Xeons für Sockel 1366 auf ganz normalen i7 Board?

Aber der Cache wird sich denke ich mal so drastisch nicht bemerkbar machen, vllt im Messbaren Bereich, aber spürbar schlechter sollte das ganze damit nicht laufen...

Naja 3 MB L3 sind für 4 Kerne schon etwas wenig, 1MB muss man ja wegen den 4x256kB inklusive L2s abziehen.

Vor allem bei Spielen gabs ja bei den dual Cores Unterschiede zw. den 3MB und 6MB Modellen und das waren wie besagt nur dual cores, nicht 4 :hmm:

Aber naja, irgendwann wirds einer schon messen.

Wie auch immer, die 40 Euro Aufpreis für nen 920 sind wirklich gerechtfertigt.

ciao

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nehalem für Server: Intel bringt den Xeon 5500 (News von PCGH)

Könnte interessant werden. Die Xeons haben zudem eine geringere TDP. Model X5550 oder X3540 könnten als Alternative zum 920 herhalten. Das Model X5550 ist zwar ein Dualsockelmodel aber vielleicht läuft die Variante auch auf normalen X58 Platinen. Ansonsten wäre das Singelsockelmodel X3540 mit 2,53GHz (?) noch recht interessant.

Geringere TDP gleich höheres OC:bigok: Ist zu vermuten da die neuen Xeons beim Turbomodus um eine Multiplikatorstufe höher schalten als wie die Desktopprozessoren.
 
Nehalem für Server: Intel bringt den Xeon 5500 (News von PCGH)

Könnte interessant werden. Die Xeons haben zudem eine geringere TDP. Model X5550 oder X3540 könnten als Alternative zum 920 herhalten. Das Model X5550 ist zwar ein Dualsockelmodel aber vielleicht läuft die Variante auch auf normalen X58 Platinen. Ansonsten wäre das Singelsockelmodel X3540 mit 2,53GHz (?) noch recht interessant.

Geringere TDP gleich höheres OC:bigok: Ist zu vermuten da die neuen Xeons beim Turbomodus um eine Multiplikatorstufe höher schalten als wie die Desktopprozessoren.

Unwarscheinlich das sich die User ein Server Xeon auf ein Desktop Board schrauben nur wegen der TDP...
Wenn man bedenkt, was die Servermodelle kosten wird einem ebenso übel, das 2,93GHz Modell war letztes für 1600€+ gelistet, das 3,2GHz Modell ist noch gar nicht dabei, wird aber sicher nochmals teurer...

Wie es mit den SingleSockel Xeons aussehen wird, weis ich nicht, aber die werden mit Sicherheit wohl auch etwas teurer werden wie die Desktop CPUs... Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist fürs OC bleibt abzuwarten...
 
Brauchen tun die Xeons übrigens ebenfalls keinen registred DDR3, mit gewissen Einschränkungen geht es auch ohne.

Ich habe eine Frage im Gegenzug: Läuft ein w3500er definitiv mit registered DDR3? Die Angaben auf der Intel-HP sind widersprüchlich, in allen Textstellen wo explizit auf die Speicherkompatiblität eingegangen wird ist die Rede von unbuffered DDR3, dann ist mal wieder am Rande von RDIMMs die Rede.

Am besten wäre es, wenn jemand selbst Erfahrung hätte mit folgender Kombi:
w3500er CPU auf x58 Board mit registered RAM. Oder aber jemand einen passenden link hätte, wo darüber berichtet wird. Ich suche schon länger und habe nichts gefunden, außer eben die widersprüchlichen Angaben von Intel (Mail an Intel brachte keinen Erfolg) und die Useraussagen, dass es funktionieren müßte, aber eben keinen einzigen Bericht von jemandem, der es tatsächlich am Laufen hat.

Danke!
 
kauf dir normalen Trpple DDR3 RAM mit 1,65v ab 1600 MHz, wozu Regestered?
 
Speicherunterstützung hängt neben der CPU auch vom mainboard bzw. BIOS ab, wende dich mal an den Support, bzw. überprüfe die QVL Listen.
 
Der Mainboardhersteller (Asrock) schreibt: "Supports DDR3 ECC, un-buffered memory with Intel® Workstation 1S Xeon® processors 3500 series"

Intel schreibt:
"System Memory Interface
— Memory controller integrated in
processor package
— 3 channels
— 2 DIMMs/channel supported (6 total)
— 24 GB maximum memory supported
— Support unbuffered DIMMs only
— Single Rank and Dual Rank DIMMs
supported
— DDR3 speeds of 800/1066 MHz
supported
— 512 Mb, 1 Gb, 2 Gb,
Technologies/Densities supported"

In einigen anderen Datenblättern ist aber nebensächlich von RDIMMs die rede.

Die Frage ist halt: Funktionieren nun auch RDIMMs oder eben nicht. Ein Xeon, der nicht mit reg. RAM umgehen kann wäre schon merkwürdig, zumal der w3400 es ausdrücklich kann!
 
Es geht definitiv nicht: Intel hat bestätigt, dass der 3500er Xeon weder mit buffered noch mit registered Speicher umgehen kann.

Daher erneute Frage mit anderer CPU: Betreibt jemand einen Xeon 5500 in einem Consumerboard? Wie siehts dort mit registered DDR3 aus, der 5500er unterstützt dies ja.

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh