XMS3500 übertakten nur wie?

XtR3m3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2005
Beiträge
1.370
Ort
Schweinfurt
Hi, habe hier XMS3500 Speicher liegen von Corsair ( BH-5 ). Habe die Timings auf 2-2-2-5 laufen und damit sollte der Speicher laut anderen Tests auch ohne probleme machen. Jedoch schmiert dann in Spielen der Rechner immer komplett ab und ich darf neusarten. Habe die Vdimm bis jetzt immer auf Standard 2.6V gelassen. Ich denke nun, dass es an der Spannung liegt. Nur würde ich gerne wissen wie weit ich mit der Spannung gehen kann. Will da nicht überstürtzen. Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollen die denn auf 200mhz laufen?

gib einfach mal 2,7-2,8v. die können 3,6v locker ab... hab sie selber ;-)

ab 3,3v aktive kühlung (luftzug über den ram) und die laufen ewig!
 
Ja sollen auf 200 MHZ laufen. Also sollten unter 3,0 V schonmal gar kein Problem sein oder? Achja gibt es ein Programm um seinen Speicher auf mögliche Timings zu überprüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem. einfach mal mit 2,7v booten... und testen!

memtest etc.
 
Das Problem ist nun, dass ich den Speicher mit 2-2-2-5 nicht wirklich in Spielen zum laufen bekomme. Mein Board unterstützt mit dem Bios nur eine Vdimm von 2.85 und selbst mit der schmiert mir mein PC in Spielen immer ab. Was nun? Muss ich wohl ein wenig lockerere Timings nehmen. Mit welchen Timings würdet ihr es denn nochmal probieren? Hab da überhaupt keine Ahnung von.
 
die timings zu reduzieren, also die werte zu erhöhen, bringt nich viel bei bh-5 :/ eigentlich brauchst du einfach nur mehr Vdimm ;)
 
Wobei das ja schon komisch ist, das es ja 3500er sind und nicht 3200er.
Ich weiss zwar nun nicht ausm Kopf wie Corsair die Sezifiziert, aber normal schaffen BH5 schon um die 220 Mhz bei ~2,9V
 
Das Problem ist nur, dass ich die Vdimm mit dem MSI Neo4 nur auf 2.85 hoch vekomm :( Hätte auch gedacht, dass es mit weniger Volt gehen sollte, aber naja :(
 
Also mit 2,85 Volt sollten die wirklich absolut OHNE Probleme auf DDR400 2/2/2/5 laufen. Das machen so gut wie alle BH5/BH6
 
Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:
tCl= 2.0
tRCD = 2
tRP = 2
tRAS = 5
Nicht das mir da schon ein Fehler unterlaufen ist.
 
Ja, die Einstellung passen, lad dir mal MemTest runter und brenns auf eine CD, dann boote damit, den lässt du mal eine Weile laufen, am besten Test 5.
 
Spiele auch mit dem gedanke die Rams mal zu testen wie hoch habt ihr die bekomme ???
 
@bravissimo
Die bekommst du nicht mehr neu, sondern hier mit Glück nur noch im Forum. Ich habe letztens ein Kit verkauft.

@XtR3m3
Ich habe auch welche mit old BH5 und die wollen für 200 MHz bei den allerschärfsten Timings+Subtimings 2.9 V haben, sonst gibt es auch keinen Boot, bei 2.9 sind die aber sofort stable.

Du könntest anstatt mit 2-2-2-x mit 2-3-2-x testen. Bei mir hat das entschärfen einmal etwas gebracht, obwohl mehr V immer besser ist.
 
Also komischerweise laufen die 2 Speicherriegel jetzt mit 2-2-2-5 und Standard Vdimm von 2.65 V einwandfrei. Habe lediglich ein MOD Bios draufgemacht, aber weiter nichts verändert. Sehr komisch ;) Naja es läuft, was will man mehr.
 
hi,

hab den gleichen speicher. habe die spannungen immer gleich gelassen, sodass mein asus p4pe alles selbst einstellt. ein manuelles heraufsetzen der spannungen hat nix gebracht, sodass ich alles immer auf automatisch habe. is ausser dem speicher noch was anderes übertaktet oder ähnliches, weil ich vorkurzem das gleiche problem hatte. ständig wurden speicherfehler gemeldet.

habe dann den fsb von 145 mhz herab-, aber dafür den speicherbus auf 373 mhz heraufgesetzt und das system lief wieder stabil. die spannungen von prozi und arbeitsspeicher hab ich auf standart belassen.

System:
Celeron 2,0 @ 2,8 GHz
2x 512 MB Corsair 3500C2 2-2-2-5
5900 XT
WD 1200JB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh