• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Yamaha RX-V550 austauschen gegen Onkyo TX-SR607?

deswegen sag ich ja ein etwas teueres gerät .. da wird bessere technik drinstecken..

wie gesagt von basslos kann ich bei meinem verstärker nicht reden ;)
oder meinst echt einer der größten hersteller im hifi lager bekommt keinen bass hin?

natürlich kann man von nem 215 euro gerät keine wunder erwarten.. aber das problem wirst bei andern herstellern auch haben in der preisklasse.

aber klar kannst dich auch einmal durch die ganze hifi welt kaufen und jede marke ausprobieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bzw hat dein yammi ne loudness funktion? mit der kannst du ja grad die höhen und mitten zurück schrauben das im lautstärke verhältniss die tiefen nicht so verloren gehen..

und der bass regler ist auch nicht ohne grund da ^^
müssen halt deine lautsprecher verkraften..
 
aber die yamaha sind halt sehr teuer in vergelich zu denon, also auch was die ausstattung angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
nen denon der was taugt kostet auch seine 500 euro ^^"
qualität hat eben seinen preis...(deswegen wurd es bei mir auch nurn stereo setup)

hast du überhaupt mal probegehört wo du dir deine lautsprecher gekauft hast? so wie du hier bei den herstellern hin und her springst klingt dasnicht so ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
nee hatte die einfach gekauft weils mir gesagt wurden das sie top sind und und zu meinem sub passen
und reciver wollt ich nen neuen wegen hdmi, und halt weils mit mit dem alten zu hell war...
 
du hast canton GLE oder? hab ich in deinem andern thread glaub gelesen.. von denen hab ich jetzt aber eher gehört das denen auch das volumen fehlt und die eher nach blechkanne klingen sollen mit dem falschen verstärker...

musst halt mal ausprobieren.. hab aber vorhin auch grad bissel film geguckt und grad bei bass starken stellen haut da der yammi mit den hecos bei mir richtig auf den putz...
bei musik kommt zb selten so nen druck auf ...(liegt aber eher an meiner musik richtung ^^)
 
jah genau bei musik niks und bei filme musst den bass raus machen weils nur noch dröhnt...
wills eher ander rum oder ausgewogen...
 
versuchs mal mit der loudness funktion bei yammi.. falls ihn noch hast ^^
musik kommt halt selten aufunter 44hz (bass gitarre ist auf 40hz abgestimmt)
wenn deine lautsprecher aber nicht soweit runterkommen dann dröhnt es eben in filmen.. und bei den canton GLE dürfte das der fall sein...

dröhnen kann aber auch von der boxenaufstellung kommen..
hol sie also mal aus den ecken raus und winkel sie vllt etwas an...
 
hab den schon lange nimmer der hatte sowas aber auch nicht, hätte es 100% angehabt weil ichs von autoradios kenn!
 
washast du den genau für nen boxen setup? hast auch nen subwoofer? kann man die boxen vllt umschalten also von linear auf +2db ? (bei meinen hecos geht das zb)

klar kannst du dir jetzt von jedem hersteller mal nen gerät kaufen aber das bringts wohl auch nicht auf lange sicht.. weil soweit ich weiss bleiben die yammis am kühlsten von allen.

und wenn du bei filmen den nötigen bums hast aber bei musik nicht dann liegt es vllt am abspielgerät oder den medien..
 
Habe die Canton GLE 490er, kein Bass dran gehabt. Onkyo SR607 -> perfekt, Yamaha V5XX (nr. weiß ich nicht mehr genau) hat sich nicht gut angehört für meine Ohren...
Klar jetzt würde ich mir auch nur noch den SR608 holen mit HDMI 1.4 (3d), das ist dann schon recht zukunftssicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
jah ich mein wenn sich die selbe musik mit onkyo besser anhört also wie mim yammi dann liegst wohl nicht am pc oder an den mp3s ;D

wie heis werden den die denons?
 
Denon hat genau wie Yamaha eine relativ geringe Abwärme. Onkyo wird bekanntermaßen relativ heiß.
Wobei die Frage ist ob sie einfach nur effizienter sind oder die Hitze nur effizienter abführen. Letzteres ändert an deinem Raum/Hitzeproblem.
 
@Nemesis

Eine frage stimmt es das Denons gut für stereo sind also meine die modelle 1610/1611 1910/1911!

Gruß Eugen
 
Die Denon AVRs sind sehr gute Allrounder, daher auch gut für die Stereo Wiedergabe.
Man sollte aber nie vergessen, dass man sich bei den 16xx Modellen in der unteren Klasse bewegt dann aber noch 5 Endstufen verbaut hat. Gut ist da immer relativ.
 
ich mein mehr als lauter schlitze an der gehäuse oberseite haben die denn wohl auch nicht?
oder haben die lüfter?

weil wärme steigt ja immer nach oben und geht dann dursch die schlietze...

und wenn denon gute allrunder sind wärs ja noch besser!
 
Die Lüftungsschlitze sind weniger das "Problem", kommt ja auch sehr auf den inneren Aufbau an.
Kühlkörper, die Konvektionsmöglichkeit im Gehäuse usw.
Aber wie gesagt, kann auch gut sein, dass sie einfach effizienter sind. Ist am Ende aber auch völlig egal.
 
ich weis nich der innenaufbau des onkyos ist ja auch recht ordentlich, da kann die wärmeauch gut abgeführt werden!
also heute hab mal weng länger richtig kaut gehört dann wurde er 51 grad an der gehäuse oberfläche
 
Sorry, aber in der Preisklasse wo du bereit bist was auszugeben, wirst kaum bis keine Unterschiede merken, egal von welcher Hersteller ! Der Denon wirds auch nicht besser machen.
 
Der denon 1911 wär so preislich das maximum, kostet ja auch fast 500!
 
Sorry, aber in der Preisklasse wo du bereit bist was auszugeben, wirst kaum bis keine Unterschiede merken, egal von welcher Hersteller ! Der Denon wirds auch nicht besser machen.

Das sehe ich genauso. Du könntest Dir höchstens ein gutes Gebrauchtgerät in Richtung Yamaha RX-V1700/V1800 oder ähnlich kaufen und damit eine Klasse aufsteigen. Diese Geräte bieten schon eine richtig gute Stereowiedergabe und schlagen auch die aktuelle Mittelklasse der AVRs recht deutlich.

Allerdings: Du schriebst eingangs, dass Du ein einfache Canton-Boxen und einen kleinen Sub dazu nutzt. Da lohnt sich ein Umstieg nicht und ein AVR für mehr als 250 € erst recht nicht. Da kann man eher mal drüber nachdenken, wenn man Boxen von 500 € / Stück oder mehr hat. ;)

Bezüglich der Wärmenentwicklung dürften sich die einzelnen Modelle nicht viel geben. Ein AVR erzeugt nunmal recht viel Abwärme und kann damit kleinere Zimmer schon merklich aufheizen. Das ist bei allen Herstellern so.
 
jah also für mich waren es nicht grad billige boxen und und der sub ist auch nicht grad der kleinste ich mein alles zusammen hat fast 700€ gekostet, also schon recht teuer!

und der Hardwareluxx - Preisvergleich denon ist doch nicht untere klasse oder?
 
Was genau erhoffst Du Dir vom Denon 1911? Weniger Hitzeentwicklung? Da wird der Unterschied nicht groß sein... Besserer Klang? Ich finde, dass er für Deine Boxen zu teuer (=unverhältnismäßig) ist.

Klar sind 700 € eine Menge Geld, in Sachen HiFi ist das allerdings nicht viel. Ich habe auch Boxen für 200, 600 und 1700 Euro das Paar (also jeweils zwei, ohne Sub) und kann das daher recht gut vergleichen. Die günstigsten stehen bei mir am Schreibtisch, die nächsten als Rear und die dritten als Fronts. Der Unterschied zur jeweils höheren (Preis-)stufe ist wie Tag und Nacht. Ich kann mit den einfachen oder mittelpreisigen Boxen zudem nicht besonders viel über einen supertollen AVR heraus holen. Hier klingen meine beiden Geräte fast gleich und selbst mein alter Yamaha RX-V361 (Neupreis: 130 €!) war da nicht allzu schlecht. Erst mit meinem teuersten Paar werden die Unterschiede doch recht deutlich.
Kurz: Wenn man besseren Klang möchte, lieber andere Boxen als anderer AVR. Einen recht guten AVR hast Du ja bereits.
 
und grad yamaha liefert ja eigentlich viel leistung für kleines geld ab ...
versuch doch erstmal an der raumakkustik zu arbeiten.. da kann mans dröhnen bei filmen auch in griff bekommen... also versuch erstmal das beste aus dem rauszuholen was du hast..

steht halt wirklich in keinem verhältnis mehr wenn der AVR irgendwann mehr kostet als die lautsprecher..
 
bei den AV receivern gibst eh das meiste geld für den video teil aus..
wenn bei so nem gerät die soundqualität von nem guten stereo verstärker erreichen willst musst schon etwas tiefer in die tasche greifen..


mein traum wär zb der Yamaha A-S 1000
stereo verstärker für 800-1000 euro.. bringt stolze 22KG auf die waage
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte noch nie was richtig gutes von dem her kann ich mich nur ein bisschen steigern nur will ich halt keine sauna haben...
und ausstattung ist mir auch sehr wichtig, ich mein wenns guten bass hat und nichts verzerrt oder rauscht bin ich zufrieden!
ich hör in letzer zeit wegen der hitze nur noch mit meinen Logitech Z6 boxen^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh