yeah 4mb/s

firefox888

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
4.509
Hi,

erst dachte ich meine Southbridge wäre Defekt, da alles gesponnen hat, freezes wenn auf SATA Hdds geschrieben worden ist etc.
Dann habe ich alle SATA Platten in andere Ports gesteckt, nun hat es 3 Wochen funktioniert.
Dann habe/hatte ich das Problem, das meine WD Green 1TB wenn erkannt worden ist, bei zugriff im Arbeitsplatz sofort verschwunden ist und dabei Windows kurz eingefroren ist.
Jetzt habe ich die noch in einen andere SATA Port gesteckt ( auch mit einem anderen Kabel) funktioniert bis jetzt..

Aber schaut euch das mal an.. Gigabyte Support schreibt, das Mainboard ist wahrscheinlich nicht Defekt > Die meinten ich sollte Bios nochmal neu draufspielen...
Aber die Platte läuft auch in einem anderen PC tadelos!

Schaut euch das mal an Oo....

4mb3erw.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ne WD 1200 die macht auch nur maximal 10MB/S an Datendurchsatz, warscheinlich stimmt was mit der Firmware der Platte nicht, oder die Platte an sich ist schuld
 
Hab ne WD 1200 die macht auch nur maximal 10MB/S an Datendurchsatz, warscheinlich stimmt was mit der Firmware der Platte nicht, oder die Platte an sich ist schuld

Die lief vor ein paar Wochen aber noch ohne Probleme, naja vor ein paar Tagen noch...
 
Controller im PIO-Modus (naja, wären eigentlich 3MB/sec) aber haste bestimm schon kontrolliert und nur vergessen es zu erwähnen.
 
Naja nachgeschaut nicht, wie kann sich sowas überhaupt von alleine umstellen?
Jetzt habe ich aber nachgeschaut, läuft wie sonst auch UDMA 5.

// Wenn ich etwas kopiere, lastet irgendwas zu 50% aus.. Das ist aber nicht Truecrypt, da ich es sonst im Prozess sehen würde, da steht garnichts, was die 50% verurascht...
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Usage 49,3% steht doch bei HD Tune.
Es gibt doch die Geschichte, dass Windows bei (Kabel-)Problemen bzw. Fehlern das Tempo immer weiter reduziert, aber bei Wegfall des Problems den Wert in der Registry nicht von selbst wieder hoch setzt.

http://winhlp.com/node/15
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann sich das alleine Umstellen.
6 mal fehlerhafter Datentransport und Du bist im lahmsten PIO-Modus. Macht Windows um DEINE Daten zu schützen automatisch^^
Aber wenn UDMA5 .. dann wohl nicht das Problem (kommt häufig bei defekten Kabeln vor).
 
hmm dann probiere ich gleich nochmal einen anderen port aus.. Aber irgendwie sind da eh sata ports defekt :/ ach keine ahnung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:01 ----------

So jetzt habe ich sie an einen anderen Port wieder drann, jetzt schauts wieder so wie immer aus :-)
2mb2b5cs.jpg


Wer weiß wielange das jetzt noch so gutgeht..
Dann müssen doch SATA Ports oder Southbridge Defekt sein?!
 
nimm mal ein anderes (neus) Sata Kabel und probiere es am alten (defekten?) Port aus. wäre nicht überrascht, wenn die Platte normal läuft.

musste auch kürzlich erst, ein SATA Kabel ersetzen (same 4mb/s Performance Feature von Windows) :fresse:
 
Ich hatte es direkt ersetzt, als ich den anderen Port ausprobiert habe..
 
Jetzt hängt der garantiert an einem anderen Kanal, der halt eben nicht im PIO-Modus läuft.

4 MB/s und 50% CPU-Last... das IST PIO-Modus, garantiert. Du hast nen Dualcore, richtig? PIO bedeutet dass die CPU die Datenzugriffe selbst steuert. Und da das ne ganz primitive Sache ist, läuft das nur in einem Thread. Und der lastet einen CPU-Kern voll aus. Mit mehr CPU-leistung kriegst du auch mehr Datendurchsatz. Aber nicht viel, mein Herr, nicht viel :fresse:

Selbst wenn du für deine Platte UDMA einstellst, entscheidet Windows immer selbst in welchem Modus sie läuft... du gibst lediglich eine "Empfehlung" ab. Wenn die Platte wiederholt Lesefehler bringt, schaltet Windows ruck-zuck den betroffenen Kanal zurück auf die CPU. Teils um einen möglicherweise defekten DMA-Baustein aus dem Verkehr zu ziehen, bevor er Daten vernichten kann, und teils um den Benutzer darauf hinzuweisen dass mit der Platte was nicht stimmt.

Möglicherweise war einfach dein Kabel nicht richtig dran, und deswegen hattest du Zugriffsfehler. Kann sich z.B. durch Vibrationen über die Jahre hin lockern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hdd war Bombenfest verbunden, das ist extra so ein Clip SATA Kabel, das rastet ein wenn mans reinsteckt.

Ja habe einen Dualcore.

Wenn das mit dem lockeren Kabel nicht die sache war, was kann das dann sein? Mainboard Defekt oder die Platte?
 
Selbst wenn du für deine Platte UDMA einstellst, entscheidet Windows immer selbst in welchem Modus sie läuft... du gibst lediglich eine "Empfehlung" ab. Wenn die Platte wiederholt Lesefehler bringt, schaltet Windows ruck-zuck den betroffenen Kanal zurück auf die CPU. Teils um einen möglicherweise defekten DMA-Baustein aus dem Verkehr zu ziehen, bevor er Daten vernichten kann, und teils um den Benutzer darauf hinzuweisen dass mit der Platte was nicht stimmt.

also da muss ich entschieden dagegen sprechen, scheint nämlich wirklich kein Einzelfall zu sein, bei mir wars nämlich schon direkt beim Starten so! Ohne zutun des Windows, es hängt also irgendwie am SATA-Port! Kabel war bei mir egal, lediglich einmal hab ich das Stromkabel getauscht und da gings wieder längere Zeit ganz normal, alles andere ist da anscheinend willkürlich;)

welches Board verwendest du??

mfg xymon
 
mit dem clip fixiert und dann 5mal geknickt ums schön zu verlegen? :fresse:

häng die platte an den alten Port- die läuft wieder. Hab bisher noch nicht von einem einzelnen Sata port gelesen der nur pio macht, die anderen aber alle UDMA.
 
bei mir wars auch nicht schön verlegt, das Ding ging sogar wieder wenn ich zwischen den Ports gewechselt hab! Nach einem Kaltstart hatte das Ding was:(

bei mir hatte aber das Board irgend nen Fehler deswegen ists dann auch raus:(

mfg xymon
 
hmm ich probier das dann wenn ich aufgestanden bin, würde jetzt zu viel krach machen :d
Aber wär ja nice wenn es im alten Port wieder funktioniert, dann kann man ja weiter schauen.
 
Also wieder an den anderen SATA Port und im Windows dann wieder 4mb/s...

So aber was mir beim Booten aufgefallen ist, also wenn der PC gerade hochfährt, steht da ja die Bios version, CPU usw.
Bei mir werden dann auch immer die Festplatten angezeigt.
Jedoch wenn ich es an dem Port habe mit 4mb/s dann dauert es ein bisschen länger, bis er beim Hochfahren die Platten anzeigt und jetzt kommts!
Das hatte ich gestern an dem anderen Port nicht, jetzt kommt ganz kurz Detecting IDE Drives und dann erscheinen die Platten.
Wie gesagt an dem anderen Port kam dieses Detecting IDE Drives nicht.. Was kann es sein?
 
hast auch schon das Port mit einer anderen HDD probiert??
 
Ne noch nicht ^^ mach ich gleich..

So jetzt hab ich mal eine andere HDD an den SATA Port geklemmt > geht alles ohne Probleme!!!
Nur wieso zum teufel hat die WD 1TB mit dem Port irgend ein Problem?
 
Bei den Ports die violett gefärbt sind handelt es sich nicht zufällig um die, die die Probleme verursachen ? Bzw Hast Du ausschließlich an den gelben getestet ?

Die nutzen nämlich zwei verschiedene Controler/Treiber.

Ich erwähn das mal vorsichtshalber für den Fall, dass Dir das nicht bekannt ist.

Außerdem gibt es grade bei Gigabyte&Asus Boards die bei verschiedenen Platten Probleme mit AHCI machen. Eventuell würde es dann helfen die jeweiligen Ports im IDE Kompatibilitäts-Modus zu betreiben.


Das müsstest Du gegebenenfalls im Bios überprüfen wie die Ports eingestellt sind.
 
Ja habe nur an den gelben getestet.
Die Ports laufen schon im IDE Modus.

Jetzt ist es wieder passiert!

Als ich heute morgen Windows hochgefahren habe, kam auf einmal die Meldung das ein neues Gerät installiert werden müsse, es war die hdd.
Nachdem ich dann auf abbrechen gedrückt habe, waren alle Partitionen weg, aber die hdd stand noch im Gerätemanager und wurde dort auch erkannt.

Das passiert immer sporadisch, das diese Meldung von wegen neuer hdd kommt :(

// So jetzt gehts hier aber los!!!
Nachdem ich meinen PC wegen Deinstallierten Treibern neustarten musste, war ich GESCHOCKT!!!

Hört euch das an!!
Was kann das sein?
http://www.youtube.com/watch?v=xcwGn5WOpY0
 
Muss ich jetzt warten bis die Defekt ist oder kann ich die auch so austauschen?
 
dieses klackern hatte meine samsung nachdem sie runtergefallen ist :fresse:

das passiert innen drin: http://www.youtube.com/watch?v=I8qGFPDLmxU
hatte meine dann auch offen, da stimmt irgendwas mit der positionierung nich mehr und er schläg innen gegen die achse
war auch nix mehr zu retten, schau dass du schleunigst noch so viel runterbekommst wie möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist nix runtergefallen ^^

Dann werde ich Board in nächster Zeit bei Ebay verkaufen und HDD bei WD per sofort tausch weckseln lassen.


// Oder ich schick es zu dem Shop wegen der Garantie ein.. Aber keine ahnung wie das als 2. Besitzer aussieht.
 
Die Platte macht keine Geräusche mehr beim start... Die ist doch jetzt schon vorgeschädtigt, weil diese Geräusche kamen drei mal bei jedem Boot.

Ich mein das teil funktioniert.. Aber ich hätte es echt lieber, wenn das teil sofort kaputt gegangen wäre anstatt das ich jetzt ein paar MOnate noch eine Platte im Haus haben muss, die jeden Tag kaputt gehen KANN ich mein das ist doch Horror, so kann ich das teil garnicht nutzen!!!
 
schick sie doch einfach ein mit fehlerbeschreibung, wenn die einmal so geräusche macht tauschen die die normal schon denk ich

meine hitachi im notebook hat vllt 4 oder 5 mal geklackert, hab ich gleich eingeschickt und ne neue bekommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh