x2 vs. x3 vs. x4 für Spieler.

ein einzelnes spiel als vergleich zu nehmen ist nicht ausreichend, jede software reagiert anders auf cache.
je höher der takt der CPU desto sinnvoller wird ausserdem der cache. wenn man also overclocken will, dann skaliert eine cpu mit cache besser.
5 bis 30% mehr leistung sind typische werte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entschuldige bitte vielmals, dass ich nur zu der Auflösung Benchmarks habe. :stupid: Ich habe es mir erlaubt, nur bei CB vorbeizuschauen die nur in 800x600 und 1280x1024 gebencht haben. Das ist mir jetzt aber peinlich, dass ich mir nicht mehr Mühe bei der Suche gegeben habe, weil das ja hier so wichtig ist. :fresse:

Manchmal frage ich mich ob das hier ein Forum oder ein Kindergarten ist.

Zudem gibt es viele User die eine oder mehrere HD5850 für die Auflösung benutzen.
Welche Auflösung hat dein Display denn? Mit der Diagonalabmessung ist das leider nicht beantwortet, auch nicht mit der Anzahl der Monitore oder mit der Beschreibung was du damit machst und wann du das damit machst und wann auch nicht mit zweien. :fresse:

Ich denke mit dem lvl3 Cache kann man es so zusammenfassen:
Für Spiele ist er ganz nett aber nicht nötig, für alles andere so ziemlich überflüssig.
Wenn du den Fuffi dafür ausgeben möchtest, kannst das machen, wenn nicht macht es auch keinen Unterschied. Von daher mach einfach was du willst.

das ist doch schwachsinn. Lange überlegt ob ich noch was zu dem Kindertheater schreibe.
Ich hatte oben bei der Auswahl zischen X4 ohne L3 Cache und X3 mit L3 Cache für nahezu den gleichen Preis den X3 nahegelegt.
Dass das erheblich mehr bringt wie 1-2 Frames wird im Benchmark am Anfang der Threads auch deutlich gemacht. Hier sind teilweise differenzen von 10-20 %, auch bei hohen Auflösungen vorhanden.
Genauso spiegelt das auch jegliche andere Testseiten wieder. In Spielen ist der X3 nen ticken schneller wie der beschnittene X4.
Habe auch nicht gesagt das man keinen Spaß am spielen hat wenn man nur nen bestimmen Prozzi verbaut hat, schwachsinn. Geht eben darum ob
AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed 94 Euro laut geizhals.at
oder
AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed 90 Euro.

Stand selber bei der Entscheidung vor 3 Wochen, weil guter Freund neuen Rechner wollte und ich da die ganzen Benchmarks durchgewühlt habe.
Der X3 ist hier die bessere Alternative, da einfach schneller bei Spielen.
Nimmt man jetzt noch dazu das der 720er nen BE ist, bei dem man ganz gemütlich einfach den Multi hochschrauben kann, verliert der X4 dagegen haushoch.
Wer nen Quad haben will:
AMD Phenom II X4 925 für 110 Euro ist imho der erste vernünftige kaufbare Quad für Spieler, wobei hier der Unterschied zwischen X3 und X4 marignal ist.
Hat man eh noch einen guten Kühler allar Mugen 2 oder so verbaut würde ich hier auch wieder den X3 nehmen, alleine aus dem Grunde weil man ganz einfach den Multi hochschrauben kann.
 
hmm also nach aussagen einiger hier werd ich mit einem Athlon II x4 und einer 5850 keine Freude am gamen haben ,wegen fehlenden L3 cache?

So pauschal kann man das nicht sagen. Wenn die Grafikkarte gnadenlos limitiert, dann wirst du vielleicht 5% Differenz merken. Aber wenn sie es nicht tut, dann sind je nach Spiel auch mal über 30% drin. Wobei 20-30% viel eher vorkommen, sofern die Grafikkarte nicht limitiert.

Vielleicht wirst du, wenn du deine 5850 richtig trittst, kaum etwas merken, aber wenn du die Grafikkarte mal gegen eine noch viel stärkere austauschst, aber den Prozessor weiter nutzen willst, dann willst du fluchen, denn dann wird sich der Mangel von Cache so richtig bemerkbar machen.

Du hast an der falschen Stelle gespart und wirst daher deutlich früher die cpu wechseln müssen.
 
Um so stärker die Grafikkarte desto deutlicher wirds das man mit nem 2 kerner keinen Blumentopf mehr gewinnen kann. Das zeigt sich noch deutlicher unter win 7 und DX 11.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die richtige Grafik verlinkt? ich sehe zw. dem X2 und dem X4 bei gleichem Takt 2 Bilder Differenz.
 
Leider sieht man da die Average Frames nicht da siehts böse aus für nen Dualcore. Da bringt ein Quad viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein. Allerdings wurde auch noch ein x2 ohne L3 cache genommen. Das kann das Bild verfälschen.
 
viel gelaber um nichts, es wird sicher klar sein, das wer sich ein SLI oder CF System mit zwei schnellen Karten baut, sicher kein günstige CPU verbaut, wohingegen der nutzer eine Graka in der klasse GTS250/5770 sicher nicht merken wird, das er eine x4 965BE Quad oder eine günstigen x2 550 hat.

Und eigentlich gehts um nichts anderes hier.:drool:
 
Nee, Du schreibst viel Müll - das ist das Problem. Augenscheinlich reicht erstmal ein X2 BE 550. Auch wenn jetzt Häme kommen, aber ich lese ja die PCGH und da musste ich feststellen, die Vorteile eines Mehrkernprozessors gebenüber eines X2 wachsen ständig. PII X4 wäre eine sichere Variante oder bei weniger Geld ein X3.

Du wirst es spätestens merken, wenn Anwendungen sehr prozessorlastig sind.

Wenn´s umbedingt sein muss, dann den Phenom II X3 720.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel gelaber um nichts, es wird sicher klar sein, das wer sich ein SLI oder CF System mit zwei schnellen Karten baut, sicher kein günstige CPU verbaut, wohingegen der nutzer eine Graka in der klasse GTS250/5770 sicher nicht merken wird, das er eine x4 965BE Quad oder eine günstigen x2 550 hat.

Und eigentlich gehts um nichts anderes hier.:drool:

Doch man merkt es schon heute. Bei GTA IV, Supreme Commander, AA2 etc. Beim De- und Encoden usw. Und die Vorteile wachsen stetig. Deswsegen wäre es bei einem Neukauf ratsam einen QC zu nehmen ;)
 
Spiele sind auch nur Anwendungen. Ja klar sehen die noch gut aus, aber fragt sich wielange.

Es gibt ja noch günstige X4 BE 920 zu kaufen, auch wenn nur offziell mit DDRII-Speichercontroller.
 
Ist der x4 965BE C3 mit 3,4Ghz schneller als der x4 955 BE mit 3,8Ghz ?????

Weil laut Screen im Post 64 ist das so ???
 
Kann eigentlich kaum sein...
 
Also irgendwie ist diese Dikussion nicht mehr ganz zeitgemäß. Mittlerweile gibts einfach gar keinen Zweifel mehr daran, dass ein Quadcore die bessere Wahl ist. Hast du mal GTA 4 gespielt, bzw. die Frames bei einem QC mit einem DC verglichen? Wenn nicht, dann tu das mal, dann siehst du, wohin die Mehrkernigkeit führen wird. Leider sinds immer noch zu wenig Spiele, die wirklich etwas aus mehr als 2 Kernen rausholen, aber abei neuen Spielen liegen QC eigentlich immer vorne, erst recht bei gleichem Takt!

Aber mal ganz abgesehen von den Spielen lohnt sich ein QC richtig und dafür muss man nicht einmal in die professionellen Arbeitsbereiche gehen. Ein kleines Beispiel wäre schon alleine der Windows Start, der mit 4 aktivierten Kernen beim Startup wesentlich schneller von statten geht. Dass man sich wegen 10 Sekunden weniger beim Booten keinen Quadcore holt, ist klar, aber das ist nur ein kleiner Bereich.

Wer zum Beispiel seine Dateien daheim archivieren will und viele und große Dateien packt, der wird sich über einen Quadcore mehr als freuen, denn der Geschwindigkeitsunterschied ist auch hier enorm.

Eine weitere Paradedisziplin von viel Kernen ist das Rendern von Bildern oder Videos. Wenn man gerne Bilder macht, dann kommt es unweigerlich auch dazu, dass man sich am Computer mit den entsprechenden Programmen zur Bildbearbeitung auseinander setzt und bei dem eben erwähnten Zweig ist man für jeden Kern zusätzlich dankbar! Laien merken es vllt. nicht so, weil sie nur die einfachsten Funktionen benutzen, aber wenn man etwas tiefer in die Materie eintaucht, dann merkt man auch hier die Vorteile von Mehrkernern.

Damit aber noch nicht genug. Viele Leute sitzen am PC und sind realtiv ungeduldig. Man ruft zuerst Firefox auf, dann evtl. noch Outlook, Word, nebenher noch diverse Chatprogramme wie Skype, ICQ. Um nicht ganz im Stillen zu sitzen startet man danach noch Winamp und weils so schön war, guckt man sich nebenher noch das Video vom letzten Urlaub auf Mallorca an. Um später nicht in Verzug zu geraten, wird noch schnell das neueste Spiel von der Festplatte gestartet und für spätere Verwendung schon einmal auf die Leiste gelegt.

Spätestens jetzt würde man merken, dass die Möglichkeiten von DualCores begrenzt sind und das man aber mit einem QuadCore immer noch gut arbeiten kann, ohne sich sorgen darüber machen zu müssen, dass vllt. zwei Kerne fast ausgelastet sind.

Auf der einen Seite ist es schade, da QuadCores noch nicht so stark ausgelastet werden können, wie es möglich wäre. Aber auf der anderen Seite muss man einfach sehen, dass es wohl nicht auf einen Bereich ankommt sondern auf die Addition vieler. Zudem nehmen viele wohl ganz einfach die Leistung des Vierkernes als selbstverständlich hin und machen sich selbst auch nicht die Mühe, mal zu vergleichen oder tun dies einfach als normal ab. Denn die Nutzung des PCs besteht nun einmal in den meisten Fällen aus sehr verschiedenen Aufgaben und Gebieten, so dass man einfach auch mal alles sehen muss und nicht immer nur den Bereich der Spiele. Und wenn man es so sieht, dann lohnt sich ein Mehrkerniges Arbeitsgerät sehr wohl.

Und wenn wir mal ehrlich sind, QuadCores sind bei gleichem Takt in einer überwältigenden Mehrheit den DualCores überlegen und wer gerne vieles aufruft und trotzdem noch gut Arbeiten will am Computer, der kommt an einem QuadCore nicht vorbei, erst recht nicht, wenn man mit einem Auge schon Richtung Zukunft schielt!
 
Auf der einen Seite ist es schade, da QuadCores noch nicht so stark ausgelastet werden können, wie es möglich wäre.

Und in Zukunft soll das besser gehen? :hmm:
Es gibt auch Dinge die einfach nicht möglich sind und zB zu Verklemmungen oder zu fehlerhaften Daten führen würden wenn man es doch parallel machen würde.
Das vergessen die meisten hier.
 
Natürlich wird das in Zukunt besser, man sieht ja schon bei "normalen" Programmen wie Winzip etc., wie viel schneller ein QuadCore ist, wenn das Programm alle Kerne nutzt! Warum sollte das nicht auf andere Bereiche übertragbar sein, letztendlich werden doch immer nur Daten berechnet, zwar spielt bei Games auch noch die Grafikkarte eine große Rolle, aber davon wollen wir jetzt hier mal nicht reden.

Willst du also behaupten, dass man QuadCores nie richtig auslasten kann?^^ Ich meine, mal so ganz im Ernst? Denkst du tatsächlich, dass die so viel Geld in die Entwicklung von mehrkernigen Prozessoren stecken, wenn das nicht die Zukunft wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Anwendungen die man ausschließlich seriell ausführen kann. Die wird man niemals parallel ausführen können, weil es einfach nicht geht.
 
Äh, ja. Aber das ist ein verschwindend geringer Teil und die Bereiche, die die meisten nutzen, beheimaten Programme, bei denen es sich gewaltig lohnen würde und es auch möglich wäre.

Du hast doch selber einen Quadcore, du musst das doch ähnlich sehen, oder hast du den umsonst irgendwo bekommen?
 
Und wenn wir mal ehrlich sind, QuadCores sind bei gleichem Takt in einer überwältigenden Mehrheit den DualCores überlegen

Das ist doch eine Binsenweissheit. Wenn die Kerne gleich schnell sind, dann sind sie gleich schnell. --> Selbst wenn der dritte Kern nur zu 0,1% ausgelastet werden kann, ist der Quad dann bereits schneller. :shot:

Entscheidend ist, dass bei gleichem Preis nur die Wahl zw. 2 schnellen oder 4 langsamen Kernen besteht. Und dann sind viele Quadnutzer im Nachteil.


Schon vor weit über einem Jahr haben sehr viele Leute zu einem Quad geraten. Zum Q6600. Und was war? Wegen schlechter Quadunterstützung mussten die Q6600 Besitzer übertakten, um gegenüber den Dualcorenutzern nicht im Nachteil zu sein. Der Q9400 war wahrscheinlich der erste Intelquad, der ohne OC auskommen wird, bis Quads auf breiter Front von Spielen unterstützt werden. Ganz toll.

Damit will ich sagen, dass wenn Quad ohne OC, dann mind. einen AMD X4 955. Kleinere machen keinen Sinn. Dann lieber einen X3. Dieser mag nicht so lange nutzbar sien wie ein Quad. Aber was habe ich von einem kleinen Quad, der bei Spielen, die nur 2 Kerne ausnutzen zu langsam ist?

Sarkasmus:
Deine CPU ist zu lahm für Game XXXXXX? Macht nichts. Warte ein Jahr. Dann wird Teil 2 von XXXXXXX erscheinen und dank Quadunterstützung spielbar sein.
Sarkasmusende
 
Das ist doch eine Binsenweissheit. Wenn die Kerne gleich schnell sind, dann sind sie gleich schnell. --> Selbst wenn der dritte Kern nur zu 0,1% ausgelastet werden kann, ist der Quad dann bereits schneller. :shot:

Entscheidend ist, dass bei gleichem Preis nur die Wahl zw. 2 schnellen oder 4 langsamen Kernen besteht. Und dann sind viele Quadnutzer im Nachteil.


Schon vor weit über einem Jahr haben sehr viele Leute zu einem Quad geraten. Zum Q6600. Und was war? Wegen schlechter Quadunterstützung mussten die Q6600 Besitzer übertakten, um gegenüber den Dualcorenutzern nicht im Nachteil zu sein. Der Q9400 war wahrscheinlich der erste Intelquad, der ohne OC auskommen wird, bis Quads auf breiter Front von Spielen unterstützt werden. Ganz toll.

Damit will ich sagen, dass wenn Quad ohne OC, dann mind. einen AMD X4 955. Kleinere machen keinen Sinn. Dann lieber einen X3. Dieser mag nicht so lange nutzbar sien wie ein Quad. Aber was habe ich von einem kleinen Quad, der bei Spielen, die nur 2 Kerne ausnutzen zu langsam ist?

Sarkasmus:
Deine CPU ist zu lahm für Game XXXXXX? Macht nichts. Warte ein Jahr. Dann wird Teil 2 von XXXXXXX erscheinen und dank Quadunterstützung spielbar sein.
Sarkasmusende


wollte ich gerade sagen, der kleine X3 BE hat dadurch seine Daseinsberechtigung, das er eben eine Zwischenlösung ist.
Mein Multicoreanwendungen, die mehr als 2 cores unterstützen, bietet er noch einen weiteren Core. Sieht man auch anhand vieler Testergebnisse.
Dazu bietet er eben noch den lvl 3 Cache und mir kann man sagen was man will, mehrere Jahre schon wird in Foren gepredigt und ist in Testergebnissen ersichtlich, dass der Cache einiges für Spiele beiträgt, zumindest bis zu einer gewissen Größe.
Was viele hier vergessen ist, das heutige Spiele von der Auslastung, die diese Spiele verursachen mit Serverhardcoreprogrammen locker mithalten können.
Heute rüstet man nicht mehr fürn büschen Office auf. Der lvl 3 Cache wird auf jeden Fall sehr stark mit beansprucht und trägt zur Performance bei.
Durch die Blackedition lässt sich das Ding super übertakten, auch für Leute, die da normal weniger Ahnung von haben. Mugen 2 raufschrauben oder sowas in der Art und dann ist doch einiges mehr drin und die nächsten 1-2 Jahre sollte die CPU auch noch locker aushalten.

Der andere Punkt ist eben fürn paar Körten mehr gibs nen Quadcore.
Hab meinen 940BE jetzt fast 8 Monate drin und für 160 Euro damals gekauft.
Der bleibt auch noch für 1-2 Jahre drin.
Wenn man sich hier mal das Preisverhältnis ansieht, dann ist das Wahnsinn.
Wobei die kleinen beschnittenen CPUs hier einfach keine Alternative sind, es sei denn, die Beschneidung findet da statt, wo es fast kein Nutzen als Gamer raus gezogen wird, und das ist 1 core weniger.
Also bleibt unter 100 Euro für mich die X3 imho die einzige ware Alternative.
Habe ihn auch erst vor 3 Wochen bei einem Einstigsgamer PC in der 500 Euro Klasse für einen Freund verbaut.
Neben einer 4870 1024MB fühlt er sich richtig wohl und reicht zum daddeln völlig aus.
Sollte hier mal nen Engpass sein, denke ich das 3,4-3,6ghz problemlos mit nem Kühler der 30 Euro Klasse möglich sind.
Diesen braucht man beim großen Quad auch.
Selbst mit dem boxedkühler und gute belüftetem CS 601er Gehäuse war das Ding einfach sau heiß. Mit dem Mugen 2 nun 20 Grad Kühler.
Bei Prime ist er mit dem boxed über 60 Grad heiß geworden nach 5 Minuten.
die kleineren gehen alle mit dem Boxed.

Also mein Fazit für Office, Anwendungen usw. tuts nen X2 240 alle male, hab den in meinem Arbeitspc und der rennt super.
Unter 100 Euro nen X3 bei wirklich knappen Geld kaufen,
über 100 Euro nen Quadcore, am besten BE Edition und Glücklich werden.
Mehr als 150 euro braucht im Moment theoretisch auf ejden Fall keiner für ne vernünftige CPU aufn Tisch legen.
 
anwendungen oder Games?

in allen Game Benchmarks sehen die x2 noch gut aus !

Ich sags mal so: alle Spiele (bei gleicher Grafikkarte), die du mit einer X2 BE problemlos spielen kannst, kann ich auch mit einem Athlon II X4 ohne Probleme genießen. Die immer wieder erwähnten 20% Unterschied durch den Cache sind in der Praxis gesehen absoluter vernachlässigbar:

http://www.computerbase.de/artikel/...est_was_amd_l3-cache_teil_2/2/#abschnitt_test

Die Seite ausklappen um noch weitere Tests zu sehen! Wie man sehen kann werden die 20-30% Unterschied bei Company of Heroes bei Low Details und 800x600 Auflösung erreicht. Wobei der Athlon X II noch immmer FPS erreicht, die dicke ausreichen: Ob ich ein Low Res Low Detail Spiel nun mit 250 FPS oder 400 FPS Spiele interessiert wohl keine Sau. Um mal CB zu zitieren:

"Wird die Auflösung allerdings auf ein normales Niveau von 1.280 x 1.024 Bildpunkten geschraubt und zudem auf qualitätssteigernde Mittel zurückgegriffen, setzt die Limitierung der Grafikkarte langsam ein. Trotzdem sind immer noch Unterschiede von bis zu zehn Prozent sichtbar."

Wenn du dir mal die anderen Benches anguckst ensprechen diese 10% in der Praxis 3-4 FPS.

Alle Spiele, die man aber problemlos mit einem Athlon II X4 spielen kann müssen nicht gleichzeitig unter einem X2 BE spielbar sein. Bestes Beispiel wie immer GTA 4:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...len-Vorschau-auf-PCGH-07/2009/PCGH-Heft/News/

Bei 2 Kernen unspielbar. Bei 4 jedoch schon. Andere Spiele wie schon vorher erwähnt (Supreme Commander, AA2, Anno usw.) profitieren auch mehr von 2 zusätzlichen Cores als von L3 Cache. Zudem bringen 2 Cores mehr auf jedenfall auch bei Anwendungen mehr als L3 Cache. Es macht schon einen Unterschied ob ich mit einem X2 BE mit L3 Cache 3 Sec bei Winrar spare oder aber mit einem Athlon II X4 eine halbe Stunde beim Video encoden. livecam's obiger post beschreibt ganz gut warum ein X4 für heute und in naher Zukunft sinnvoller ist als ein X2.

Und nochmal zu einem anderen Argument, dass eine Black Edition durch das übertaken in Spielen ja soviel bringt. Die meisten Spiele sind ganz klar GPU limitiert und es macht meistens keinen Unterschied ob meine CPU in Spielen nun mit 2,8 GHz oder 3,8 Ghz läuft: Das Spiel wird so oder so flüssig laufen oder nicht, dann ist aber höchwährscheinlich die Graka zu schwach.

http://www.tomshardware.com/reviews/radeon-hd-5770,2446-16.html

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ead-Far-Cry-2-und-Fallout-3/Grafikkarte/Test/

Kurz zusammengefasst:

2 oder 4 Cores: auf jedenfall 4 Cores.

X2 550 BE oder X4 630: auf jedenfall X4 630. Vorallem bei einem fast gleichen Preis, wäre ich ja schön blöd zu dem X2 BE zugreifen, der mir bei Spielen ( mit max 2 Cores) im Vergleich zu dem 630 in der Praxis einen realen Vorteil von 3-4 FPS bringt, mehr Strom verbaucht und in Multi Core Anwendung sowie Spielen total weit abgeschlagen wird.

Athlon II X4 oder Phenom II X4 bei gleichem Takt für Spieler? Der Athlon II X4 hat auf jedenfall das bessere P/L-Verhältnis: Ich würde einen Athlon II X4 kaufen und das gesparte Geld in eine bessere Graka stecken, wenn man ein gewisses Budget einhalten muss.

Athlon II X4 630 oder X3 720 BE: Der X3 hat auf jedenfall seine Daseinsberechtigung da man nur einen Kern für den L3 Cache eintauscht. Vom Preis her liegen sie auch ziemlich nahe. Dennoch würde ich zu dem Athlon X4 greifen, da es der bessere Allrounder ist: Vorallem bei Anwendungen und Spielen, die mehrere Kerne auslasten, bringt ein 4. Kern weit mehr als der L3 Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir zwar viel Mühe gemacht, aber fair finde ich deine Argumentation überhaupt nicht. An der Stelle, wo ein X2 mit hohem Takt und viel Cache punkten kann, argumentierst du damit, dass Spiele meist GPU-limitiert sind. Wird jedoch ein Quad unterstützt, dann wird die Leistung(sreserve) von 4 Kernen hervorgehoben. Was denn nun? Sind etwa alle Spiele, die nur 2 Kerne unterstützen Grakalimitiert und alle Spiele, die Quads unterstützen CPU-Limitiert? Wohl kaum.

Für einen fairen Vergleich sollte man immer CPU-Limitierte Situationen betrachten.
 
Äh, ja. Aber das ist ein verschwindend geringer Teil und die Bereiche, die die meisten nutzen, beheimaten Programme, bei denen es sich gewaltig lohnen würde und es auch möglich wäre.

Du hast doch selber einen Quadcore, du musst das doch ähnlich sehen, oder hast du den umsonst irgendwo bekommen?

Also eigentlich hat er nur darauf hingewiesen das die Optimerung seine Grenzen hat, nich das ein Quad nichts bringt. :>
 
Also eigentlich hat er nur darauf hingewiesen das die Optimerung seine Grenzen hat, nich das ein Quad nichts bringt. :>

Ja genau. :)


Ist diese Threadanzahl pro Prozess im Win7 Systemmonitor eigentlich realistisch?

Dragon Age kommt da auf etwa 50 Threads.
Das fände ich schon sehr krass. :fresse:

Und das zeigt dann auch sehr gut wie schwierig es ist mit einem PC Spiel möglichst alle Kerne auszulasten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast dir zwar viel Mühe gemacht, aber fair finde ich deine Argumentation überhaupt nicht. An der Stelle, wo ein X2 mit hohem Takt und viel Cache punkten kann, argumentierst du damit, dass Spiele meist GPU-limitiert sind. Wird jedoch ein Quad unterstützt, dann wird die Leistung(sreserve) von 4 Kernen hervorgehoben. Was denn nun? Sind etwa alle Spiele, die nur 2 Kerne unterstützen Grakalimitiert und alle Spiele, die Quads unterstützen CPU-Limitiert? Wohl kaum.

Deinen letzen Punkt habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe versucht Beispiele darzustellen, die auch in der Praxis von Nutzen sind. Wie gesagt, zeige mir einen Test von einem Spiel oder sonst etwas ähnliches, das belegt , wo ein Spiel mit einem X2 mit hohem Takt und L3 Cache absolut füssig spielbar ist, aber bei ansonsten gleicher Config und nur durch den Austausch der CPU/Quad mit 2,6 Ghz Takt das Spiel nicht mehr flüssig spielbar ist: So ein Fall ist mir nicht bekannt und flüssig ist flüssig egal ob ich mit 250 FPS oder 400 Spiele. Der genau gegenteilige Fall kann aber eintreten: Siehe GTA 4 Bench vom vorigen post, wo die X4 Config das Spiel flüssig spielbar macht aber ein X2 daher ruckelt, bei ansonsten gleicher Config.

Und nochmal: Ich glaube es gibt wohl keinen Zweifel daran dass ein großteil der Spiele Graka limitiert ist. Die meisten wenigen CPU limitierten Spiele profitieren halt von einem Quad-Prozessor, was auch am meisten Sinn macht. Hier ist es wohl legitim, die Leistungsreserven hervorzuheben, weil meistens das Spiel hierdruch merkbar flüssiger wird oder aber eine nächsthöhere Qualitätseinstellung davon profitiert: Spiele, wo das Zutrifft, wurden schon einige genannt (siehe auch vorigen Post). Das als unfair zu bezeichnen liegt in deinem Ermessen. Ich finde es aber wichtig positive Punkte hervorzuheben, die auch in der Praxis wirklich was bringen.

Für einen fairen Vergleich sollte man immer CPU-Limitierte Situationen betrachten.

Warum sollte ich bitte CPU-Limitierende Situationen betrachten, vorallem bei Spielen, die Abseits der Realität sind? Der CB Test hat doch deutlich gezeigt, dass der Cache was bringt, aber ich kenne leider keinen, der mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte und CPU die Spiele mit minimals Auflösungen und Details spielt, wenn genug Reserven für weit höhere Qualitätseinstellungen vorhanden sind. Bei halbwegs normalen Einstellungen liegen die Vorteile zwar noch immer bei 10-15%, aber die absoluten Werte betragen 3-4 FPS bei einer Res von 1280x1024. Die meisten spielen doch heute mit noch höheren Auflösungen, wo der Vorteil noch geringer wird, da mit höhere Auflösungen der Grad der Graka-Limitierung zunimmt. Zudem ist der Vorteil nicht mal in der Praxis spürbar sondern nur in Benches zu erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Grafikkarte limitiert, dann limitiert die Grafikkarte. Punkt.
Wenn die CPU limitiert, dann limitiert die CPU. Punkt.

Und wenn ich wegen der CPU nur 20 Frames habe, anstatt 25, dann ruckelt es nun mal, auch wenn man "nur" 20% verloren hat. Wären diese 20% unwichtig, dann würde jeder den kleinsten Dual oder Quad kaufen, der gelistet wird. Das tut aber keiner, außer er übertaktet ohnehin.
 
Wenn die Grafikkarte limitiert, dann limitiert die Grafikkarte. Punkt.
Wenn die CPU limitiert, dann limitiert die CPU. Punkt.

Was soll denn dieser sinnfreie Absatz hier: Ich habe nichts anders behauptet. :stupid:
Ich habe nur noch zusätzlich gesagt, dass bei einer Graka Limitierung ein höhere Takt und L3-Cache in der Praxis überhaupt nichts ins Gewicht fällt. Und bei einer CPU-Limitierung es wohl klar ist, dass zwei zusätzliche Kerne in den meisten Fällen mehr bringen als L3-Cache.

Und wenn ich wegen der CPU nur 20 Frames habe, anstatt 25, dann ruckelt es nun mal, auch wenn man "nur" 20% verloren hat. Wären diese 20% unwichtig, dann würde jeder den kleinsten Dual oder Quad kaufen, der gelistet wird. Das tut aber keiner, außer er übertaktet ohnehin.

Ich hab dich schon oben mal aufgefordert, mir mal Beispiele für deine theoretischen Aussagen zu nennen. Bei welcher Config, wird durch den Austausch eines Quad (mit mind 2,6 Ghz) durch einen Dual Core, ein Spiel von unspielbar zu spielbar?

Deine 5 Frames Unterschied die du nennst sind in der Praxis nicht spürbar, vor allem in hohen Frambereichen nicht. In niedrigen Framebereichen spürt man sie schon, NUR ist hier meist die Graka das Problem, dass man erst überhaupt in diesen Framebereichen kommt: Dann bringen einem ein höhere Takt und L3 Cache sowieso nichts mehr. Die heutigen Mittelklassekarten skalieren bei den meisten CPUs sowieso nur bis ca. 2,6-2,8 GHz:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ead-Far-Cry-2-und-Fallout-3/Grafikkarte/Test/

Dein Argument mit dem kleinsten Dual oder Quad kaufen ist auch Quatsch, ich habe oben schonmal 2,6 Ghz als untere Grenze gesetzt. Zudem bringt ein höhere Takt vorallem im Videoschnitt und -encoden, aber auch in diversen anderen Anwendungen, was (nicht alle haben ihren PC nur zum spielen). Und höher getaktete CPUs skalieren besser mit Highend-Grakas.

Falls du hierzu nochwas hinzuzufügen hast, dann bitte ich nochmal um ein praxisnahes Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh