Hallo zusammen,
ich habe mal den i7-4770 mit seinem Xeon-Pendant verglichen. Die sind so ziemlich gleich, bis auf die Tatsache, dass der Xeon ECC-Speicher unterstützt und der i7 nicht. Dann habe ich weiterhin irgendwo gelesen, dass der Xeon angeblich geeigneter sein soll für's DCC (also die typischen Adobe-Produkte, usw). Auf den Datenblättern von Intel hat die Grafikeinheit des i7 aber mehr Funktionen. In den Benchmarks liegt der i7 auch oft vor dem Xeon.
Wie kann jetzt ein Xeon geeigneter für DCC sein, wenn der i7 scheinbar besser ausgestattet zu sein scheint?
Vielen Dank schon mal.
ich habe mal den i7-4770 mit seinem Xeon-Pendant verglichen. Die sind so ziemlich gleich, bis auf die Tatsache, dass der Xeon ECC-Speicher unterstützt und der i7 nicht. Dann habe ich weiterhin irgendwo gelesen, dass der Xeon angeblich geeigneter sein soll für's DCC (also die typischen Adobe-Produkte, usw). Auf den Datenblättern von Intel hat die Grafikeinheit des i7 aber mehr Funktionen. In den Benchmarks liegt der i7 auch oft vor dem Xeon.
Wie kann jetzt ein Xeon geeigneter für DCC sein, wenn der i7 scheinbar besser ausgestattet zu sein scheint?
Vielen Dank schon mal.
