Y580 i7 3610qm einbauen

Brainiac92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2012
Beiträge
472
Hallo Leute,

habe mal eine Frage.
Zur Zeit habe ich ein Y580 mit einem i5 3320m und ich würde gerne einen i7 3610qm einbauen.
Denkt ihr das ist ohne Probleme möglich? Ich habe schon einige Notebooks auseinander gebaut, deshalb fehlt es mir da eigentlich nicht an Erfahrung.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob es ohne Weiteres möglich ist.
Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bezweifle mal das die Kühlung für einen i7 ausreichend ist, gerade bei so einen Consumer Notebook. Selbst wenn man den wechseln könnte, würde er bei Last sich selber throtteln und dann langsamer sein als dein i5. Warum willst du den wechseln?
 
Ich habe Ähnliches vor. Besitze das Lenovo Y570 mit i5 2430m und möchte nen i7 2630qm verbauen. Weiß auch, dass das Gerät ebenfalls mit dieser CPU damals angeboten wurde. Den 2630qm hab ich günstig für 50 € geschossen. Garantie ist jetzt im Januar eh flöten. Werde wohl nach dem einbauen erstmal beobachten wie sich die Temperaturen bewegen, zur Not kommt der i5 wieder rein und der andere wird verkauft.
 
Der i7 ist eben ein Quad-Core und um einiges schneller.
In Youtube gibts auch Videos wie man das Ding auseinander baut und da ich es schon bei einigen anderen NB's gemacht habe, sollte das auch kein Problem darstellen.
Foxm83 wäre cool, wenn du mal berichten könntest! Muss mir noch einen i7 schießen!
 
Ich würd eher zum 3632QM raten...
 
Eventuell sind auch je nach Modell unterschiedliche Kühler verbaut.
 
Hey Brianiac, ich berichte mal kurz nach 2 Stunden testen. Bei mir war der Einbau recht easy. Die Leistung ist auf dem Laptop zum vorherigen i5 2430m schon ein großer Unterschied. Crysis 3 ließ sich, trotz nur einer GT555 als Graka, auf überwiegend hoch spielen. Auf der einen Seite bin ich also begeistert. Auf der anderen Seite, wie hier schon einige beschrieben haben, die Temperatur. Im Idle so zwischen 40 und 45 Grad, bei einer halben Stunde Crysis 3 auf zwischen 78 - 81 Grad, was ich wohl auf Dauer nicht mitmachen werde. Throtteln oder abstürzen tut nichts, aber mein Gefühl ist nicht komplett überzeugt. Der Lüfterausstoß ist doch arg heiß. Hätte nicht gedacht, dass 10 W und 2 Cores mehr doch so mehr einheizen.
 
81 grad sind vollkommen unbedenklich für eine mobile CPU.
 
Mobile CPU können auch mit 95 Grad laufen... Wird dann aber kritisch.
 
Komischerweise ist nach einiger Zeit der ganze Laptop beim Spielen hängen geblieben. Jetzt habe ich den i5 wieder drin. Spiele ne Stunde, der i5 wurde bis zu 82 Grad heiß, aber keinerlei Ruckeln oder Absturz. Hmmm...jetzt weiß ich nicht woran ich glauben soll.:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das NT zu schwach? 90W reichen nicht. Wirst schon das 135W NT benötigen.
 
Hab das 120er NT. Der Laptop geht nicht aus, sondern das Bild friert ein und der Ton bleibt auch laut hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm das klingt schon nach einem Hitzeproblem. Genau die selben Symptome hatte ich vor Jahren mal an einem Desktop System. Wenns zu heiß wurde blieb das Bild stehen und der Ton auch. Nach 5-10 Minuten ging das Spiel dann 1 Frame weiter, ebenso der Ton, es war also ein extrem langsames ruckeln. Da war die CPU zu heiß, welche sich dann aus Schutz massiv runterregelte. Dein Gerät mag mit der CPU mal angeboten worden sein, das heißt aber nicht das die i5 und i7 Varianten die selbe Kühllösung hatten!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh