X2 5000+ überhitzt seit neuer WLP.

Massafaka1

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2009
Beiträge
30
Hi allerseits.

Ich habe folgendes Problem: Seit ca. 3 Jahren läuft mein System (X2 5000+ AM2,65nm + Ninja Rev. B und Asus M2N 1394) eigentlich recht vernünftig, nur hin und wieder überhitzt die CPU beim Zocken (Ninja wurde auch richtig heiß). Erst hatte ich den Ninja nur semipassiv über die Casefans gekühlt, dann nach den ersten Überhitzungserscheinungen nen S-Flex 800 drauf montiert und dann den mitgelieferten Scythe-Lüfter. Damit gab es auch keine Freezes mehr.

Meine GraKa (8800 GTS) ist in letzter Zeit hin und wieder ausgefallen, aber ein Backen hat geholfen.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass nur 3 der 4 GB RAM erkannt werden, hab dann mal geguckt was los ist und den lockeren 4ten Riegel ganz reingedrückt. Auf einmal hat das System nicht mehr gebootet. Ich Depp bin davon ausgegangen, dass es die GraKa ist und hab sie gebacken, bis ich mal auf die Idee gekommen bin den RAM-Riegel zu entfernen. Damit ging das Booten wieder, auch als ich den Riegel neu eingesetzt hatte.

Bis hierher nur die Vorgeschichte. Ich wollte nämlich auch mal die WLP erneuern, weil ich vermutet hatte, dass die Überhitzungen damals daran lagen. Also MoBo ausgebaut, und mit dem Ninja gleich prompt den Prozzi in der Hand gehabt. Natürlich ohne zu entriegeln, die WLP hat zu gut geklebt.

Naja, WLP entfernt (Fensterputzmittel), Arctic Silver 5 aufgetragen, alles zusammengebaut: HW-Monitor im BIOS zeigt nach kurzer Zeit 80°C an. :rolleyes: Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die WLP 5 mal neu geschmiert (nachher auch mit Nitro die alte entfernt), immer zu hohe Temps im Bios. Ich hab sie auch mal extradünn, extradick aufgetragen, hab kaum was geändert.

Everest zeigt im Idle nur 40-50 °C an, mit kurzen Ausschlägen nach oben.

Ich dachte schon, dass der Temp-Sensor was abekommen hat, der Ninja bleibt nämlich kalt! :confused:
Also mal die CPU voll ausgelastet. Das letzte was ich gesehen hatte waren Temps im Everest >90°C und dann einen Freeze +
Bluescreen. Hab nun auch noch das Bios geupdatet und VCore gecheckt: VCore passt (1,35V) und Update hat nix bewirkt.

Was ist nun los?

1. Warum zeigt Everest im Idle Normaltemps an und das Bios 80°C?
2. Kann es sein, dass die WLP schlecht ist? Hab sie vor ca. 6 Monaten gekauft und immer im Rucksack rumgetragen, d.h. sie hat auch Temperaturschwankungen mitbekommen (Minusgrade)
3. Kann das MoBo defekt sein, oder doch eher die CPU?

Ich werde nachher noch einmal die CPU auslasten, schnell den Küler runternehmen und schauen ob die CPU selbst heiß ist. Wenn nicht isse wohl im AA. Und dann die alte WLP von vor 3 Jahren (auch Arctic Silver) versuchen.

PS: Kein OC bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde darauf tippen, dass du den kühler nicht 100% plan aufgesetzt hast.

PS: ganz schön bescheuerter Nickname....oder seid ihr in der Familie einfach so?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde darauf tippen, dass du den kühler nicht 100% plan aufgesetzt hast.

PS: ganz schön bescheuerter Nickname....oder seid ihr in der Familie einfach so?
Ich hab ihn aber insgesamt 5 mal neu aufgesetzt, so dumm kann man ja fast nicht sein. V.a. wenn man den Ninja-Verriegelunsmechanismus kennt. Voll drauf drücken, bis es links und rechts einschnappt. Ich hab ihn ja damals auch selbst montiert.

PS: ganz schön bescheuerter Nickname....oder seid ihr in der Familie einfach so?
Eigentlich bin ich Massafaka ohne 1, aber ich komme nicht mehr in den Account. Wenn dich das beruhigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Kühler kalt bleibt, stimmt was mit der Verbindung zwischen CPU und Kühler nicht.
 
Hi,
nimm den Ninja mal ab und kuck dir den Abdruck der WLP an, wenn der unregelmäßig ist hast du jedes mal den Kühler falsch montiert^^ Hört sich aber schon nach falscher Montage an...

mfg, simel
 
Kenne das von meinem alten Ninja Kühler.
Der hat so schlecht gekühlt, das ich mit dem SamuraiZ fast 8°C weniger hatte.
Das Ding ist zu schwer, weil die Halteklammern nix taugen.
Ohne gescheiten gleichmäßigen Anpressdruck ist der Kühler absoluter Mist.
:fresse:
Das lief damals übrigens mit einem 6000+ (125W).
 
Bisher hat der Ninja aber ganz gut gekühlt, sofern da nix hin ist sollte es nicht daran liegen.
Anderer Kühler geht nicht, hab nix daheim... Verbaut ist das ganze in einem Sharkoon Rebel 9.

Ich werde morgen mal schauen ob die CPU selbst wirklich so heiß ist (Fingertest nach Überhitzung).

Es gibt im Prinzip ja eh nur 2 Möglichkeiten: a) die Temperaturen stimmen nicht oder b) schon und die Verbindung CPU zum Ninja passt nicht.

Wie der Abdruck aussieht ist schwer zu sagen, da der Kühler recht schwer runter geht und das meist einseitig. Die Klammern sitzen so fest, die bekomme ich meistens nur auf einer Seite runter und kippe den Kühler dann runter. Somit ist der Abdruck immer etwas zermatscht.
 
Ich geb dir einen Tipp:

Gehäuse auf, Rechner an, Temperaturcheck per BIOS und dann drückst du ein wenig auf den Kühler, aber nur ein wenig.
Würde mich interessieren, ob du im BIOS dann reduzierte Temperaturwerte bekommst.
 
Ich hab drauf gedrückt und genau das Gegenteil vom erwarteten ist passiert: Die Temperatur ging noch schneller hoch: Innerhalb von kürzester Zeit auf 88 Grad, nachdem ich ausgelassen hatte auf 84 "runter".

WTF?

Wenn ich unten mit den Fingern auf das MoBo greife ist es schon recht warm neben der CPU. Wie gesagt morgen werd ich den Ninja mal abmachen und die CPU selbst angreifen.
 
unklug :d

ohne kühler den rechenr starten um die temp zu überprüfen ;)

es deutet alles auf eine schlechte/falsche montage des kühlers bzw: der wlp hin :)
 
Ok, ich hab die WLP jetzt noch 2 mal erneuert... Erst die alte versucht, keine Besserung. Dann mal den Prozessor auf 88°C lt. Bios aufgeheizt und schnell das MoBo ausgebaut (<1 Min) und mit dem Finger getestet... das waren keine 60°C.

Kann es sein, dass der Temperatursensor am MoBo oder der CPU komplett spinnt? Vielleicht durch das Rausreißen des Prozzis aus der Fassung? Grad hatte ich beim Booten lt. Everest 120°C (!!) in einem Kern bei Volllast, jetzt grad wieder zwischen 50 und 70 bei 30-40% Auslastung, im Idle um die 40°C.

WLP-Abdruck passt BTW.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Board da, ums mal zu testen? oder irgendwelche Möglichkeiten?

Leider nicht. Ich würde mir ja gerne ne neue CPU kaufen, aber die passt ja wieder nicht auf das Board. Daher wird es wohl gleich neues Board+CPU werden, das sind ja keine Zustände, wenn der PC laufend abschaltet, sobald ich ihn mal etwas belaste.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die Verbindung zum Heatspreader bei der ersten Demontage was abbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nuja ok, musst du ja wissen wieviel Risiko dir das ganze Wert ist :)
wenn du eh neue Hardware kaufen willst.
 
Wenn das so weitergeht muss ich die CPU eh köpfen. Aktuell lastet allein das Laden von Win7 die CPU so aus, dass sie abschaltet. Ich bestell mir jetzt im abgesicherten Modus neue Hardware und hol sie mir morgen ab.

Vielleicht versuch ich dann mal zum Spaß den X2 zu köpfen.
 
Tempcheck mit: Core Temp

Den Ninja kann man nicht falsch montieren, sofern man beide Halteklammern einigermaßen parallel anzieht.
Wenn die Paste sich verteilt und das müsstest du gesehen haben nach 5 Versuchen, ist auch alles gut.
Das Rausziehen ohne entriegeln macht nichts sofern keine Pins krumm geworden sind.

Das sich der Heatspreader gelöst hat glaub ich nicht, außer du hast die CPU nachher vom Kühler gehebelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Core Temp funzt im abgesicherten leider nicht und ins normale Windoof komme ich ohne Abschaltung gar nicht mehr. Das was du sagst towa klingt ja recht plausibel, aber was ist sonst hin? Kann eigentlich nur der Heatspreader oder die Diode sein.

Ich leere den Autostart mal und versucht nochmal Win7 normal zu booten.
 
hmm nee also wenn er schon abschaltet dann ist die BIOS Temperatur schon die korrekte.
Hast du den boxed-Kühler noch?
Was macht der denn?
Es kann natürlich sein das unter dem Heatspreader was nicht mehr richtig ist,
aber durch den Anpressdruck des Kühlers sollte sich das da auch richten.

Sollte die Diode ne Macke haben kann man die Temperaturüberwachung im BIOS ja mal
abstellen aber dafür sollte man sich sicher sein, der Kühler müsste eben warm werden.
Beim Ninja dauert das natürlich etwas länger als beim boxed, deswegen mit dem mal testen.
 
Ich leere den Autostart mal und versucht nochmal Win7 normal zu booten.
--> Geht nicht.

Hast du den boxed-Kühler noch?Was macht der denn?
Hab die CPU damals tray gekauft... Aber den Kühler schließe ich wirklich aus, hab den Ninja jetzt wohl an die 10 mal neu montiert. Und der Heatspreader war bei der Demontage nie heiß, vielleicht 60°C.

Sollte die Diode ne Macke haben kann man die Temperaturüberwachung im BIOS ja mal
abstellen aber dafür sollte man sich sicher sein, der Kühler müsste eben warm werden.
Wenn ich mein neues MoBo und CPU habe werde ich mal die Überwachung abschalten und schauen was bei mehreren Minuten Last passiert: Grillt die CPU war es der Heatspreader, hab ich lt. Anzeige 200°C und alles funzt war es wohl die Diode. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was du falsch gemacht hast, aber irgendwas muss bei dir wohl richtig in die Hose gegangen sein.

Bei Aussagen wie "Und der Heatspreader war bei der Demontage nie heiß, vielleicht 60°C" lassen all meine Sicherungen durchknallen.

Sorry, aber das ist einfach nur Quark. :shake:
 
Meiner meinung nach ist die paste zwischen CPU-Die und Heatspreader zu trocken um noch vernünftig zu leiten. Selbiges Problem hatte ich auch einst mit meinem 5000+, da hilft nur köpfen
 
Bei Aussagen wie "Und der Heatspreader war bei der Demontage nie heiß, vielleicht 60°C" lassen all meine Sicherungen durchknallen.

Sorry, aber das ist einfach nur Quark. :shake:

Was ist dran Quark? Ich hab nachdem der PC sich selbst abgeschaltet hat schnell alles vom Board abgeklemmt, den Kühler runtergenommen und die CPU, sprich der Heatspreader war ein wenig warm, hatte aber sicher keine 120°C, oder wann abgeschaltet wird.

@simon9220: Warum ist die Paste auf einmal hin? Die Überhitzungserscheinungen wurden zwar schlimmer (erst Ninja semipassiv, dann nach ersten BSODs mit 800er, dann mit 1200er-Lüfter), aber nur unter Vollast. Grad deswegen hab ich ja mal die WLP erneuert... was derber in die Hose ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz einfach, weil ich weiß das meine These stimmt! bei mir war es genau so!
 
Was ist dran Quark? Ich hab nachdem der PC sich selbst abgeschaltet hat schnell alles vom Board abgeklemmt, den Kühler runtergenommen und die CPU, sprich der Heatspreader war ein wenig warm, hatte aber sicher keine 120°C, oder wann abgeschaltet wird.

@simon9220: Warum ist die Paste auf einmal hin? Die Überhitzungserscheinungen wurden zwar schlimmer (erst Ninja semipassiv, dann nach ersten BSODs mit 800er, dann mit 1200er-Lüfter), aber nur unter Vollast. Grad deswegen hab ich ja mal die WLP erneuert... was derber in die Hose ging.

da machst du einen denkfehler...so kannst du nicht messen. der heatspreader ist ja kein wärmespeicher. die cpu temp. fällt innerhalb von 1-2s um ~20C° und je höher die temp. ist umso schneller geht es...

und bei 120°C lebt deine cpu nicht mehr...ich denke es ist ein auslesefehler vom board.

hast du keinen arlt in der nähe....da kostet die diagnose 10€...danach weißt was sache ist....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh