zu Danke!

fire_eYe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
5.163
Ich suche momentan einen Verstärker für meine beiden Pioneer CS-7070 Boxen.

Leider scheint der Pioneer A501R den ich hier habe ordentlich einen weg zu haben da er meißt nur eine Box ansteuert und dazu dann noch in nicht konstanter Lautstärke.

Also ich würde mich über Voschläge freuen und hoffe dann das richtige für mich zu finden.

Danke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat dein pioneer nicht 4 anschlüsse? dann könntest du die eine box ja einfach umstecken? und tausch die boxen mal, ob es wirklich der verstärker und nicht die box is. und auch mal beim player die kabel vertauschen, ob es nicht schon davon kommt.

ansonsten: stereoverstärker neu gibt es kaum noch. ich würd mir an deiner stelle bei ebay einen ersteigern, da bekommst du dank des 5.1-wahns ne menge verstärker von leuten, die meinen, sie brauchen unbedingt surround in ihrem 4x3m-wohnzimmer :d da bekommst du geräte, die noch einwandfrei sind und an sich neupreis 300€ wert wären, für 100€. zB von denon, sony, marantz, kenwood, onkyo, yamaha...


ps: dein pioneer is aber ein normaler verstärker, also nicht so ein teil, wo man boxen mit nem stecker anschließt, sondern das blanke kabel festmacht?
 
Also der Verstärker hat hinten 4 Anschlüsse, das ist richtig. Siehe hier:



Problem ist: Wie du siehst, sind beide Boxen auf Links angeschlossen bei A bzw. B.. Ich als Laie würde jetzt vermuten, dass das System auf Mono läuft oder? Denn in dieser Konfiguration läuft alles einwandfrei. Sobald ich aber Links und rechts nutzen will in egal welcher Konstellation geht alles drunter und drüber. Mal geht nur eine Box dann mal wieder beide aber total leise usw usf. Das nervt gewaltig.
 
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "Tuner" und "Line"?

Momentan steht er ja auf "Tuner". Und könntet ihr mal ein paar genauer nennen? Es gibt ja schlichtweg zig verschiedene Modelle usw. Danke
 
Da gibt es eigentlich keine Unterschiede, Früher hieß " Line " auch AUX . Dient nur der besseren Orientierung.
stereoverstärker neu gibt es kaum noch
Das glaub ich jetzt aber nicht wirklich ;)

Und könntet ihr mal ein paar genauer nennen? Es gibt ja schlichtweg zig verschiedene Modelle usw. Danke
Kommt immer darauf an, wieviel Du bereit bist, auszugeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so merkwürdig. Jetzt laufen beide wieder in Stereo also R und L in B (ob A oder B sollte ja egal sein) und tun so als wäre nichts.
 
Hast du umgesteckt oder gings wieder so?

Kann sein das ein Kabel nen bruch hatte und du durchs Verstärker aus der Ecke ziehen fürs Foto wieder Kontakt hergestellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so merkwürdig. Jetzt laufen beide wieder in Stereo also R und L in B (ob A oder B sollte ja egal sein) und tun so als wäre nichts.

Wenns wieder läuft, einfach nicht mehr bewegen :haha:
Aber wie chrissi schon geschrieben hat, könnte irgend eine Verbindung nicht ganz sauber sein. Hast aber auch wirklich nur das Nötigste an Strippen dran gehängt.
Vertrauen strahlen die nicht unbedingt aus ;)
 
Ja das stimmt. Aber sollte was mit den Kabeln nicht stimmen, dann müsste ja auch der Monobetrieb nicht richtig funktionieren oder? Der ging aber die letzten Tage ohne Probleme. Wohingegen bei Stereo gerade wieder eine Box verstummt bzw. extrem leise geworden ist.

Eigentlich schade drum :(. Hatte die Sachen hier auf dem Boden entdeckt und ziemlich beeindruckt im vgl zu meinem Logitech System :d.

Ein Verstärker muss also her und am besten direkt noch andere Kabel.

Gebraucht wäre mir am liebsten. Denn mehr als 100 max. 150€ kann ich da momentan nicht reinstecken dafür das es nicht geplant war.


EDIT: Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Seht ihr bei meinem diese 2 Brücken auf der linken Seite im Foto? Bei dem Foto von Chrissi stecken dort die Kabel drin.

Wenn ich an die eine der Brücken fasse, kommt sofort der effekt den ich euch beschrieben habe. Ich hab sie rausgenommen, ein bisschen abgespült und angeschliffen und wieder fest reingesteckt und siehe da: Es läuft :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verstärker sollte noch funktionieren, für mich hört sich das alles nur nach kabelbruch an, also mach mal folgendes:

Räum den Amp auf nen freien Tisch
Stell 2 Lautsprecher dazu und kontrolliere deren Kabel genau
Mach den Rechten an Rechts A und den Linken an Links A
Hol dir ne Quelle wo du 100ig weißt das du Stereo bekommst (PC, CDP, ebenfalls Kabel überprüfen)
Schalte den Amp ein und sieh was passiert, wenn dann alles geht wackel bisschen an den eingedrehten Kabeln, wenn dann eine Box versumpt weißt du woran es liegt.

Wieso ich so auf die Kabel eingehe?
Weil ich es kenne (Kabelbruch) und weil deine wirklich sehr abgemagert aussehen :p


Edit:
ich hatte auch mal so billige Strippen, siehst du:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. Aber sollte was mit den Kabeln nicht stimmen, dann müsste ja auch der Monobetrieb nicht richtig funktionieren oder? Der ging aber die letzten Tage ohne Probleme. Wohingegen bei Stereo gerade wieder eine Box verstummt bzw. extrem leise geworden ist.

Eigentlich schade drum :(. Hatte die Sachen hier auf dem Boden entdeckt und ziemlich beeindruckt im vgl zu meinem Logitech System :d.

Ein Verstärker muss also her und am besten direkt noch andere Kabel.

Gebraucht wäre mir am liebsten. Denn mehr als 100 max. 150€ kann ich da momentan nicht reinstecken dafür das es nicht geplant war.


EDIT: Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Sehr ihr bei meinem diese 2 Brücken auf der linken Seite im Foto? Bei dem Foto von Chrissi stecken dort die Kabel drin.

Wenn ich an die eine der Brücken fasse, kommt sofort der effekt den ich euch beschrieben habe. Ich hab sie rausgenommen, ein bisschen abgespült und angeschliffen und wieder fest reingesteckt und siehe da: Es läuft :banana:
Möglich, das die Brücken im Laufe der Zeit angelaufen sind. Sind die Verbinder von Vorstufe zur Entstufe und wenn die oxydiert sind, kann das zu den beschriebenen Problemen führen.
Haste auf jeden Fall Glück gehabt, spart doch einiges an Geld :)
 
Also jetzt läut es schon länger als je zuvor.

Das mit dem Kabelbruch schließe ich aber auch noch nicht aus und neue Kabel wären sowieso von nöten da es auch noch 2 unterschiedliche sind. 1x Kupfer und 1x Silber (weiß nicht welches Metall)

Ich teste das mit den Kabel gleich :)
 
Ich merke gerade wie wenig ich mit HiFi auskenne :d. Eigentlich schade denn gerade die Qualität ist selbst jetzt um einiges geiler als mit den PC Boxen zuvor.

Ich werde mich jetzt erstmal schlau machen in Sachen Vor-, und Endstufe sowie alle anderen wichtigen Begriffe.

Auf was sollte man bei Kabeln achten? Wieviel Durchmesser wäre angebracht? Bei den Boxen versinken die Kabeln im Inneren, komme ich da einfach ran?

Und bis jetzt laufen sie Astrein, ich hoffe das ich das Problem behoben habe. Werde aber wie gesagt nachher das ganze nochmal genauer prüfen.
 
Wenn die Lautsprecherkabel in die Box reinlaufen ists eigentlich vergebene Liebesmüh da bessere/dickere Kabel ranzumachen...vielleicht erlaubt die Box es sich aufmachen zu lassen, dann kannst du ein neues Kabel an die Frequenzweiche löten bzw gleich ein Terminal* reinmachen. Kabel langt Baumarkt Kabel mit 2.5m².

*www.pollin.de Best.Nr. 640 143

MfG,
chrissi
 
statt der brücken kannst du ja mal einfach ein chinch.kabel nehmen. is ja das gleiche, nur halt mit nem kabel dazwischen ;)

du kannst natürlich auch mal etwas dickere, neue boxenkabel besorgen. vlt. liegt es nämlich auch daran. deine kabel sind echt ziemlich dünn, da kann es auch sein, dass du zu wenig kontakt hast bzw. wenn du sie sehr fest drehst sogar die kabelenden zerstört hast, oder es gibt breits irgendwo nen kabelbruch. muss dann auch kein kabel für 3€/m sein :fresse:


@Jamie: ich meinte, dass es rel. wenig auswahl gibt - natürlich GIBT es noch stereoverstärker ;) aber was noch dazukommt: bei der geringen nachfrage sind die halt auch relativ gesehen teuer. gäb es keine nachfrage nach 5.1, dann würde man vermutlich neue verstärker für 100€ bekommen, die aber nun 150€ kosten...

ich finde nur 2 "marken"geräte unter 150€:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a13538.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a13536.html

einer knapp drüber: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a252846.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Cinch Kabel ist ne gute Idee glaube ich. Das werd ich auch testen. Praktischerweise stand neben der Anlage auch noch ne riesen Kiste voller Kabel unteranderem auch Cinch und davon nicht nur eins :fresse:.

Also zum Glück habe ich den Verstärker noch nicht aufgegeben :d.
 
Hast du eigentlich den gleichen oder nur einen ähnlichen?

Bist du zufrieden mit dem Gerät?
 
Ich hab einen A307R, der große Bruder von denen die Belgarion verlinkt hat, liegt was um den 200€. Ich bin top zufrieden mit dem, mein erster wirklicher Verstärker, vorher war son alles-in-allem teil...narf...

MfG,
chrissi
 
Wenn die Lautsprecherkabel in die Box reinlaufen ists eigentlich vergebene Liebesmüh da bessere/dickere Kabel ranzumachen...vielleicht erlaubt die Box es sich aufmachen zu lassen, dann kannst du ein neues Kabel an die Frequenzweiche löten bzw gleich ein Terminal* reinmachen. Kabel langt Baumarkt Kabel mit 2.5m².

*www.pollin.de Best.Nr. 640 143

MfG,
chrissi

Also ich war mal wieder zu blöd :d.

Die Kabel laufen natürlich NICHT in die Box :rolleyes: ...... Maaan ich bin heute zu gar nichts zu gebrauchen.

Also werde dann morgen nach der Schule nach Kabeln schauen.

Muss ich auf noch etwas achten außer den Querschnitt?

Und er hat jetzt ein Ehrenplätzchen bekommen und muss nichtmehr unter dem Tisch stehen :d

 
ist aber nen hübcshes Teil, anscheinend auch noch fit was gehäuse und so angeht.

Ganz normales Kupferkabel sollte da reichen, da kostet der Meter vllt 1€ oder so, 2.5m².

Mach aber Futtfinger weg xD

MfG,
chrissi
 
Ja Kratzer hat er wirklich keine wurde anscheinend gut gepflegt.

Ummantelt ist das ja dann oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh