[Kaufberatung] Z68 Mainboard/ update: Kühlerfrage

Funkykf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2008
Beiträge
1.091
Hey ihr =D

Hab mal wieder ne Frage: Lohnt sich ein Z68 Mainboard trotzdem ich nur einen i7 2600 rumligen habe (ohne K)? Ich brauche Anschlusstechnisch eigentlich nichts besonderes. Ein PCIe 2.0 x16 reicht vollkommen. Ansonsten wäre USB3.0 noch schön, aber das ist ja glaube auch schon standard. Was auch noch toll wäre, wenn man einige Lüfter über PWM ansteuern könnte (vllt. 3-4, wenn möglich). Falls es das nicht gibt auch nicht so dramatisch.

Ich hatte vielleicht so an ein ASRock Z68 Pro3 gedacht, obwohl das nur einen Lüfter über PWM regelt.

Oder sollte ich gleich ein H67/P67 Mainboard nehmen?

vG,

funky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du die GPU in der CPU?
Möchtest du OCn?
Hast du eine extra Graka?

Was möchtest du mit dem PC machen?
 
Hey ihr =D

Hab mal wieder ne Frage: Lohnt sich ein Z68 Mainboard trotzdem ich nur einen i7 2600 rumligen habe (ohne K)? Ich brauche Anschlusstechnisch eigentlich nichts besonderes. Ein PCIe 2.0 x16 reicht vollkommen. Ansonsten wäre USB3.0 noch schön, aber das ist ja glaube auch schon standard. Was auch noch toll wäre, wenn man einige Lüfter über PWM ansteuern könnte (vllt. 3-4, wenn möglich). Falls es das nicht gibt auch nicht so dramatisch.

Ich hatte vielleicht so an ein ASRock Z68 Pro3 gedacht, obwohl das nur einen Lüfter über PWM regelt.

Oder sollte ich gleich ein H67/P67 Mainboard nehmen?

vG,

funky


wenn du die intigrierte grafik in der cpu nicht nutzt nimm ein P67-board .

MfG
 
Dann eher ein noch günstigeres H67 Board da ja nicht geoced werden kann.
 
Kann man mit einem Normalen Sandy und einem P-Board nicht OCn?
 
AH gut zu wissen!
Ich dachte mit denen geht es besonders gut,wegen dem Mulit.
Das ist ja dann echt kacke!
 
Ich dachte man kann schon overclocken, nur halt nicht über den Multi. Aber über den BCLK sollte doch auch übertaktet werden können? So wie die guten alten C2Duos...

Aber der Z68 hat doch auch nocht Funktionen die ein P67 nicht hat, oder? War Virtu nicht dass das MB von der internen GPU auf die dedizierte Grafik umschalten kann? Das wäre doch noch interessant... ich stecke wieder meine GTX 460 drauf.

Und die Preise sind doch auch nicht sooo viel höher bei den Z68 Boards. Oder sagt ihr das lohnt sich einfach nicht?

lg
 
nope richtig ocen kann man nurmehr mit den k cpus und per multi.
Also kann man bei einer cpu ohne k ein h chipsatz nehmen, da p dann keinen echten Zweck hat und z ja die quasi fast die mischung der beiden anderen Chipsätze ist.
Obwohl du vielleicht recht hast mit dem lucid chip, aber der schaltet die dedizierte graka nicht ganz aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, kann man natürlich auch gleich zum Z68 Board greifen.
 
Ich dachte man kann schon overclocken, nur halt nicht über den Multi. Aber über den BCLK sollte doch auch übertaktet werden können? So wie die guten alten C2Duos...

lg

Der Sandy hat keine Teiler mehr. BCLK geht im Rahmen von 4-5 MHz, dann ist Schicht. Empfohlen wirds nicht unbedingt, da das ggf zu Lasten anderen Komponenten geht.
 
Ok, bei solch schlagenden Argumenten wohl kein OC. Sollte aber auch erstmal nicht nötig sein bei der CPU und einem Umstieg vom PII 955BE =D

Ist etwas gegen das Asrock Z68 Pro3 einzuwenden? Oder lieber 16 Steine sparen und das Asrock H67DE3 kaufen. Ein P67 macht dann ja gar keinen Sinn wenn ich das richtig verstanden habe? Obwohls da ja viel mehr Auswahl gibt als bei H67...
 
Ok, bei solch schlagenden Argumenten wohl kein OC. Sollte aber auch erstmal nicht nötig sein bei der CPU und einem Umstieg vom PII 955BE =D

Ist etwas gegen das Asrock Z68 Pro3 einzuwenden? Oder lieber 16 Steine sparen und das Asrock H67DE3 kaufen. Ein P67 macht dann ja gar keinen Sinn wenn ich das richtig verstanden habe? Obwohls da ja viel mehr Auswahl gibt als bei H67...

übertakten ist kinderleicht bei den p-modellen selbst für die es noch nie
gemacht haben wer hier was anders erzählt dem kann man nicht helfen;);)

MfG
 
Gibt es eigentlich einen i7 2600 ohne k :hmm: (kommt mir grad das ich von dem noch nix gehört habe).
Wobei der 955 eigentlich auch noch ausreichend Leistung geben sollte :hmm:
 
Gibt es eigentlich einen i7 2600 ohne k :hmm: (kommt mir grad das ich von dem noch nix gehört habe).

Core i7 2600 Dass du von dem noch nichts gehört hast liegt wahrsch. daran dass das k modell mit nichtmal 15 Euro unwesentlich teurer ist, und von leuten die sich sowieso einen High-End Prozessor zulegen gerne mit ausgegeben wird. Der 2600er wird glaube ich mehr in OEM-Kisten etc. verbaut... die sind ja meist eh nicht zum übertakten ausgelegt.

Wobei der 955 eigentlich auch noch ausreichend Leistung geben sollte :hmm:

Das spielt im Endeffekt für mich keine Rolle. Für das Geld für den ich den i7 bekomme wäre ich dumm wenn ich nicht umrüste ;)

Also nachdem niemand was zu dem Asrock Z68 Pro3 sagt gehe ich mal davon aus dass ich das nehmen kann. Probiers einfach mal aus, falsch machen kann man wohl nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
yup kann man nehmen, wobei wenn ein mobo mit h chipsatz billiger ist kann man das auch nehmen, ohne wirklich damit was zu verlieren.
 
Jetzt kommt leider nochmal eine Frage von mir: Ich habe heute die alte Kombo ausgebaut, und dabei bin ich wieder über die Scythe Mugen 2 Rev. B Verpackung gestossen. Und der stammt noch von vor Sockel 1155 Zeiten. Offiziell unterstützt der nur den 1156er. Ein Problem oder damit auch kompatibel mit dem neuen 1155er?
 
die halterungen sockel 1156 und 1155 sind identisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh