find dieses gelaber von wegen yamaha klingt hell und HK zb warm .. eher naja
die meisten wissens selber nichtmal und sagen einfach das was sie in irgendwelchen foren gehört haben.
Also ich hab schon gravierende Unterschiede zwischen Elektronik festgestellt, wie auch viele Hifi Fans die ich kenne. Grundsätzlich sind Erfahrungsberichte aus Foren ernstzunehmen. Gibt ja noch andere foren ausser das HF wo nicht so viel fehlinformiert wird
kann nur sagen mein yamaha spielt extrem neutral.. sprich ruhige musik klingt einfach nur "schön" ... läuft dann sowas wie rammstein klingts auch wies soll...
Dein Yamaha passt gut zu den Heco´s da er genau gegensätzlich abgestimmt ist, also eher hell und analytisch als warm und soft. Das ist eben wichtig für die Balance der Kette. Schließ den Yamaha mal an Monitor Audio oder Nuline an, dann wirst du hören dass er doch nicht so neutral ist...
deswgen kauft nen gerät das euch vom preis her und den features passt...
es ist immerhin nur elektronik... und nach vielen jahren ist die technik da halt auf nem gewissen standart,, und kein hersteller ist dem andern noch jahre voraus
Wer sagt das ? Lautsprecherverkäufer ? Verkäufer von digitalen Quellen ? Von Neid zerfressene Holzohren aus dem Holzohrforum.de ? Pelmazo ?
Also fast alles Leute die möchten dass du dein Geld lieber in ihre Produkte investierst oder Leute die meinen Klang wäre zu 100% messbar.
Ich hoffe dass du selbst mal etwas Gegenteiliges feststellst, gegenteilig von dem was die 10 Holzohrspammer im Hififorum immer behaupten die jeden Thread mit ihren Hifi Verschwörungstheorien zuspammen wenn sich mal jemand meldet der es wagt einen unterschied zwischen 2 Geräten zu hören
da beinflusst man mehr mitm lautsprecher..
Das ist klar, den Raum aber dann bitte auch nicht vergessen
Dennoch kann man mit der passenden Elektronik den Klangcharakter nicht neutraler LS zurück auf die Spur bringen. Am idealsten ist es jedoch von Anfang bis Ende der kette neutral klingende Elektronik einzusetzen, allerding kostet das nunmal da die Bauteile der Elektronik möglichst geringe Abweichungen vom Sollwert aufweisen müssen ( zb. Kondensatoren ) damit der Hersteller das Ziel eines neutralen Amps zb. überhaupt erreicht.