Massafaka1
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.12.2009
- Beiträge
- 30
Hi allerseits.
Ich habe folgendes Problem: Seit ca. 3 Jahren läuft mein System (X2 5000+ AM2,65nm + Ninja Rev. B und Asus M2N 1394) eigentlich recht vernünftig, nur hin und wieder überhitzt die CPU beim Zocken (Ninja wurde auch richtig heiß). Erst hatte ich den Ninja nur semipassiv über die Casefans gekühlt, dann nach den ersten Überhitzungserscheinungen nen S-Flex 800 drauf montiert und dann den mitgelieferten Scythe-Lüfter. Damit gab es auch keine Freezes mehr.
Meine GraKa (8800 GTS) ist in letzter Zeit hin und wieder ausgefallen, aber ein Backen hat geholfen.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass nur 3 der 4 GB RAM erkannt werden, hab dann mal geguckt was los ist und den lockeren 4ten Riegel ganz reingedrückt. Auf einmal hat das System nicht mehr gebootet. Ich Depp bin davon ausgegangen, dass es die GraKa ist und hab sie gebacken, bis ich mal auf die Idee gekommen bin den RAM-Riegel zu entfernen. Damit ging das Booten wieder, auch als ich den Riegel neu eingesetzt hatte.
Bis hierher nur die Vorgeschichte. Ich wollte nämlich auch mal die WLP erneuern, weil ich vermutet hatte, dass die Überhitzungen damals daran lagen. Also MoBo ausgebaut, und mit dem Ninja gleich prompt den Prozzi in der Hand gehabt. Natürlich ohne zu entriegeln, die WLP hat zu gut geklebt.
Naja, WLP entfernt (Fensterputzmittel), Arctic Silver 5 aufgetragen, alles zusammengebaut: HW-Monitor im BIOS zeigt nach kurzer Zeit 80°C an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die WLP 5 mal neu geschmiert (nachher auch mit Nitro die alte entfernt), immer zu hohe Temps im Bios. Ich hab sie auch mal extradünn, extradick aufgetragen, hab kaum was geändert.
Everest zeigt im Idle nur 40-50 °C an, mit kurzen Ausschlägen nach oben.
Ich dachte schon, dass der Temp-Sensor was abekommen hat, der Ninja bleibt nämlich kalt!
Also mal die CPU voll ausgelastet. Das letzte was ich gesehen hatte waren Temps im Everest >90°C und dann einen Freeze +
Bluescreen. Hab nun auch noch das Bios geupdatet und VCore gecheckt: VCore passt (1,35V) und Update hat nix bewirkt.
Was ist nun los?
1. Warum zeigt Everest im Idle Normaltemps an und das Bios 80°C?
2. Kann es sein, dass die WLP schlecht ist? Hab sie vor ca. 6 Monaten gekauft und immer im Rucksack rumgetragen, d.h. sie hat auch Temperaturschwankungen mitbekommen (Minusgrade)
3. Kann das MoBo defekt sein, oder doch eher die CPU?
Ich werde nachher noch einmal die CPU auslasten, schnell den Küler runternehmen und schauen ob die CPU selbst heiß ist. Wenn nicht isse wohl im AA. Und dann die alte WLP von vor 3 Jahren (auch Arctic Silver) versuchen.
PS: Kein OC bei mir.
Ich habe folgendes Problem: Seit ca. 3 Jahren läuft mein System (X2 5000+ AM2,65nm + Ninja Rev. B und Asus M2N 1394) eigentlich recht vernünftig, nur hin und wieder überhitzt die CPU beim Zocken (Ninja wurde auch richtig heiß). Erst hatte ich den Ninja nur semipassiv über die Casefans gekühlt, dann nach den ersten Überhitzungserscheinungen nen S-Flex 800 drauf montiert und dann den mitgelieferten Scythe-Lüfter. Damit gab es auch keine Freezes mehr.
Meine GraKa (8800 GTS) ist in letzter Zeit hin und wieder ausgefallen, aber ein Backen hat geholfen.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass nur 3 der 4 GB RAM erkannt werden, hab dann mal geguckt was los ist und den lockeren 4ten Riegel ganz reingedrückt. Auf einmal hat das System nicht mehr gebootet. Ich Depp bin davon ausgegangen, dass es die GraKa ist und hab sie gebacken, bis ich mal auf die Idee gekommen bin den RAM-Riegel zu entfernen. Damit ging das Booten wieder, auch als ich den Riegel neu eingesetzt hatte.
Bis hierher nur die Vorgeschichte. Ich wollte nämlich auch mal die WLP erneuern, weil ich vermutet hatte, dass die Überhitzungen damals daran lagen. Also MoBo ausgebaut, und mit dem Ninja gleich prompt den Prozzi in der Hand gehabt. Natürlich ohne zu entriegeln, die WLP hat zu gut geklebt.
Naja, WLP entfernt (Fensterputzmittel), Arctic Silver 5 aufgetragen, alles zusammengebaut: HW-Monitor im BIOS zeigt nach kurzer Zeit 80°C an.

Everest zeigt im Idle nur 40-50 °C an, mit kurzen Ausschlägen nach oben.
Ich dachte schon, dass der Temp-Sensor was abekommen hat, der Ninja bleibt nämlich kalt!

Also mal die CPU voll ausgelastet. Das letzte was ich gesehen hatte waren Temps im Everest >90°C und dann einen Freeze +
Bluescreen. Hab nun auch noch das Bios geupdatet und VCore gecheckt: VCore passt (1,35V) und Update hat nix bewirkt.
Was ist nun los?
1. Warum zeigt Everest im Idle Normaltemps an und das Bios 80°C?
2. Kann es sein, dass die WLP schlecht ist? Hab sie vor ca. 6 Monaten gekauft und immer im Rucksack rumgetragen, d.h. sie hat auch Temperaturschwankungen mitbekommen (Minusgrade)
3. Kann das MoBo defekt sein, oder doch eher die CPU?
Ich werde nachher noch einmal die CPU auslasten, schnell den Küler runternehmen und schauen ob die CPU selbst heiß ist. Wenn nicht isse wohl im AA. Und dann die alte WLP von vor 3 Jahren (auch Arctic Silver) versuchen.
PS: Kein OC bei mir.
Zuletzt bearbeitet: