[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hier sind die Pics besser aufgehoben. Finde von meinem ersten Rechner leider keine Bilder mehr, aber hier ist ein Pic von unserem OC-Showsystem, was ich für die Firma meines Dads vor etwa 10 Jahren gebaut habe:
Asus R4E, i7 3930K@4,8GHz, G.Skill Quad Channel 2400MHz meine ich, R9 290X und alles unter Wasser.

DSC_3744.JPG


Arbeitsplatz.jpgDSC_3724.JPG
 
Ja das is wirklich schick. Es gab ne Zeit, da konnte ich die rot/schwarz Kombination echt nicht mehr sehen und ich würde mir heute wohl auch nix in die Richtung mit aktueller HW bauen. Aber für die damalige Generation gehört das einfach dazu.

Ich werd demnächst eventuell auch wieder eins bauen. Aber dafür muss ich Ruhe haben und mich endlich mal entscheiden, was da rein wandert. Gelb und schwarz gefällt mir nämlich auch sehr gut. :d
 
Das MSI ist 2010, das Foxconn habe ich verschoben, hast Recht. Kam 2008 raus, so alt ist X58 bereits, Wahnsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI war seit Dezember 2008 in D verfügbar. Die 700er Chipsätze kamen 2008.
https://geizhals.de/msi-ka780gm-7552-020r-a382864.html
Klick mal auf historische Daten und dann auf Max.

Ich mach das auch immer damit ich weiß wo ich das Ding posten soll - die meisten Sachen sind älter als ich denke o_O

Alternativ kann man auch nach dem release date der Biosversionen schauen:
 
Hoppla, hast Recht. Wo habe ich denn da auf die Schnelle geschaut :hmm:
Habe das nun auch verschoben, danke für den Hinweis.
 
Werd ich machen. Dürfte aber kein Problem darstellen, gibt es ja alles schon.

HD7970 GPU drauf packen wäre natürlich auch was, aber da muss ich noch ein wenig üben. :d
 
Das ist so auch eigentlich am schönsten 😊
Ich hab leider alle meine Systeme immer wieder verkauft wenn ich mir neue geholt habe, so darf ich jetzt alle bis runtere zum x486 / P1 nachbauen :cry:
Der wurde erst vor 2 Jahren in den "Ruhestand" geschickt :d

i7 2600K
ASRock Z68 Extrem3 Gen3
Thermalright Macho HR-02
4x8GB DDR3 1600
EVGA GTX 1070 Ti
2x2TB Hitachi 7200rpm SATA
512GB MX500
ASUS Xonar D2X
450W Corsair
BluRay SATA
Pure Base 500

Alles Erstbesitz
Fungiert jetzt mehr als Medienserver, aber ab und an wird auch mal gedaddelt.
 
Schafft euch Kinder an, die nehmen die alte HW immer sehr gerne. Wobei mein Sohn mich schon überholt hat mit dem Support von Opi und Opi - und Papa baut dann immer schön zusammen....
2023_10 LAW (06).jpg
 
Da links ist eh noch ein blaues Lichtdingens :bigok: :LOL:
 
Für die "wenn-ich-jemals-die-G34-Boards-teste" Ausstattung gab es zwei neue CPUs, die G34-Spitze in Form zweier Opteron 6386.

DSCF0006.jpg


Außerdem, nachdem es länger online war, bin ich dann doch schwach geworden bei 3x4GB Mushkin DDR3-2000 CL9 .
Den Metallkoffer von Mushkin nimmt man da gern mit, auch wenn er wohl (dem Sticker draußen nach) zu einem Redline Kit gehört.
DSCF0009.jpg
 
Die zwei waren fast geschenkt (8€/Stk), deshalb hab ich sie auch genommen. Es waren leider auch nur die zwei, ein Viererset wäre ideal gewesen.

Ansonsten ist es nach wie vor so, wie du es beschreibst, vielleicht nichtmehr ganz so extremes Gefälle wie vor ein paar Jahren noch.
Die 61xx bekommt man hinterhergeworfen, die 62** je nach Modell etwas teurer und die 63** vor allem im Vollausbau werden dann schon teuer.
Ich glaube die günstigsten 6386, die ich bei ebay beobachtet hab, lagen so um die 30-40€ pro Stück, nach oben vor allem bei Händlern aber natürlich keine Grenzen gesteckt...
 
Nachwuchs für die Dual-GPU-Sammlung. Liegt schon ne Weile hier und braucht noch nen BIOS Mod auf beschnittene HD7990.
Sag mal bescheid wie dein Projekt verläuft oder gibt es hier dazu bereits einen eigenen Faden? (y)

 
Nach Kühlern hab ich auch lang gesucht und am Ende die Sets mit Board gekauft, nur für so komische 1HE Turbinen :fresse: .
Noch schwieriger wird es, wenn man hübsche Kühler will - ich hab einen G34 Noctua, glaub ein NH-U12, aber bisher nichtmal einen zweiten gesehen :( .
 
Es gab im Netz auch eine Anleitung wie der Hyper 212 EVO umgebaut werden muss für AMD Sockel G34. Finde ich jedoch nicht mehr...
Selbst der AM4 kühler lässt sich wohl so umbauen das er passt. Was nicht passt das wird passend gemacht.
 
Vorausgesetzt man hat das nötige Kleingeld (und möchte es für ein G34 System noch ausgeben) gibt es hier im Forum für den Dark Rock TR4 noch diesen Beitrag :)
Die Hyper 212 wären da natürlich die günstigere Lösung. Aber das sollte man dann ggf. in den Quatschthread auslagern, falls jemand da ins Detail gehen will.
 
Ich hab damals gleich zu 2 Wasserkühlern gegriffen. Ich hab also Dual-Board und Wasserkühler, ihr die High-End-Prozessoren. :haha:
 
Das sind ja richtige Brummer :eek: Welche Größe hat das linke Board ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh