X470 Kaufberatung

w1ns

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2011
Beiträge
113
Ort
Hannover
Hallo zusammen, bitte um Hilfe brauche x470 board für mein zweitrechner 2700x ryzen der später auf 3000 Serie upgedatet wird.

Msi gaming m7
Asus rog crosshair vii hero
Oder doch was anderes
Muss aufjedenfall High-End sein.

Bitte gleich mit Aufklärung wenn ihr was vorschlägt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffst du wenn du High-End kaufst das die Boards dann PCIe 4 unterstützen oder was genau ist der Sinn hinter der Aussage?
Was soll denn High-End sein? Die Ausstattung? Das VRM Design oder soll es einfach nur sinnlos teuer sein?
 
Nein es muss einfach zuverlässig sein, gut Takten lassen.

Also asrock weiss ich nicht....( msi gaming m7 gefällt mir besser aber habe nicht so viele Erfahrungsbericht davon gesehen
 
liegt es nur am namen asrock ohne sich mit dem board an sich mal auseinandergesetzt zu haben?
 
Also ich habe die glassseiten. Leistung muss da sein und aussehen
 
was hast du eigentlich vor mit dem Board ? Wieso muss es eins für knapp 300€ sein? Was wüde denn ein ASUS X470 Pro4 soviel schlechter machen jetzt als Beispiel ?
 
Und was spricht gegen msi x470 gaming m7 ac oder Asus rog crosshair vii hero x470? Preislich sind die alle fast gleich genau so wie aorus m7 und taichi ultimate
 
am ende kannst du es daran festmachen was du dir von einem Board vorstellst. Ich könnte z.b. weder was schlechtes über Asus, MSI noch Gigabyte sagen. Ich kaufe meine Boards meistens nach meinen Wunschkonfigurationen.
 
M7: UEFI etwas unübersichtlich, VRM etwas schlechter, Killer NIC
Crosshair: Realtek WiFi ist auch nicht so der Burner, erster M.2 Slot Shared Lanes mit dem ersten PCIe Slot.

Also wenn man mal 10Gbit NIC beim Asrock Ultimate außen vor lässt ist das GB Board aktuell Preis Leistungssieger. ;)
 
Die Frage ist, ob es nicht "sinnvoller" wäre, jetzt ein günstiges B450/X470 zu kaufen (für Stock sollten die doch reichen) um zu schauen wie sich die Mainboard Situation mit den 3000ern, PCIe 4.0 und X570 bzw B550 entwickelt.
Abgesehen von X Modellen der 12/16 Kerner würde ich davon ausgehen, dass alle 3000er auf den normalen aktuellen Boards laufen sollten wenn die TDP in etwa gleich bleibt.

Ist natürlich nur ne Option wenn du die ganzen Feateres wie 10Gb, Wifi, oder ähnliches eh nicht benötigst.
Von den notwendigen Bios Updates mal abgesehen die mit Sicherheit auf sich warten lassen werden...
 
Wer billich kauft kauft meistens zweimal, vermutlich wird er nicht stock Betrieb im Hirn haben wenn er High-End für AM4 möchte.

Die Chancen stehen nicht so schlecht, dass die 3000er ohne größere Einschränkungen auf einem besseren AM4 Board mit X470 laufen.
.
Was Bios Updates angeht ist ASRock top, zumal der Support auch mal Beta Biose an Endkunden rausrückt, was bei Asus oder GB praktisch nie passiert.
 
Meine Idee war es ja sogar zweimal zu kaufen ;)

Die Frage ist nur was er mit dem Zweitrechner machen will, wofür er ein 250€ Board benötigt...
 
Also ich habe die glassseiten. Leistung muss da sein und aussehen

Sind die Glasseiten getönt? Also ich besitze seit mitte Oktober das normale X470-Taichi und hab's in 'nem Define-R5-Black mit nachgekauften Echt-Glas-Seitenteil (das Glas ist da leicht getönt) verbaut, da drin sieht man max. die ganze RGB-LED-Board-Kirmis + ggf. GraKa- sowie CPU-Kühler-LED-Kirmis, mehr nicht ;)
 
Genau das will ich vermeiden dass ich 2 mal kaufen muss, und x570 board brauche ich nicht. Ich will nur jetzt was solides haben.
 
Genau das will ich vermeiden dass ich 2 mal kaufen muss, und x570 board brauche ich nicht. Ich will nur jetzt was solides haben.
hier wurde ja schon einige gute boards genannt , blos wie es dann in zukunft mit den ryzen 3000 support aussieht kann dir niemand sagen da hier niemand eine funktionierende glaskugel hat ,das es funktionieren soll ist ja schon bestätigt aber wie genau und welche feutures nicht.
 
Ok dann bleibt über
Msi gaming m7 ac
Oder
Asrock Taichi Ultimate
 
Hi,
also das C7H hat schon wenn man sich damit beschäftigt durch seine profile (Samsung B 8GB Sticks voraus gesetzt) so seine Vorteile, es kann nen tick mehr einstellen ist dadurch aber auch etwas "schwerer" beherrschbarer.
Das MSI galt lange als Memory Tackt freudig hatte aber den Malus des fehlenden Spannungs Offsets (ich hörte das im letzten Bios es wohl gehen soll jetzt)
Das Asrock hat mit dem Asus den besten Bios support.
Asrock und Gigabyte staten mit M.2 SSd etwas schneller.
und so kann man das immer weiter führen schau hier im Forum einfach mal in die Sammler der boards da findet man doch schnell seine Fragen beantwortet.

lg
 
Hi,
also das C7H hat schon wenn man sich damit beschäftigt durch seine profile (Samsung B 8GB Sticks voraus gesetzt) so seine Vorteile, es kann nen tick mehr einstellen ist dadurch aber auch etwas "schwerer" beherrschbarer.
Das MSI galt lange als Memory Tackt freudig hatte aber den Malus des fehlenden Spannungs Offsets (ich hörte das im letzten Bios es wohl gehen soll jetzt)
Das Asrock hat mit dem Asus den besten Bios support.
Asrock und Gigabyte staten mit M.2 SSd etwas schneller.
und so kann man das immer weiter führen schau hier im Forum einfach mal in die Sammler der boards da findet man doch schnell seine Fragen beantwortet.

lg

Ist immer so schwer wenn es so viele Sachen gibt =/
 
Also ich hatte jetzt schon einige Boards durch und könnte da so bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Die höherpreisigen Boards sind letzten Endes alle gut und unterscheiden sich im Detail. Hatte unter Anderem auch ein Crosshair VII und ein Gaming M7 AC.
Bei der arg detaillierten Anfrage (Leistung und Optik!!11) hier spar ich mir das aber.

Aber einen Tipp gebe ich noch: Das Crosshair VI gibt es derzeit für 129€ (ich habe vor kurzem das C6H Wifi für 127€ im Angebot bekommen). Nach meiner Auffassung gibt es bei dem Preis schon quasi gar kein Argument mehr für das C7H, wenn man nicht unbedingt einen der kleinen Unterschiede benötigt.
Mein 2700x läuft auf dem Board genauso gut wie auf einer X470 Platine, hat sogar mehr Punkte in CB15, es ist eine sehr solide Basis und auch darauf werden 3000er laufen.
 
Also ich hatte jetzt schon einige Boards durch und könnte da so bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Die höherpreisigen Boards sind letzten Endes alle gut und unterscheiden sich im Detail. Hatte unter Anderem auch ein Crosshair VII und ein Gaming M7 AC.
Bei der arg detaillierten Anfrage (Leistung und Optik!!11) hier spar ich mir das aber.

Aber einen Tipp gebe ich noch: Das Crosshair VI gibt es derzeit für 129€ (ich habe vor kurzem das C6H Wifi für 127€ im Angebot bekommen). Nach meiner Auffassung gibt es bei dem Preis schon quasi gar kein Argument mehr für das C7H, wenn man nicht unbedingt einen der kleinen Unterschiede benötigt.
Mein 2700x läuft auf dem Board genauso gut wie auf einer X470 Platine, hat sogar mehr Punkte in CB15, es ist eine sehr solide Basis und auch darauf werden 3000er laufen.

Es muss schon mal ein x470 sein sicher ist sicher.
Was ist eigentlich ein offset?
 
Sag mir wieso es X470 sein MUSS.
Wenn Du nicht mal weißt was ein Offset ist dann ist aber jedes Crosshair sowieso Perlen vor die Säue...
 
Sag mir wieso es X470 sein MUSS.
Wenn Du nicht mal weißt was ein Offset ist dann ist aber jedes Crosshair sowieso Perlen vor die Säue...

Wie gesagt es muss sicher für 2 Jahre gut sein, muss schnell Windows von m2 booten, muss gut aussehen. Ich finde schade dass jeder was sagt aber nicht argumentiert warum.... gut ich bin kein pc Guru ich will nur beim zweiten Rechner auch gute Sachen drinne haben. Warum gucke ich auf msi gaming m7? Ganz einfach ich hatte m7 auch für i7 7700k war zufrieden damit und das zweite ist dass der Roman der8auer das board auch gelobt hat genau so wie ch7( gut bei ASUS denke ich mal er mache mehr Werbung)
Preislich sind die zur Zeit fast gleich. Deswegen Frage ich hier Leute die vielleicht testen und mehr Ahnung haben als ich was besser ist, der 2700x wird aufjedenfall hochgetacktet ;)
 
Ich finde schade dass jeder was sagt aber nicht argumentiert warum

Mein Argument war doch klar?
Ich hatte alle möglichen Boards von Asus und MSI hier. Aktuell noch das X470 Strix-F und das X370 Crosshair (im zweiten Rechner das X470 GPC). Und in der Funktion steht das C6H dem C7H in nichts nach, aber es kostet mindestens 130€ weniger. Dass Ryzen 3000 darauf läuft ist mittlerweile auch sicher. Darum ist das mein absoluter Tipp wenn man sich etwas Geld sparen und trotzdem ein High End Board kaufen möchte.
Wenn man sagt man möchte einfach gerne ein X470 haben und das Geld ist vollkommen egal, dann kann ich das verstehen. Nur einen richtigen Grund wieso es ein C7H statt C6H sein muss, den gibt es einfach an dieser Stelle nicht.

Aber wenn es dir wichtig ist, dass der PC schnell bootet dann muss ich von beiden Crosshairs abraten. Die haben im Vergleich eine übermäßig lange Bootzeit.
Das Gaming M7 ist ein gutes Board, hatte bisher nur den Mangel des fehlenden Spannungs Offsets. Sollte aber ja anscheinend Geschichte sein. Bleibt mir nur noch die teils katastrophal schlechte MSI Software zu bemängeln. Insbesondere Mystic Light und das Nahimic sind viel schlechter als die Asus Varianten. Auch kann man manche Dinge einfach nicht so umfangreich einstellen, z.B. kann man nicht wie bei Asus alle LEDs onboard einfach deaktivieren. Ausser das wurde mittlerweile auch geändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh