• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Yamaha RX-V550 austauschen gegen Onkyo TX-SR607?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gut solang der geruch normal ist und nach nen paar tagen weg geht bin ich ja zu frieden ob die wäre schlimm est werd ich werwt im sommer merken
 
so nun hab ich ein großes problem mit meinem onkyo, und zwar ist jetzt sommer und mir kommt so vor als würde das din mein 12m2 großese zimmer um ein paar grad aufzuheizen!
kann das sein? weil er wird schon sehr heis!
 
find dieses gelaber von wegen yamaha klingt hell und HK zb warm .. eher naja

die meisten wissens selber nichtmal und sagen einfach das was sie in irgendwelchen foren gehört haben.

kann nur sagen mein yamaha spielt extrem neutral.. sprich ruhige musik klingt einfach nur "schön" ... läuft dann sowas wie rammstein klingts auch wies soll...

da beinflusst man mehr mitm lautsprecher..

deswgen kauft nen gerät das euch vom preis her und den features passt...
es ist immerhin nur elektronik... und nach vielen jahren ist die technik da halt auf nem gewissen standart,, und kein hersteller ist dem andern noch jahre voraus
 
also vom klang her find ich den onkyo um einiges besser als den yamaha der war echt viel zu hell und viel zu wenig bass aus den lautsprechern, beim onkyo is richtig guter bass!

nur problem halt jetzt mit der hitze kann es sein das so nen gerät nen raum erwärmt?
 
wenn er so warm wird schon möglich..

mein yamaha (gut ist nur stereo) wird aber überhaupt nicht warm.. vllt so warm wie ne externe festplatte wenn man die hand obendrauf legt ^^
kann mich beim bass net beschweren.. da geht einiges... liegt vllt an deinen lautsprechern


ok denke weiss woran es liegt der rx-v550 ist ja nen 200 euro receiver..
da wundert es mich nicht das da vllt die power fehlt
der onkyo liegt da ja in ner andern preisklasse..

allein mein stereo verstärker liegt ja locker 60 euro über dem receiver.. denke mal das liegt da dran
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ists dann mit dem Onkyo vom klang her viel besser?

nur des mit der hitze ist sehr schlimm
 
wie gesagt preisunterschied?

yamaha rxv 550 = 215 euro etwa
onkyo = ab 350 euro
 
zu seiner zeit hatter auch mal 350 gekostet und jah nur is er halt in die jahre gekommen!
 
naja so kannst halt nicht vergleichen ^^

ich mein willst jetzt sagen allgemein yamaha klingt hell weils nen 215 euro gerät halt tut?
stell mal dagegen nen 300 euro stereo verstärker von yamaha auf ;P
 
gut ich will halt ein geräat für alles...
und ich hätte doch den von denon nemen sollen ö.ö
 
jah gut im winter merkt man halt nicht das so nen gerät recht stark heizt....
 
find dieses gelaber von wegen yamaha klingt hell und HK zb warm .. eher naja

die meisten wissens selber nichtmal und sagen einfach das was sie in irgendwelchen foren gehört haben.

Also ich hab schon gravierende Unterschiede zwischen Elektronik festgestellt, wie auch viele Hifi Fans die ich kenne. Grundsätzlich sind Erfahrungsberichte aus Foren ernstzunehmen. Gibt ja noch andere foren ausser das HF wo nicht so viel fehlinformiert wird ;)

kann nur sagen mein yamaha spielt extrem neutral.. sprich ruhige musik klingt einfach nur "schön" ... läuft dann sowas wie rammstein klingts auch wies soll...

Dein Yamaha passt gut zu den Heco´s da er genau gegensätzlich abgestimmt ist, also eher hell und analytisch als warm und soft. Das ist eben wichtig für die Balance der Kette. Schließ den Yamaha mal an Monitor Audio oder Nuline an, dann wirst du hören dass er doch nicht so neutral ist...

deswgen kauft nen gerät das euch vom preis her und den features passt...
es ist immerhin nur elektronik... und nach vielen jahren ist die technik da halt auf nem gewissen standart,, und kein hersteller ist dem andern noch jahre voraus

Wer sagt das ? Lautsprecherverkäufer ? Verkäufer von digitalen Quellen ? Von Neid zerfressene Holzohren aus dem Holzohrforum.de ? Pelmazo ? :fresse:

Also fast alles Leute die möchten dass du dein Geld lieber in ihre Produkte investierst oder Leute die meinen Klang wäre zu 100% messbar.

Ich hoffe dass du selbst mal etwas Gegenteiliges feststellst, gegenteilig von dem was die 10 Holzohrspammer im Hififorum immer behaupten die jeden Thread mit ihren Hifi Verschwörungstheorien zuspammen wenn sich mal jemand meldet der es wagt einen unterschied zwischen 2 Geräten zu hören ;)

da beinflusst man mehr mitm lautsprecher..

Das ist klar, den Raum aber dann bitte auch nicht vergessen ;)

Dennoch kann man mit der passenden Elektronik den Klangcharakter nicht neutraler LS zurück auf die Spur bringen. Am idealsten ist es jedoch von Anfang bis Ende der kette neutral klingende Elektronik einzusetzen, allerding kostet das nunmal da die Bauteile der Elektronik möglichst geringe Abweichungen vom Sollwert aufweisen müssen ( zb. Kondensatoren ) damit der Hersteller das Ziel eines neutralen Amps zb. überhaupt erreicht.
 
steht der receiver den frei? oder hast ihn in nem fach im lowboard?
steckt halt nen haufen technik in so nem gerät.. die werden glaub alle etwas wärmer..
hat so nen ding kein lüfter drin? ^^

na wenn der yamaha gut zu meinen hecos passt hab ich ja glück gehabt.
aber ich denk jetzt nicht wenn ich mir von 5 größeren herstellen geräte in der selben preisklasse hol das man da SO gewaltige unterschiede hört.

denke mal liegt einfach dran das ich hier auch nen stereoverstärker hab der aktuell immernoch 280 euro kostet.. und da ist viel weniger technik drin als in dem 215 euro receiver der viel mehr können muss..
hochwertigere bauteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat nach oben hin ca. 10-15cm luft,
aber anscheinend werden andre reciver auch nicht so heis...
lüfter hat er nicht!
 
Mein Harman heizt auch ganz schön, ich würde mir da an deiner Stelle keine Sorgen machen. Hast ja zudem Garantie...

Wenn er hops geht dann bekommst du ja Ersatz...
 
Also doch ein Denon ? ;) Bedenke dass er kein HDMI Anschluss vorne hat, was ja wohl für dich ein KO Kriterium war,ist !
 
jah aber dafür hat er ein USB das fast noch besser ist!
 
ich glaub aber das die ganzen gerät mit so 5-1-7-1 technik und dem ganzen kram halt eben heizen.. viel elektronik = mehr stromverbrauch = mehr abwärme

aber wenn dich die hitze so stört stell doch einfach nen ventilator auf...
oder kauf dir nur zum musik hörn nen stereo verstärker dazu^^ (kann ja nen altes gerät aus ebay sein)
 
ich benutz ihn jah nur im stereo modus dann schaltet der rest ja au, komischerweise wird er beim musik hören an der oberfläche 46°C warm und beim tv kuggen nur 40°C beides fast selbe lautstärke!

und wenn nen nadrer nur halb so warm wird würd ich meinen austauschen!
 
halb so warm wär zimmertemperatur ^^ das würde im sommer 0 wärme entwicklung voraussetzen.. das ist etwas unrealistisch ;P

aber klar kannst ja mal nen denon ausprobieren oder sonst ne marke.. gibt ja noch genug
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur für stereo Musik hören empfehle ich auch ein Stereoreceiver von Denon, Marantz oder Yami aus der Bucht, teilweise kosten sehr gute Geräte 50 bis 80 €, wobei die Stereo Quali höher ist als bei einem neuem 5.1 oder 7.1 AVR Receiver !
 
Zuletzt bearbeitet:
stereo vollverstärker reicht schon.. da ist sonst kein schnickschnack dran und die analogen bauteile sind halt schon klasse in den dingern..
wenn du halt unbedingt hdmi brauchst dann nen stereo receiver...
 
problem ist ich habe kein platz für ein weiteres gerät!
und ich mein wenn der denen z.b. statt fühlbar heis nur handwarm wird wie der yamaha den ich hatte dann wär ich scho zufrieden!
gut bei dem war die oberseite richtig kühl also kaum wärme!
 
probier doch einfach nen teureren yammi aus?
vllt hat der dann die power die du brauchst und bleibt kühl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
und dann hab ich wieder ne basslose anlage, lieber nicht...
und vorallem hat der keine brauchbaren frontanschlüsse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh