Das ist doch eine Binsenweissheit. Wenn die Kerne gleich schnell sind, dann sind sie gleich schnell. --> Selbst wenn der dritte Kern nur zu 0,1% ausgelastet werden kann, ist der Quad dann bereits schneller.
Entscheidend ist, dass
bei gleichem Preis nur die Wahl zw. 2 schnellen oder 4 langsamen Kernen besteht. Und dann sind viele Quadnutzer im Nachteil.
Schon vor weit über einem Jahr haben sehr viele Leute zu einem Quad geraten. Zum Q6600. Und was war? Wegen schlechter Quadunterstützung mussten die Q6600 Besitzer übertakten, um gegenüber den Dualcorenutzern nicht im Nachteil zu sein. Der Q9400 war wahrscheinlich der erste Intelquad, der ohne OC auskommen wird, bis Quads auf breiter Front von Spielen unterstützt werden. Ganz toll.
Damit will ich sagen, dass wenn Quad
ohne OC, dann mind. einen AMD X4 955. Kleinere machen keinen Sinn. Dann lieber einen X3. Dieser mag nicht so lange nutzbar sien wie ein Quad. Aber was habe ich von einem kleinen Quad, der bei Spielen, die nur 2 Kerne ausnutzen zu langsam ist?
Sarkasmus:
Deine CPU ist zu lahm für Game XXXXXX? Macht nichts. Warte ein Jahr. Dann wird Teil 2 von XXXXXXX erscheinen und dank Quadunterstützung spielbar sein.
Sarkasmusende
wollte ich gerade sagen, der kleine X3 BE hat dadurch seine Daseinsberechtigung, das er eben eine Zwischenlösung ist.
Mein Multicoreanwendungen, die mehr als 2 cores unterstützen, bietet er noch einen weiteren Core. Sieht man auch anhand vieler Testergebnisse.
Dazu bietet er eben noch den lvl 3 Cache und mir kann man sagen was man will, mehrere Jahre schon wird in Foren gepredigt und ist in Testergebnissen ersichtlich, dass der Cache einiges für Spiele beiträgt, zumindest bis zu einer gewissen Größe.
Was viele hier vergessen ist, das heutige Spiele von der Auslastung, die diese Spiele verursachen mit Serverhardcoreprogrammen locker mithalten können.
Heute rüstet man nicht mehr fürn büschen Office auf. Der lvl 3 Cache wird auf jeden Fall sehr stark mit beansprucht und trägt zur Performance bei.
Durch die Blackedition lässt sich das Ding super übertakten, auch für Leute, die da normal weniger Ahnung von haben. Mugen 2 raufschrauben oder sowas in der Art und dann ist doch einiges mehr drin und die nächsten 1-2 Jahre sollte die CPU auch noch locker aushalten.
Der andere Punkt ist eben fürn paar Körten mehr gibs nen Quadcore.
Hab meinen 940BE jetzt fast 8 Monate drin und für 160 Euro damals gekauft.
Der bleibt auch noch für 1-2 Jahre drin.
Wenn man sich hier mal das Preisverhältnis ansieht, dann ist das Wahnsinn.
Wobei die kleinen beschnittenen CPUs hier einfach keine Alternative sind, es sei denn, die Beschneidung findet da statt, wo es fast kein Nutzen als Gamer raus gezogen wird, und das ist 1 core weniger.
Also bleibt unter 100 Euro für mich die X3 imho die einzige ware Alternative.
Habe ihn auch erst vor 3 Wochen bei einem Einstigsgamer PC in der 500 Euro Klasse für einen Freund verbaut.
Neben einer 4870 1024MB fühlt er sich richtig wohl und reicht zum daddeln völlig aus.
Sollte hier mal nen Engpass sein, denke ich das 3,4-3,6ghz problemlos mit nem Kühler der 30 Euro Klasse möglich sind.
Diesen braucht man beim großen Quad auch.
Selbst mit dem boxedkühler und gute belüftetem CS 601er Gehäuse war das Ding einfach sau heiß. Mit dem Mugen 2 nun 20 Grad Kühler.
Bei Prime ist er mit dem boxed über 60 Grad heiß geworden nach 5 Minuten.
die kleineren gehen alle mit dem Boxed.
Also mein Fazit für Office, Anwendungen usw. tuts nen X2 240 alle male, hab den in meinem Arbeitspc und der rennt super.
Unter 100 Euro nen X3 bei wirklich knappen Geld kaufen,
über 100 Euro nen Quadcore, am besten BE Edition und Glücklich werden.
Mehr als 150 euro braucht im Moment theoretisch auf ejden Fall keiner für ne vernünftige CPU aufn Tisch legen.