Der Ersatzakku kostet btw. fast dasselbe wie das Original.
Alles mit einem große Akku mit Lithium darin ist nach ein paar Jahren nur noch ein Wegwerfartikel wie ein Smartphone, also alles andere als Umweltfreundlich, sehr wahrscheinlich auch nicht einmal kilmafreundlich, wobei der Umweltschutz ja heute bedenkenlos auf dem NetZero Altar geopfert wird. Dazu sind diese Batterien auch noch hoch gefährlich, wie man z.B. in diesem Video sieht:
Ich dann
den Kanal von StacheD nur empfehlen, der das Problem der Lithium Akkus aus Sicht der Feuerwehr angeht, dabei aber den wissenschaftlichen Hintergrund nicht vermissen lässt. Übrigens sind selbst Power Banks problematisch:
Und da ist nichts verklebt/vergossen, die könnte man tatsächlich revidieren. Aber wie man da fast auf den Neupreis kommt um eine, zwei schwache Zellen auszutauschen?
Es kann sein, dass da einfach ein neuer Akku verkauft wurde, aber es kann auch sein, dass der alte repariert wurde, aber dies ist eben auch nicht so einfach. Erstmal muss man die schwachen Zellen identifizieren, dann muss man sie ersetzen und sehr wahrscheinlich das Batteriemanagment neu anlernen. Wer meint ein e-Auto wäre besser, weil es viel weniger komplex wäre, irrt gewaltig, da es in Wahrheit nur anderes komplex ist! Die gewaltige Komplexität sitzt dort in der Batterien, die halt aus vielen Zellen besteht die parallel in Packs verwendet werden um hohe Ströme zu erreichen und dann werden die Pack seriell geschaltet um eine hohe Spannung zu bekommen. Das Problem ist aber, dass die einzelnen Zellen aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht alle gleich sind, sie haben leichte Abweichungen bzgl. des Spannungsverlaufes unter Last / beim Laden und der Kapazität und dies ist gefährlich, weil sie dabei eben auch warm werden und durchgehen ( thermal runaway), wenn sie zu warm werden und manchmal gehen sie auch einfach so durch, wenn es z.B. ein Problem mit der Isolation gibt, was durch die Bildung von Kristallen jederzeit passieren kann, auch wenn dies selten passiert.
Jede dieser Zellen ist eine tickende Zeitbombe, wenn da Lithium drin ist. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, dass mal eine spontan einfach so hochgeht, aber wie man in
diesem Video sieht, wo ein 2 Jahre geparkter Tesla sich spontan entzündet hat, eben nicht Null und umso größer, je mehr Zellen zusammenkommen und natürlich je schlechter die Qualität und Qualitätskontrolle in der Fertigung ist.
Das Batteriemanagmentsystem kann dies auch nicht verhindern, es sollte aber wenigstens verhindern, dass einzelne Zellen überladen werden oder anderweitig überhitzen. Aber auch dies scheint nicht immer zu funktionieren, wie man der relativen Häufigkeit von Problemen während des Ladens sieht. Einfach eine defekte Zelle gegen eine gute zu tauschen dürfte also nicht reichen und ein erhebliches Risiko darstellen und wer haftet dann, wenn der so aufbereitete Akku kurz darauf für einen Brand sorgt? Die Folgekosten davon können gewaltig sein und entsprechend hoch sind dann auch die Prämien die Versicherungen verlangen (werden, sofern sie es noch nicht tun) um sich dagegen abzusichern. Solche Kosten können es durchaus unwirtschaftlich machen kommerziell Batteriepacks wieder aufzuarbeiten.
Du kannst schon froh sein, noch ein Unternehmen gefunden zu haben mit dem Du den Akku verschicken kannst, in China werden von den Versendern schon nicht einmal mehr Power Banks akzeptiert! Dort hat die Verbreitung aber früher als in Deutschland begonnen und entsprechend sind die Probleme dort schon größer als hier und die Unternehmen ergreifen schon mehr Maßnahmen um ihr Risiko zu mindern. Am Ende werden es solche Probleme und die Versicherungen sein, die dem Wahnsinn ein Ende bereiten, den die EU und ihre Regierungen heute vorantreiben. Es erinnert mich an die alten Energiesparlampen die voller Quecksilber waren und so viel davon abgegeben haben, dass sie eigentlich überall außer im Freien verboten sein müssten, aber eine Ausnahme erhalten haben, weil sie ja Energie sparen. Die wurden nun zum Glück von LEDs verdrängt die noch sparsamer sind, hoffen wir also mal, dass bei den Batterien was ähnliches passiert.