x2 5000+ viel zu heiß, Kühlkörper geschmolzen, woran liegts?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
ich weiß nicht ob das öfters mal vorkommt, also ich habe so etwas noch nie gesehen: Der AMD Athlon 64 x2 5000+ von meinem Freund is so heiß geworden, dass der Kühlkörper geschmolzen ist. jetzt ist halt alles in seinem Pc verrußt.

Vor ca einem Monat hat er das Mainboard gewechselt (Von Asrock zu Asus), ein paar wochen später dann die Wärmeleitpaste gewechselt. Ich weiß nicht genau wie er das gemacht hat, vll hast das board ja etwas von der paste abbekommen.

Ich habe keine Ahnung was da passiert sein könnte, hattet ihr vll schon einmal so ein Problem? Is die CPU kaputt oder sollte man einfach nur ne neue Kühlung besorgen?
So bekloppt wie wir auch sind haben wir die CPU dann einfach mal ohne Kühler hochfahren lassen :lol: (also nachdem der Kühlkörper bereits "geschmolzen" war); resultat: er hat sich 2 sec gehalten, dann ging er aus und mein freund hat sich ne brandblase zugezogen.
Also ich habe so etwas noch nie gesehen :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alu und Kupfer, also die gängigen Materialen für Kühler, schmilzen bei Temperaturen, die eine CPU nicht überleben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel geld muss man eigentlich haben um die cpu kompl. ohne kühlung zu starten?

kann mir garnicht vorstellen dass der kühler wirklich geschmolzen ist. wie warm muss der denn dafür geworden sein?
was wurde denn als "kühlung" verwendet?
 
Wenn man den PC ohne Kühlung startet - naja mit dem ganzen Throttlesachen hat die CPU vllt überlebt.
 
Zahnpasta anstatt wärmeleitpaste benutzt ? :lol
 
wenn ihr mir sagt wie ich ein bild einfügen kann, zeig ich euch wie der kühlkörper nun aussieht^^
 
Und was erkennt man jetzt auf dem Bild?
Ich sehe da einen verstaubten Kühler der vieleicht noch Wäremleitpaste drauf
hat und Scherben ... ? Habt ihr kein besseres Bild?
Achja, Aluminium schmilzt bei ~ 600 °C - bei einer aktuellen CPU ist aber bei 100
°C definitiv und ohne Außnahme Schluss ;)
 
mein gott, das bild wurde mim Handy aufgenommen! könnt ihr mir jetzt helfen oder nicht? wie man doch mit etwas mühe erkennen kann ist die hälfte des Kühlkörpers zerfallen und alles "etwas" verkohlt. ich mein, dass kann doch nicht sein, dass die CPU so heiß wird!
 
Habt ihr Liquid Metal direkt auf Alu verwendet? Das soll es ja angreifen. Außerdem leitet es Strom.
 
ich guck mal ob ich das bild nochmal in ner besseren quali hochladen kann. aber das ist kein scherz, das komplette teil ist einfach nur schwarz und man erkennt noch den abdruck von der CPU. Wenn man den Kühlkörper anfasst, zerfällt er einem in der hand
 
Interessant wäre ein bild von der CPU selbst oder dem Sockel.

dann sollte da ja auch nicht mehr viel von übrig sein....
 
Das Bild ist einfach zu schlecht, da braucht man nicht patzig werden. Du weißt, wie das scharf aussieht, wir nicht. Könnte ein verdreckter Kühler mit Metallresten daneben sein. So kann man jedenfalls nichts Genaues diagnostizieren.
 
Habt ihr Liquid Metal direkt auf Alu verwendet? Das soll es ja angreifen. Außerdem leitet es Strom.
ich hab grad ma meinen Freund gefragt: ja genau das hat er gemacht!
 
Herzlichen Glückwunsch...was ist denn vom Sockel übrig?
 
Dann hat es eine schwere Reaktion gegeben. Die Paste zersetzt Aluminium regelrecht. Das steht auch extra in den Hinweisen.
 
Ja dann besorgt euch nen Kupferkühler wenn es noch läuft. Normalerweise hat doch selbst ein Boxed-Kühler nen Kupferkern. Und am besten normale Paste verwenden und nur hauchdünn auftragen.
 
Habt ihr Liquid Metal direkt auf Alu verwendet? Das soll es ja angreifen. Außerdem leitet es Strom.
der sieht, abgesehen davon dass er ziemlich.... naja, schwarz und verußt ist ganz ok aus. ich hoffe mal das er noch läuft, weiß jetzt aber nicht, was erstmal zu machen ist. ignorieren und neue wärmeleitpaste incl. kühler drauf?
 
Wenn es noch läuft, ja. Man kann ja sicher auch mal einen Kühler mit Kupferboden irgendwo ausleihen für nen kurzen Test.
 
Ich würde die CPU gründlich reinigen, eventuell vorsichtig mit der rauen Seite eines Topfschwamms. Trocken natürlich. Wenn die verkohlten Reste ab sind entfetten und neue Wärmeleitpaste draufgeben.
 
...und natürlich in Zukunft die Finger von Liquid Pro lassen, bringt nur 1-2°C und ne Menge Ärger ;)
 
wäre ein guter Zeitpunkt um die CPU gleich zu köpfen :bigok:
 
...und natürlich in Zukunft die Finger von Liquid Pro lassen, bringt nur 1-2°C und ne Menge Ärger

Kann ich unterschreiben. Wenn man seinen wenigstens fünften Rechner montiert hat, sicher ist und die chemischen Hintergründe kennt könnte man sich an das Zeug machen aber auch nur wenn man auf Rekorde aus ist.
 
na toll, so viele verschiede pasten und genau die hat er sich zugelegt -.-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh