Hallo!
Was ist eurer Meinung nach sinnvoll, wenn man über den Kauf einer XEON CPU für den Einsatz in einem (Home-)Serversystem (inkl. ECC RAM und Supermicro Board) nachdenkt.
1) Nicht lange grübeln und eine der aktuellen Haswell CPUs (max 32 GB RAM) kaufen z.B. den 1230v3 / 1231v3
2) Auf den kommenden Broadwell Refresh warten, wobei sich ja anscheinend nur die Größe vom Die-Shrink auf 14nm ändert und die Performance damit nicht wirklich nennenswert steigt, der geringere Stromverbrauch auch überschaubar sein wird und es natürlich auch eine Frage der Preisdifferenz ist ob es diesen "Mehrwert" zu den aktuellen Haswells rechtfertigt
3) Auf den nach Broadwell folgenden Skylake warten (max 64 GB RAM, DDR4), allerdings noch nicht absehbar wann dieser wirklich verfügbar ist, verspricht zumindest wirkliche Neuerungen
Die EP-Varianten habe ich bewusst außer Acht gelassen, da ich glaube für den Heimeinsatz ist das nur bedingt relevant, hinsichtlich Stromverbrauch/Performance/Preis.
Wenn ich hier irgendwelche Fakten durcheinander gebracht oder falsch aufgeführt habe, bitte korrigiert mich!
Ich weis auch, dass es immer toll ist eine neue Technologie/Plattform zu kaufen und man natürlich immer auf "die Nächste" warten kann, im Endeffekt muss man sich aber doch irgendwann entscheiden und einfach kaufen.
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen und Sicht auf die Dinge was ihr für eine Entscheidung treffen würdet
Danke schon mal!
Was ist eurer Meinung nach sinnvoll, wenn man über den Kauf einer XEON CPU für den Einsatz in einem (Home-)Serversystem (inkl. ECC RAM und Supermicro Board) nachdenkt.
1) Nicht lange grübeln und eine der aktuellen Haswell CPUs (max 32 GB RAM) kaufen z.B. den 1230v3 / 1231v3
2) Auf den kommenden Broadwell Refresh warten, wobei sich ja anscheinend nur die Größe vom Die-Shrink auf 14nm ändert und die Performance damit nicht wirklich nennenswert steigt, der geringere Stromverbrauch auch überschaubar sein wird und es natürlich auch eine Frage der Preisdifferenz ist ob es diesen "Mehrwert" zu den aktuellen Haswells rechtfertigt
3) Auf den nach Broadwell folgenden Skylake warten (max 64 GB RAM, DDR4), allerdings noch nicht absehbar wann dieser wirklich verfügbar ist, verspricht zumindest wirkliche Neuerungen
Die EP-Varianten habe ich bewusst außer Acht gelassen, da ich glaube für den Heimeinsatz ist das nur bedingt relevant, hinsichtlich Stromverbrauch/Performance/Preis.
Wenn ich hier irgendwelche Fakten durcheinander gebracht oder falsch aufgeführt habe, bitte korrigiert mich!
Ich weis auch, dass es immer toll ist eine neue Technologie/Plattform zu kaufen und man natürlich immer auf "die Nächste" warten kann, im Endeffekt muss man sich aber doch irgendwann entscheiden und einfach kaufen.
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen und Sicht auf die Dinge was ihr für eine Entscheidung treffen würdet

Danke schon mal!