X1550 @ 1920x1080 sehr bescheiden

sepperle

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
1.055
moin

habe hier nen rechner mit ner ati x1550 graka drin und eigentlich sollte sie 1920x1080 darstellen können, wenn ich dann allerdings auf 60Hz stelle ist die schrift und co alles in mitleidenschaft geraten.
es ist also ziemlich schwer zu lesen was dort steht.

allerdings möchte ich sie an dem 42" gerät ganz gern weiter in der auflösung betreiben, finde aber keine lösung des problems! ist per dvi->hdmi verbunden.

bin jetzt nicht grade der guru mit solchen sachen, vielleicht gibts auch ein grundsätzliches problem :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lad dir mal "powerstrip" und erstelle eine auflösung ganz nach vorgaben deines 42"ers
in deinem handbuch sollten irgendwo alle auflösungen und die entsprechenden bildfrequenzen drin stehen

was für ein fernseher ist das genau?

mfg
ronin18
 
naja vorgaben direkt hab ich jetzt erstmal keine gefunden, auch nicht im handbuch.
habe etwas rumprobiert mit den auflösungen aber so ganz wills einfach nicht werden.

ist ein philips 42" PFL 7662-D

nehme ich mein notebook (dell xps m1330) und schließe es via hdmi an den tv mit der 1080er auflösung ist das bild sehr gut. mich verwunderts das die schrift so schlecht dargestellt wird wenns ich mit oben genanntem pc versuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
aah, soviele klicks und keiner ne idee?
zieht sich durchs komplette windows das man die schrift so schwer lesen kann.
schau ich dagegen eine bluray ist alles bestens. wtf!

hatte das gleiche vorher auch schon mit xp, jetzt, mit dem wechsel zu win7 immernoch.
 
könntest du mal nen screenshot machen?

steck den fernseher bitte auch mal mit vga an und teste dann die 1080er auflösung.

verstell bitte im catalyst auch mal die skalierungsoptionen,
vll wirds dann besser


mfg
ronin18
 
Vielleicht ist das Kabel nicht so der Hit?

Ich hatte riesige Probleme als ich zuerst 1080p einstellen wollte, rote horizontale Streifen, flimmern... bei 720p war alles okay.

Hab dann ein anderes Kabel gekauft, und nu ist alles perfekt.
 
http://img691.imageshack.us/img691/6942/unbenanntrm.png

es ist jetzt nicht wirklich was davon zu erkennen. wovon aber auszugehen war hehe
verwirrt mich nur noch dieses problem.

edit: VGA leider nicht möglich beim philips!

Wenn man einen Screenshot macht, wird das Bild ja auch aus der Grafikkarte erstellt und nicht so, wie es beim Monitor ankommt.

Aber vom Bild her sieht das doch ok aus.

Du hast geschrieben dass du per Laptop alles klarer siehst. Könnte auch sein dass dort die Einstellungen für die Schrift, Stichwort: Clear Type, Größe, anders sind.
 
ist es möglcih dass du den pc an nem anderen fernseher probierst?
dann könnte man das schon mal auschließen
 
mitlerweile habe ich wohl feststellen müssen das es an der bildwiederholfrequenz liegt.
mein notebook selbst arbeitet die 1080 mit nem zeilensprungverfahren ab (was man nicht so sehr sieht) und wenn ich den rechner 1080 darstellen lasse, isses im zeilensprungverfahren ebenfalls alles sauber dargestellt, man merkt allerdings das zeilensprungverfahren deutlich! gut, das könnte eventuell daran liegen das ich von 24 (NB) auf 29 erhöht habe, wobei letzteres wohl eher für ne amerikanische netzfrequenz ausgelegt sein sollte, quasi ntsc.

nervt mich etwas. sobald ich auf 60Hz erhöhe isses häßlich. darunter (30-40) fängts bereits an. außer im screenshot. was ich wieder nicht verstehe.
darstellen kann der tv definitiv 1080p - aber irgendwie stellt er sich dumm an. filme dagegen nach wie vor bestens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh