[Gaming] XMG Neo 15 E21 (2021) - WLP selber erneuern oder machen lassen?

Chris909

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
309
Hallo an alle Experten, ich habe eine Frage zu einem XMG Neo aus dem Jahr 2021.

Ich würde gern die WLP wechseln bzw. PT7900/7950/TG PhasesheetPTM für GPU/CPU nutzen und das VRAM mit TG Putty ausstatten. Nun wird auf der Seite von XMG gaaaanz stark davon abgeraten sowas selbst zu tun weil viel dabei schief laufen könnte. Ich habe schon 2 Lenovo Techniker vor Ort beobachtet wie sie sehr grobmotorisch bei meinem Yoga 9i Pro einen Mainboard Tausch vollzogen haben inkl. Wiederverwertung des Kühlsystems. Das war ziemlich gruselig anzusehen aber nagut. Das war zwar kein XMG aber da wird ja nicht viel anders sein bei dessen Kühlsystem? Ist das wirklich so kritisch? Würde eigentlich gerne selbst ran da man bei XMG nicht wirklich weiß was die aufs Board packen und wie sauber die vorgehen. Die schon genannten Lenovo Techniker hatten nicht mal 10 Sekunden Zeit um CPU/GPU Die und Kühlkörper zu reinigen bevor neue WLP draufkam und das ganze lieblos zusammengepappt wurde, naja.

Vielleicht hat das hier ja schon jemand selbst gemacht und kann ein paar Tipps geben, ich wäre sehr Dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Laptop Hersteller davon abraten, die Wärmeleitpaste zu wechseln, ist mir neu. Da das Gerät ja aus der Garantie ist, ist das mittlerweile ja sowieso Wurscht.
Wenn du jezt keine zwei linke Hände hast, ist das tauschen der Wärmeleitpaste und auftragen von Putty an einem Laptop genauso aufwendig wie bei einer Grafikkarte.
Im Prinzip her, kein Hexenwerk.
Deckel lösen, abnehmen und dann kommt man eigentlich schon an das gesamte Kühlsystem.
Meistens sind Nummern auf dem Kühler eingestanzt. Diese von eins aufsteigend an nach nacheinander einschrauben.
Wenn keine Nummern vorhanden sind, dann über Kreuz probieren, angefangen bei der CPU!
Wichtig: Als erstes die Batterie (nicht CMOS) abklemmen, damit keine Spannung irgendwo auf dem Board anliegt!
Dann die Kabel der Lüfter lösen und dann den Kühler.
Dann kannst du alles Reinigen und deine neue Wärmeleitpaste auftragen.
Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Nicht vergessen die PWM Kabel und danach den Akku an das Board anzuschließen.
Ich weiß nicht was du für einen XMG Laptop hast, hier mal so als Beispiel für ein öffnen eine XMG Laptops:
 
Mit XMGs habe ich jetzt keine Erfahrung aber ich habe an meinem HP Omen Laptop bereits 2 mal die Wärmeleitpaste getauscht. Es ist schon gut machbar, ich würde dazu niemanden beauftragen. Schrauben gut managen, da die in Laptops gern mal unterschiedlich lang sind, vorsichtig mit dem Flexkabeln umgehen und wie schon gesagt Akku abklemmen, dann kann mMn nicht so viel schief gehen.
 
Soo ich hab mich gerade rangetraut, war relativ easy zu machen, danke für die Tipps :) Das Putty zu verteilen (TG Advance, Pro ist mir zu teuer) war ein bisschen messy da ein wenig klebrig, aber hat geklappt.
Die PTM Pads habe ich auf die schnelle nicht bekommen und habe stattdessen TG Duronaut genommen, leider hatte ich nicht mehr viel übrig und es hatte gerade so für GPU und CPU gereicht, evt. hat letztere ein bisschen wenig abbekommen aber ich komme beim Zocken nicht mehr ins CPU Temperatur Limit sondern bin gute 10 Grad darunter, also Mission erfolgreich. Die GPU kommt nicht über 79 Grad in Furmark, Hotspot bei 85 Grad. Leider kann ich die VRAM Temperaturen nicht mit HWInfo anzeigen lassen.

Die Chinesen waren nicht geizig im Umgang mit der WLP ab Werk, siehe Foto ;)
 

Anhänge

  • 1000018231.jpg
    1000018231.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 20
Eine kurze Frage hinterher die mir keine Ruhe lässt. Ihr seht auf dem Foto ja das ab Werk auch um das CPU Die drumherum WLP aufgetragen wurde. Ich hatte nur das Die selbst mit WLP versorgt. Sollte ich da nochmal ran? Immerhin ist die Fläche auf dem Kühlkörper ja relativ groß. Oder bündelt sich die Hitze nur auf dem Die?

Vielen Dank!
 
Eine kurze Frage hinterher die mir keine Ruhe lässt. Ihr seht auf dem Foto ja das ab Werk auch um das CPU Die drumherum WLP aufgetragen wurde. Ich hatte nur das Die selbst mit WLP versorgt. Sollte ich da nochmal ran? Immerhin ist die Fläche auf dem Kühlkörper ja relativ groß. Oder bündelt sich die Hitze nur auf dem Die?

Vielen Dank!

Hitze wird nur vom Die erzeugt.
Theoretisch kann man von dem umliegen PCB noch etwas Wärme in die Coldplate leiten, allerdings ist das nicht wirklich viel & wird durch den höheren Abstand zum Kühler & der dicken Wärmeleitpastenschicht eher noch weniger.
Ich würde mir die Mühe nicht machen. Eher irgendwann mal PTM Pads drauf, falls die Wärmeleitpaste ausgepumpt sein sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh