X79 Microcode updates

phorris

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2012
Beiträge
50
Es wurde mal gesagt, dass es ein Microcode update für X79 von Asus für die Spectre Schwachstelle geben wird. Bis heute sehe ich aber nichts. Kommt da noch was, oder sollte man selber versuchen zu patchen, oder Hersteller wechseln? Habe noch ein P9X79_DELUXE.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade, dass es nichts geben wird. Die Gefahr, die von Spectre ausgeht sollte aber relativ gering sein. Dann werde ich lieber noch ein paar Jahre einige unsichere Systeme benutzen und wenn es ein neues Windows gibt mir neue Hardware holen. Welche Hersteller haben denn auch ältere Mainboards aktualisiert? Ich habe gelesen, dass Asrock auch alte Systeme aktualisiert hat. Das sollte man bei dem nächsten Hardware kauf wohl berücksichtigen. Das waren ja bestimmt nicht die letzten Schwachstellen dieser Art.
 
X79 ist für mich alt. Der 3960X ist für mich aber trotzdem noch vollkommen ausreichend von der Performance.

Ein paar Hersteller haben noch runter bis Hashwell Updates gemacht
Welche Hersteller waren das?
Wenn es schon heißt, dass man auf Liste ganz unten steht, dann bedeutet das doch eigentlich nur, dass nichts mehr kommen wird. Ich habe mal in einem Asus Chat gefragt, und da hieß es nur, dass man die Boards der letzten 2-3 Jahre bevorzugt behandelt.
Es wird mit Sicherheit auch viele Systeme geben, die ein Bios Update bekommen haben, der Nutzer es aber nie einspielt, weil er sich damit nicht auskennt, oder er nicht mal Kenntnis von so einem Update hat.
 
Hi

Was hast Du denn für ein OS? Bei Windows 10 und wohl den meisten Linux Distributionen ist ja der benötigte uCode bereits im OS enthalten.

Ansonsten kannst Du Dir ja mal meinen Guide anschauen, wenn Du das unbedingt per BIOS gepacht haben möchtest.
 
Habe Windows 10 auf allen Rechnern, aber da wurde ja nur die Meltdown Schwachstelle gepatched. Spectre muss man ja mit Bios update Patchen. Das Bios selber Patchen würde ich aktuell nicht. Da ist mir das Risiko mit offener Spectre Lücke einfach nicht groß genug. Nur wenn es vom Hersteller ein neues Bios gibt würde ich das einspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, Specre II wurde schon länger per OS gefixt, obwohl M$ bis dahin nie uCodes gepacht hatte. Aber seit Spectre II ist das drin bei Windows 10. Am 2. Desktop (Sandy) hatte ich auch nicht die Möglichkeit per BIOS zu patchen, trotzdem ist der neue Patch aktiv.

Musst mal schauen, ob in hwinfo CPU uCU 713 oder neuer angezeigt wird. Sprich 710 darf nicht mehr drin sein. 710 ist im BIOS, sollte von 713 überschrieben werden. Es gibt allerdings glaub ich noch nen aktuelleren, aber habe mich in letzter Zeit auch nicht mehr intensiver damit befasst.

Lies mal [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II durch, wenn Du das per BIOS patchen möchtest. Wenn Du Dual BIOS oder BIOS Flashback hast, ist das keine grosse Sache, zu patchen. Und mein Guide geht von X79 aus, ja.

Ansonsten mal mit Inspectre gegenprüfen, aber wie gesagt der alte Spectre II ist per OS gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt von der ersten Spectre Variante ausgegangen. Ich habe das einfach mal auf einem Laptop mit Win 10 und InSpectre getestet und da ist nur Meltdown gepatched. Welche Varianten von InSpectre geprüft werden kann ich nicht sagen. Es gibt ja auch schon einen Microcode Boot Loader mit dem man aber immer einen USB-Stick eingesteckt haben muss, was für einen Laptop jetzt nicht so praktisch ist.
 
ja. Hast Du im X79 Laptop einen 3960k? gz. ansonsten lesen bildet.

ists bei slower noch rot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem x79 hab ich auch mal InSpectre ausgeführt und der zeigt, dass er auch gegen Spectre geschützt ist. Warum gibt es dann immer noch Bios Updates, wenn es auch per Windows gepatched wird?
Das "Slower" ist rot. Auf dem Rechner laufen nur ein paar Programme, zum spielen wird der nicht genutzt, da ist mir die Performance nicht so wichtig.
Könnte man nicht auch Hyperthreading deaktivieren? Dann hätte man doch gar keine Probleme mehr mit Spectre, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh