HLuxx
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.07.2014
- Beiträge
- 2.804
- Ort
- Schwäbisch Gmünd
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5600X
- Mainboard
- MSI Mortar B550M
- Kühler
- Cuplex Kryos Vision Next
- Speicher
- F4-3600C16D-32GTZNC
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 XC3 PadMod @ Heatkiller V
- Display
- LG 34GN850P-B
- Gehäuse
- Lian Li V359B-WRX
- Netzteil
- Corsair SF750
- Mouse
- Logitech MX Master
Hallo,
Ich möchte in den kommenden Tagen auf den i7-7700K wechseln.
Da mein Case (Lian Li V-359) nur mATX Boards aufnehmen kann, bin ich noch auf der Suche nach einem solchem. Wichtig bei dem Board ist mir eine solide Ausstattung, vor allem beim I/O sollte z.b. zumindest ein USB Type C Anschluss vorhanden sein. Zudem werde ich natürlich versuchen meine CPU zu übertakten (wenn nicht jetzt dann zumindest in einigen Monaten) und da wäre es mir dann wichtig, dass die Spannung möglichst ohne unnötige Spitzen ankommt und die Bauteile gut gekühlt werden.
Absolut unwichtig sind für mich Ausstattungsmerkmale wie z.B. RGB, WLAN, der verbaute Audiochip (weil ich eine externe Soudkarte nutze) oder eine vorhandene Lüftersteuerung (da ich eine Aquaero 5 LT nutze). Leider ist die Auswahl an Z270 Boards im µATX Format recht überschaubar, aber bisher erscheint mir das
MSI Z270M Mortar
einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung darzustellen.
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen das Board? Gibt es Sachen die der Klassenprimus, das Asus Strix Z270G deutlich besser kann und somit die rund 60€ Preisunterschied rechtfertigen würde? Wie gesagt, RGB, WLAN und Soundchip interessieren mich absolut nicht, nur Spannungsversorgung und Kühlung der verbauten Komponenten sollte so dimensioniert sein, dass das Board nicht kurz nach Ablauf der Gewährleistung den "Abflug" macht...
Bin gespannt auf eure Antworten.
MfG Nils
Ich möchte in den kommenden Tagen auf den i7-7700K wechseln.
Da mein Case (Lian Li V-359) nur mATX Boards aufnehmen kann, bin ich noch auf der Suche nach einem solchem. Wichtig bei dem Board ist mir eine solide Ausstattung, vor allem beim I/O sollte z.b. zumindest ein USB Type C Anschluss vorhanden sein. Zudem werde ich natürlich versuchen meine CPU zu übertakten (wenn nicht jetzt dann zumindest in einigen Monaten) und da wäre es mir dann wichtig, dass die Spannung möglichst ohne unnötige Spitzen ankommt und die Bauteile gut gekühlt werden.
Absolut unwichtig sind für mich Ausstattungsmerkmale wie z.B. RGB, WLAN, der verbaute Audiochip (weil ich eine externe Soudkarte nutze) oder eine vorhandene Lüftersteuerung (da ich eine Aquaero 5 LT nutze). Leider ist die Auswahl an Z270 Boards im µATX Format recht überschaubar, aber bisher erscheint mir das
MSI Z270M Mortar
einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung darzustellen.
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen das Board? Gibt es Sachen die der Klassenprimus, das Asus Strix Z270G deutlich besser kann und somit die rund 60€ Preisunterschied rechtfertigen würde? Wie gesagt, RGB, WLAN und Soundchip interessieren mich absolut nicht, nur Spannungsversorgung und Kühlung der verbauten Komponenten sollte so dimensioniert sein, dass das Board nicht kurz nach Ablauf der Gewährleistung den "Abflug" macht...
Bin gespannt auf eure Antworten.
MfG Nils
Zuletzt bearbeitet: