Xp und Vista spinnen, sagen ich hätte 20GHz..

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NOCHMAL;):

Poste mal die komplette Konfiguration des Rechners.
 
Auf jeden Fall CPU-Z validieren, das wäre echt mal ne geniale Einlage!!!

Sehr seltsames Problem.
Läuft die PC-Uhr zufällig zu langsam? Falls ja, ist der Taktgeber-Chip auf dem Mainboard kaputt. Der hat nämlich neben den Taktausgängen für FSB (aus dem sich der Takt für RAM und Prozessor berechnen) und für die Steckplätze auch noch einen für die Uhr. Die ganzen Programme wie CPU-Z machen (oder machten, vielleicht ists ja mittlerweile anders?) nämlich zur Ermittlung des FSBs, der in deinem Fall ja zu hoch angezeigt wird, nichts anderes, als den FSB-Takt mit dem Uhrentakt zu vergleichen. Wenn der Uhrentakt jetzt zu langsam ist, dann kommt beim Vergleich ein zu hoher Wert für die anderen Takte raus, die eigentlich richtig sind. Wenn Software jetzt die Uhr für irgendwelche Funktionen benutzt, und die viel zu langsam ist, dann könnte ich mir auch vorstellen, dass die abstürzt.

€dit: Das würde auch erklären, dass das BIOS den Takt richtig anzeigt, da das BIOS über die FSB-Select-Pins am Prozessor und den Multiplikator den Takt berechnet, so dass der richtige Wert rasuskommen muss. Und es würde erklären, warum die FPS-Anzeige nicht mehr stimmt und die Filme zu schnell sind, weil die Softwares dazu alle die Uhr benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@el-sahef
Das hatte ich ja ebenfalls schon vermutet. Für mich hört es sich auch so an, als wären die Hardware Counter defekt.

Du denkst das macht CSS?
Ich denke, sowas macht nur eine Rendersoftware!
Praktisch jedes Spiel nutzt Zeitmessung, um die Logik zu steuern. Es reichen schon Mehrkern-Prozessoren, um mittels rdtsc Anwendungen zum Absturz zu bringen, wenn man keine Vorkehrungen trifft. Deshalb benötigen ältere Spiele hin und wieder auch Unterstützung vom OS. Render Software ist das weitestgehend egal. Dort wird eh nur die Zeit maximal für die Statistik gestoppt.
 
So irgendwie geht das mit der Validierung nicht.
Error 99/ File cpuz.cvf upload : OK
Checksum Computed : OK
Checksum Validated : YES
File corrupted
aber ich hab ja nichts geändert!

@el-sahef: ja meine uhr beim pc setzt sich nach jedem PC restart eine Stunde zurück. :wall:


Keine Ahnung was das jetzt ist. n Virus? Ich lass mal heut Nacht Kaspersky durchlaufen...


hab mal diese cpu-z.txt angehangen.
Was stimmt denn mit meinem Mobo nicht?
Ich habe keine Lust es nochmal umzutauschen...
Asus hat 2 Monate gebraucht :(
 

Anhänge

  • cpuz.txt
    73,3 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
edit: kann das eigentlich was mit diesem ACPI von Xp zu tun haben. denn ich hatte den pc knapp 2 monate nicht und dann hatte ich halt n neues Mobo und die hdd wieder angeschlossen.
Sollte ich Xp neuinstallieren?

genau das würde ich wohl als erstes versuchen...
War das alte Mainboard das gleiche wie das jetzige? Normaler weise sollte man immer bei einem Mainboadtausch das OS neu installieren. Könnte mir gut vorstellen, das da Treiberseitig irgendwas nicht mehr ganz passt.

Aber wenn du die Möglichkeit hast, dann besorg dir mal irgend so ne Linux Live DVD bzw. Windows PE CD oder sowas in der Art. Damit kannst du unabhängig von deiner Installation testen, ob da Softwareseitig was nicht passt, oder ob vllt doch das Mainboard nen Schaden hat...


Du schriebst was, das deine Uhr auch nicht richtig geht? Guck mal im Bios, wie es dort aussieht?
 
Läuft die PC-Uhr zufällig zu langsam? Falls ja, ist der Taktgeber-Chip auf dem Mainboard kaputt. Der hat nämlich neben den Taktausgängen für FSB (aus dem sich der Takt für RAM und Prozessor berechnen) und für die Steckplätze auch noch einen für die Uhr.

Seit wann das denn?!

Der einzige Taktgeber für die Uhr ist ein Quarz mit mindestens einem Hertz,
(meisstens liegt die Zahl aber im Khz Bereich damit noch Millisekunden gezählt werden können)
Zumal das mit dem Taktgeber-Chip ja gar nicht funzen würde wenn der Rechner aus ist.
Ausserdem ist ein Chip nicht annähernd so genau wie ein Quarz möchte ich meinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So irgendwie geht das mit der Validierung nicht.
Error 99/ File cpuz.cvf upload : OK
Checksum Computed : OK
Checksum Validated : YES
File corrupted
aber ich hab ja nichts geändert![...]

Warum validierst du das ganze denn nicht direkt über CPUz? Dann kann auch die CVF-Datei nicht corrupted sein, weil alles direkt übertragen wird ;)
 
Warum validierst du das ganze denn nicht direkt über CPUz? Dann kann auch die CVF-Datei nicht corrupted sein, weil alles direkt übertragen wird ;)

Hier:
unbenanntogq1.jpg
 
Auch wenn du auf Onlinevalidierung gehst?
 
Laut ubuntu habe ich wirklich 3,0 GHz und nicht 20 :p
ich installier mal xp neu...
 
Mr. Gambler schrieb:
Der einzige Taktgeber für die Uhr ist ein Quarz mit mindestens einem Hertz...

Ich kenn das so, dass auf dem Board ein Quarz mit 14,31818 Mhz drauf ist, der dem PLL als Referenz dient. Daraus werden dann im Chip alle anderen Takte generiert. Außerdem wird der Takt des Quarzes auch an einigen Pins 1:1 ausgegeben, damit andere ICs den Takt auch als Referentz verwenden können, beispielsweise für die Uhr. Wenn jetzt einer von den Pins einen weg gehabt hätte, wäre die Uhr eben nicht gegangen.
Es gibt aber sicher auch noch tausend andere Möglichkeiten, wie man die PC-Uhr elektrisch umsetzen kann.

@ Topic:
Wie auch immer, wenn Linux das richtig anzeigt, dann müsste eine Neuinstallation von XP ja was bringen...
 
und was ist dabei rausgekommen?
 
Och ne, fänd ich echt schade, wenn CPUz bei der Validierung abschmiert.

Würde den OCler bei XS echt die Kinnladen runterfallen lassen :bigok:
 
es liegt wohl an diesem Quarz teil da.
hab ne andere CPU reingehaun, xp neuinstalliert und das kam dabei raus:
maNEBPentium%20D.PNG

hab egtl keinen Bock das mobo nochmal umzutauschen, aber alle Spele ruckeln so merkwürdig...
naja was soll man machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh