Zugriff auf Fritzbox und Wlan-Kamera über Connectbox (Unitymedia)

Casi92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
638
Ort
nähe Freiburg
Hallo liebe Luxxer,

ich hätte eine Frage bezüglich meines kleinen Heimnetzwerkes und würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, da ich im Bereich Netzwerk ein totaler Anfänger bin:wut:;)

Ich habe Euch die wichtigstens Komponenten meines Netzwerkes in einem Bild dargestellt:
Netzwerkaufbau.png

Nun zu meinem Problem...
Ich würde gerne mit dem PC_1 sowohl auf die (mittlere) Fritzbox 4040 als auch auf die daran angeschlossene Wlan Überwachungskamera von Foscam zugreifen. Zudem soll mein NAS auch einen Zugriff auf die Foscam Wlan Kamera erhalten.
In einigen Foren habe ich gelesen, dass ich meine Fritzbox in den Client Modus setzen müsste, allerdings würde dann der Gastzugang verloren gehen, welchen ich jedoch gerne beibehalten würde.

Als kleine Informationen nebenbei: Die beiden Fritzboxen weisen bisher die exakt gleichen Einstellungen auf (wurden gespiegelt) und sind beide über den jeweiligen WAN-Port mit der Connectbox von Unitymedia verbunden.

Gibt es eine Möglichkeit vom PC_1 bzw. von meinem NAS auf die Wlan Kamera zuzugreifen?


Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe :)


Viele Grüße

Casi92
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Vorschlag :)

"Leider" wohnen wir alleine in einem Mehrfamilienhaus, weshalb die Fritzboxen so verteilt sind, dass wir fast überall Wlan-Zugriff haben. Aus diesem Grund ist es auch nich möglich die Wlan-Überwachungskamera direkt über Wlan mit der Connectbox zu verbinden, da die Wlan-Kamera nur im Radius der (mittlere) Fritzbox liegt.
Die Connectbox und das NAS sind beide im Keller montiert und von dort aus wird alles über festverlegte Netzwerkleitungen in verschiedene Räume verteilt.
 
Ich habe jetzt auch etwas gesucht und gelesen, dein Vorhaben wird nur in meiner aufgezeigten Konfiguration funktionieren. Wenn du den Gastzugang nicht unbedingt benötigst geht es auch mit oder ohne Switch + extra Repeater (mit der Connection Box verbunden). Vielleicht geht es auch (sollte eigentlich da ja noch DHCP vorhanden ist), das musst du einfach testen. Ich habe zwar auch 2 Leitungen mag jetzt mein Netz aber nicht auseinander rupfen.

Du kannst die Fritzboxen an die Connection Box direkt anzuschließen oder auch an den Switch. Allerdings nicht vom WAN Port sondern von einem LAN Anschluss aus. Allerdings musst du dann DHCP auf den Fritzboxen abschalten bzw. mit der Connection Box anpassen. Box zb DHCP von 1-50, Fritze 1 von 51-150, Fritze 2 von 151-220.

Wichtig dabei ist das alle 3 Router eine IP im gleichen Bereich haben zb. Unitymedia 192.168.1.178, Fritze 1 hat die 179 und Fritze 2 hat die 180. Da du ja nicht im Client Modus bist bekommst du von der Unitymedia Box auch keine IP zugeteilt. Wenn du dann deine geklonten Fritzboxen zusammensteckt geht da nichts mehr.

Probiere im kleinen ob es funktioniert (also alles im Keller zusammen stöpseln) und schaue ob du auf beiden Fritzboxen den Gastzugang (IP Änderung in der Fritze über die normale Gui nicht möglich) aktivieren und nutzen kannst.

Alternative versuche ein Mesh Netzwerk aufzubauen wobei eine Fritze der Master und die 2 te der Mesh Repeater ist. Das könnte auch funktionieren (Falls die Fritzboxen dafür keinen direkten WAN Zugang fordern).


Und jetzt noch die Geld Ausgeben Variante. Ubiquiti UniFi: Ein Heimnetzwerk für Enthusiasten Stell dein ganzen System um und lasse dich dazu in dem Thread beraten. Dann hast du auch ein vernünftiges System anstelle der Fritzboxen Bastelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn keine andere Möglichkeit besteht bzw. diese nur sehr umständlich zu verwirklichen ist, dann kann ich auch auf die Gastzugänge verzichten (ist ja nur ein nettes Add-on). ;)
Ein Switch wäre kein Problem, das hätte ich noch herumliegen, wobei es natürlich ohne Switch etwas unkomplizierter und stromsparender wäre. :d

Vielen Dank für die Erklärungen, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren :)


Würde es eigentlich einen Unterschied machen, wenn ich direkt hinter die Connectbox das Switch hängen würde und das NAS und die Fritzboxen an das Switch hängen würde?


Eine andere Alternative, die mir noch eingefallen ist, wäre diese hier:
Variante_2.png
Somit wäre auf jeden Fall der Zugriff vom NAS zur Wlan-Kamera sichergestellt. Könnte ich in dieser Konfiguration vom PC_1 auf das NAS zugreifen oder müsste ich dazu einen Fernzugriff durchführen?
 
Bei deinem letzten Bild hast du von PC 1 oder 2 keinerlei Zugriff (im Client Modus) auf die anderen Geräte.

Würde es eigentlich einen Unterschied machen, wenn ich direkt hinter die Connectbox das Switch hängen würde und das NAS und die Fritzboxen an das Switch hängen würde?
Hatte ich eigentlich schon beschrieben. Ob du jetzt direkt an die Box oder erst den Zwischenschritt über den Switch machst ist vollkommen egal. Ein Switch sollte aber Leistungsfähiger als die Box sein, daher würde ich den Weg über den Switch vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich eigentlich schon beschrieben. Ob du jetzt direkt an die Box oder erst den Zwischenschritt über den Switch machst ist vollkommen egal. Ein Switch sollte aber Leistungsfähiger als die Box sein, daher würde ich den Weg über den Switch vorziehen.
ups sorry, da muss ich das nächste Mal genauer lesen:wall::haha:

Du kannst die Fritzboxen an die Connection Box direkt anzuschließen oder auch an den Switch. Allerdings nicht vom WAN Port sondern von einem LAN Anschluss aus. Allerdings musst du dann DHCP auf den Fritzboxen abschalten bzw. mit der Connection Box anpassen. Box zb DHCP von 1-50, Fritze 1 von 51-150, Fritze 2 von 151-220.
Diese Variante hat leider nicht funktioniert, deswegen werde ich später oder morgen noch versuchen die Fritzboxen in den Client Modus zu setzen und auf die Gastzugänge zu verzichten.
 
Was hat denn nicht funktioniert ? Der Gastzugang? Hast du den Boxen verschiedene Ip gegeben und alle inkl. der Connection Box ins gleiche Netz gebracht? Die Boxen laufen dann eigentlich nur noch als Switch, das Wlan muss dabei funktionieren nur beim Gastzugang bin ich nicht sicher.

Achte darauf kein Kreuz zu verkabeln sonst kackt dir das alles ab. Den Broadcast Storm sieht du wenn alles anfängt im gleichen Takt zu blinken. Evtl. habe ich auch ein Denkfehler, aber so ähnlich hatte ich das schon bzw. habe ich das noch in ein paar Standorten am laufen. Allerdings machen da die Boxen Ihr eigenes Wan und sind nur zusammen in einem großen Netz.

Wenn das nicht funktionieren will und du wenig Kohle ausgeben willst, dann hänge dir einen Repeater von AVM an eine der Boxen und lasse darüber dein Wlan inkl. Gastzugang laufen. Die 2 te Box aber dann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn nicht funktioniert ? Der Gastzugang? Hast du den Boxen verschiedene Ip gegeben und alle inkl. der Connection Box ins gleiche Netz gebracht? Die Boxen laufen dann eigentlich nur noch als Switch, das Wlan muss dabei funktionieren nur beim Gastzugang bin ich nicht sicher.
Der Gastzugang hat weiterhin funktioniert, allerdings hatte ich immer noch keinen Zugriff auf die Kamera. Vielleicht habe ich da auch eine falsche Einstellung getroffen...

Ich habe allerdings danach die Variante mit dem Client-Modus der Fritzbox ausprobiert. Mit dieser Einstellung entfällt jetzt zwar mein Gastzugang an dieser Fritzbox, aber ich habe Zugriff auf die Kamera, sowohl vom PC_1 als auch vom NAS. Somit verzichte ich jetzt einfach auf den einen Gastzugang und begügne mich mit dem Weg des geringsten Widerstandes;)

Ich wollte gleichzeitig auch noch einen Fernzugriff auf mein NAS ermöglichen, aber leider muss ich mich dazu erst einmal noch mit Unitymedia in Verbindung setzen um ein volles DS zu erhalten damit ich einen VPN Zugriff einrichten kann. Ich möchte nämlich nicht über myqnaps den Zugriff einrichten.
 
Vielleicht habe ich da auch eine falsche Einstellung getroffen...
Das wird es sein, prüfe das noch einmal (Port etc. richtig).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh