Xeon 775 Zusammenstellung / CPU - RAM - Frage

[Leviathan]

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2005
Beiträge
5.807
Da für meinen neuen Rechner nur noch Arbeitsspeicher und CPU fehlt und ich aber mich nicht entscheiden kann frag ich am besten mal euch. ;)

Ich hab mir schon 2 Varianten ausgesucht (andere Vorschläge sind natürlich auch wilkommen).

1. Ein Xeon 3040 und ein 2GB Kit von CellShock PC8000 [CL5,0-5-5-15 @ 500MHz - DDR2-1000] für ~510€.
2. Ein Xeon 3050 und ein 2GB kit von Kingston HyperX [Läuft auf 667 MHz 5-5-5-15 bei 1.8 Volt bzw. auf 800 MHz 4-4-4-12 bei 2.0 Volt.] für ~500€.


Das ganze wird zusammen mit einem Asus P5N32-E SLI, einer 8800GTX und 4 Samsung Platten je 250GB im Raid 0+1 Verband laufen.

Zu welcher Variante würdet ihr greifen oder habt ihr einen ganz anderen Vorschlag?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum möchtest du umbedingt ein Xeon?
Der e6600 wär doch auch eine Möglichkeit;)
 
Ich würde nen 6600ér nehmen und OCZ XTC rev. 2 für ca. 510,-.
Da du das Board warscheinlich bei sehr hohen FSB kühlen musst.
Und so reicht der Speicher bis 3,6 GHz, ohne den Speicher zu übertakten.
Oder die Patriot 6400 LLK, die sollen Micron´s drauf haben, kosten aber mit Versand ca. 260,-.
 
Die wahrscheinlichkeit das du mit nem Xeon höher kommst als mit nem normalen ist nicht unbedingt gegeben.
http://www2.hardwareversand.de/7V_GT2nD1Q3SjW/1/articledetail.jsp?aid=8407&agid=599&ref=27
Den hab ich bis jetzt einmal verbaut mit nem P5W-DH, der reicht aus, bis ca. 430 Mhz sollte der eigtl. ohne Probs. mitmachen.
Der Speicher hat warscheinlich die Promos drauf.
Ich würde da den Speicher bestellen und bei Mindfactory die CPU nach 24 Uhr, damit der Versand nix kostet.
Der letzte 6600ér den ich bei Mindfactory bestellt habe brauchte bei 3Ghz 1,15V, mehr hab ich nicht getestet da mein Kumpel sein Rechner war und der nicht mehr wollte.
Die CPU war 30´te Herstellerwoche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versandt ist unwichtig, ich kaufe so ziemlich alles beim Händler um die Ecke da er mir so gut wie alles bestellt. ;)
Also kaufe ich mit dem gesparten Geld bei den Rams einen 6600?

Was wäre bei meinen Varianten oben eigentlich logischer?
Ich frage mich eigentlich bei dem kleinen Xeon ob er so einen hohen FSB schafft und ob es das Asus auch unterstüzt.
Weil wenn das Board solche hohen FSB Werte nicht mitmacht hat sich das ja dann eh gegessen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht? ;)
Ein Xeon hat nicht jeder und ist auch nichts anderes als ein Core 2 Duo.

Das vielleicht aber:
1.Ist der C2D billiger
2.Geht der Xeon nicht unbedingt höher;)


Edit:
Würde den e6600 nehmen glaube davon haßt du mehr;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zwischen dem Core 2 Duo und dem Yeon liegen aber auch nicht alzu große Unterschiede.


Was wäre bei meinen Varianten oben eigentlich logischer?
Ich frage mich eigentlich bei dem kleinen Xeon ob er so einen hohen FSB schafft und ob es das Asus auch unterstüzt.
Weil wenn das Board solche hohen FSB Werte nicht mitmacht hat sich das ja dann eh gegessen. :rolleyes:
 
Es wurde schon der kleine Xeon getestet, der hat auch "nur" 3,6 Ghz mitgemacht.Also ne glücksache wie bei allen anderen.
Dein Board würd ich vielleicht bis 450 Mhz oder weniger ohne extra Kühlung betreiben, da der Chipsatz im Sommer sehr heiss wird, wär mir zu gefährlich.
 
Ich hab 4 x 80mm und 2 x 120mm (1ner davon im NT), ich denke mal das das zur Kühlung ausreicht. ;)
Notfalls stelle ich einen großen Zimmerventilator davor. :fresse:

Und die 3 Monate die es mit Lukü läuft wird es doch wohl überleben bis die Wakü kommt. ;)
 
Na wenn du auf Wakü umrüstest kein problem, ich meine halt nur das viele vergessen, das es auf dauer dem Board schadet es an seine Grenzen zu bringen, ohne entsprechend zu kühlen.
Denn was nen halbes jahr lang stabil läuft, kann nach ein Jahr schon am verrecken sein.Viele merken das nicht, weil sie dann schon neue Hardware haben.
 
Ne ne, ich will das Board schon ein weilchen behalten. ;)
Früher oder später wird es schon noch unter die Wakü-Haube kommen.
 
Vorschlag:
-- XEON 3050 für momentan 230,-
Speicher kann auch aus der 210 - 240 EUR Region sein, der schafft meist auch 450 Mhz und das nForce 680i kann ja den RAM auch asynchron betreiben. Den Kingston find ich nicht so prall. Vorschlag:
-- OCZ2P800R22GK für 240,-
 
Eigentlich nix. Sind zwar nicht als OC Könige bekannt, aber sehr solide. Nur zwischen den Kingston 667 Mhz und den Cellshock ddr2-1000 liegen ja Welten.

Es gibt von Kingston noch ein PC2-7200 Kit (KHX7200D2K2/2G) - recht preiswert aber schwer erhältlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh