mehr leistung bei weniger verbrauch so einfach ist. aber nur mit mehr leistung lassen sich auch neue karten verkaufen
Gerade DU mußt das sagendu bist echt der depp vor dem herrn
hauptsache irgend einen scheis gelabert der überhaupt nix zum thema beiträgthast du keine freizeit / Freunde?
selbst wenn wir ein klassisches monopol im grafiksegment vorliegen hätten, was äußerst unwahrscheinlich ist, dann wäre auch hier in keinster weise die entwicklung gestoppt. glaubst du ernsthaft in 5 jahren bei (glaskugel rauskramen) 40cent pro kilowattstunde kannst du noch grafikkarten massenhaft verkaufen die soviel ziehen wie ein gesamter fernseher? oder glaubst du dass du aus sicht der leistung bei einem monopol hardware-süchtigen-spielern grafikkarten verkaufen kannst die kaum noch schneller als das vorgängermodell sind? eher unwahrscheinlich.ch denke mal das in einem jahr NV weg ist vom Markt, und ATI dann weil kein druck mehr da ist, in der entwicklung stocken wird !
das prolbem ist sozusagen "hausgemacht". die kühlkörper wären nicht größer als früher wenn die bereitschaft beim kunden da wäre. mach mal einen alten standard rechner der pentium II-III oder pentium IV generation an und halte mal ein lautstärkenmessgerät davor. die teile sind heutzutage fast unerträglich laut.wenn man sich die entwicklung der letzten jahr so ansieht siehtman das vorallemd ie kühler der karten monströse forman angenommen haben. eine heutige high end gpu ist ohne dual slotkühler kaum mehr zu bändigen.
Da würde ich aber mal glatt das Gegenteil behaupten - als damals die aktiven Kühler aufkamen, *das* war "fast unerträglich laut" - 60mm-Radaubrüder, die einem Delta in Punkto Lautstärke in nichts nachstanden, aber trotzdem nur eine bescheidene Kühlleistung hattendas prolbem ist sozusagen "hausgemacht". die kühlkörper wären nicht größer als früher wenn die bereitschaft beim kunden da wäre. mach mal einen alten standard rechner der pentium II-III oder pentium IV generation an und halte mal ein lautstärkenmessgerät davor. die teile sind heutzutage fast unerträglich laut.
Aus gutem Grund, denn die Kühlleistung dieser Winzdinger ist einfach lächerlich - das wird locker schon von etwas größeren Passiv-Kühlkörpern erreicht, die keinen Krach machen.wo werden denn noch bitte 40mm kühler verkauft? das will heute niemand mehr haben
das waren bei silizium 32nm soweit ich mich erinnern kann....Irgendeinmal hört es beim Fertigungsprozess von 1 nm auf.