Wurm gegen Adler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Sin_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
144
Ort
Heidelberg
Hi Leute^^

Ich hab mir gerade den Thread über Intels Nehalem angeschaut :drool: , und mit jedem neuen Faktum, welches ich gelesen hab, musste ich mehr und mehr an einen Wurm denken, der sich gegen einen Adler behaupten muss.

Wobei der Wurm AMD und der Adler Intel wäre. :hwluxx:


Dass der Phenom von AMD ein Reinfall war, ist ja klar. Die verbesserte Variante mag ja ganz passabel sein, aber mehr als "passabel" spreche ich dem Prozessor nicht zu.
Gegen Intels 45nm können sie bislang nicht das geringste ausrichten.
Nun, und jetzt liest man hier von einem Nehalem, der nochmal alle Grenzen sprengen soll, wenn er raus kommt.

Intel -> :shot: <- AMD

Wenn alles so gut klappt, wie Intel sich das vorstellt (das ist ja in der Regel der Fall^^) dann kommt für mich doch wirklich eine Frage auf:

Was zur Hölle wird AMD machen?
Ich wüsste jetzt nichts von ultimativen AMD-Plänen, die in der Lage wären dem Nehalem zu trotzen.
Gut, ich hab schonmal was von einem Shanghai gehört, der "alles wegburnen" soll... warum nur kann ich daran nicht glauben?!

Was sagt ihr, hat AMD noch eine Chance? Und wenn ja, mit was?

Gruß Sin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wird genau das gleiche passieren, wie es bei AMD/ATi vs NVidia zu beobachten war.
 
OMG
Bitte Closen oder als schlechtes Beispiel sticky setzen.

Wie schnell wird den Nehalem?
Wie schnell wird Shanghai?

Welche Preise wieviel Energieverbrauch, Temps, OC-Verhalten!?
Das steht alles noch nicht fest.

Only time will tell...

Die Phenoms sind auch nicht so schlecht wie du sie machst. Können sie doch voll getweakt in der ProMhz-Leistung gut mithalten und häufig sogar führen.
 
Auch wenn ich diesen Thread hier für sehr sinnfrei halte, möchte ich mal anmerken, das AMD auch guten Zeiten hatte : Athlon Classic, AthlonXP, Athlon64 und kommende^^ ....ich will damit sagen das es schon seit JAHREN ein hin und her ist. (das nennt man dann Entwicklung, oder auch Fortschritt) :-D
Mal davon abgesehen, das AMD zurzeit wirklich ein "kleines" Tief hat, so war es doch schon immer so das Intel mal vorne lag und dann mal wieder AMD und daran wird sich auch nie etwas ändern!
Aber mir scheint es wirklich so, als hätten viele User hier echt kein Gedächtnis :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führt doch zu nichts solche Diskussionen zu starten. Keiner weiß wie die zukünftigen CPUs werden, gerade beim Nehalem gibt es zu viele Unbekannten, wie gut z.B. der IMC arbeiten wird usw. Auf "Fakten" im Vorfeld kann man nicht wirklich was geben, ein aktuelles Beispiel zeigt das erneut, Intel Atom.
 
Wann war bitte das letzte ultimative Hoch von AMD?
1999, wenn man nach den Aktien geht. Derzeit siehts da echt dunkel aus für AMD.


Ich hab jetzt schon von tausenden Quellen eben genau diesen Eindruck bekommen, dass AMD jetzt echt den Bach runter geht. Was soll ich da bitte denken?

Ich habe Benchs gesehen, hab die meisten Neuentwicklungen bis ins Detail von beiden Herstellern angeschaut und verglichen, und finde jetzt echt nichts mehr positives für AMD.
Und jetzt folgt womöglich eine Aufspaltung des kompletten AMD-Konzerns. o_O ist das nicht aussagekräftig genug?

@ Levithan300: Die Daten über den Nehalem sind bereits etwas umfangreicher. Der Stromverbrauch zum Beispiel ist perfekt.


Weiß niemand von euch was AMD als Gegenmaßnahme für den Nehalem plant?

Soo sinnfrei finde ich das jetzt nicht...
Wenn Intel demnächst ohne Konkurenz wäre... mal sehen was dann passieren würde.
 
LOL, der Athlon64 kam 1999 :shot:...man man, scheinst nich gerade der Älteste zu sein wa^^

PS.: So ein Unternehmen KANN und WIRD nicht einfach so pleite gehen, weil da noch ganz andere Firmen wie IBM , SUN ect. (alles Firmen die dir wahrscheinlich nix sagen werden) mit drin hängen, also vergiss diesen Schwachsinn besser wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann war bitte das letzte ultimative Hoch von AMD?
1999, wenn man nach den Aktien geht. Derzeit siehts da echt dunkel aus für AMD.

Dunkelheit hin oder her. Jedes Unternehmen hat schlechte Zeiten, genauso wie jetzt AMD.
Von daher frage ich mich was du mit deiner Diskussion bezwecken willst.
 
Lehnst du dich nicht etwas zu weit aus dem Fenster? Ich glaube kaum, dass du auch nur die Hälfte vom dem was du erwähnst wirklich beurteilen und prognostizieren kannst.
 
Ich hab jetzt schon von tausenden Quellen eben genau diesen Eindruck bekommen, dass AMD jetzt echt den Bach runter geht. Was soll ich da bitte denken?

Eine Quelle würde langen!

Ich habe Benchs gesehen, hab die meisten Neuentwicklungen bis ins Detail von beiden Herstellern angeschaut und verglichen, und finde jetzt echt nichts mehr positives für AMD.

Natives Design, IMC, Stromsparfunktionen des K10 (Stichwort teilweise Kernabschaltung) und vorallem Erfahrung damit! Intel geht den selben Weg nur bisher ohne die neuen Techniken auf dem Markt getestet zu haben. Da sehe ich schon Potenzial für Bugs & Co.

Und jetzt folgt womöglich eine Aufspaltung des kompletten AMD-Konzerns. o_O ist das nicht aussagekräftig genug?

Quelle!?

@ Levithan300: Die Daten über den Nehalem sind bereits etwas umfangreicher. Der Stromverbrauch zum Beispiel ist perfekt.

Quelle!?

Wenn Intel demnächst ohne Konkurenz wäre... mal sehen was dann passieren würde.

Das wird nicht passieren. In dem Markt ist zuviel Geld zu verdienen als das sich IBM, etc da raushalten würden
 
AMD hatte mit dem Athlon 64 ne lange Zeit die Nase vorne und 2006 hat Intel mit der Core Technologie halt ne ganze gewaltige Schippe drauf gelegt !
Zu Athlon 64 Zeiten hat Intel mit dem Pentium 4 immer nur an der MHz - Schraube gedreht und allen Zeichen nach an was neuem gebastelt.
AMD kommt schon wieder, keine Sorge !
 
hmm AMD wird den ersten octo core aufn markt bringen,das stand mal in nem vorschaubericht der C´t,wies bei AMD in Zukunft aussieht,und wenn die Fehler welche es beim X4 gab behoben sind und keine neue zu beginn auftreten,dann sind se wieder mit im Rennen.AMD ist auch nur durch den TLB bug zurückgefallen mehr nicht.Die Fusion mit Ati war nicht mal schlecht,denn Hybrid Crossfire scheint besser zu gehn als bei der Konkurrenz.

Die Zukunft wird sich nicht mehr nach Geschwindigkeit richten sondern eher in die richtung mehrere aufgaben gleichzeit erledigen.Wobei son Octo Core mit 2,0 Ghz in nem Bürorechner für 150 euro :drool: (ok ich gebs zu,hab grad geträumt)

So jetz könnt ihr closen

@vorredner
Stellt euch nurmal vor bei Intel hätte es probleme gegeben,als se bei AMD vorbeirauschten? Was wäre dann gewesen?
Allgemein kann man sagen das man bei AMD für sein geld ordentliche Leitung bekommt,Intel ist überteuert,das ist Fakt und lässt sich nicht abstreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hatte mit dem Athlon 64 ne lange Zeit die Nase vorne und 2006 hat Intel mit der Core Technologie halt ne ganze gewaltige Schippe drauf gelegt !
Zu Athlon 64 Zeiten hat Intel mit dem Pentium 4 immer nur an der MHz - Schraube gedreht und allen Zeichen nach an was neuem gebastelt.
AMD kommt schon wieder, keine Sorge !
ja d

as denke ich auch,und ich finde amd leistet eine menge,wenn man noch hinzu bedenkt das amd nichtmal 1/10 so gß wie intel ist.
etwa wie Appel/microsoft.
habt ihr schon einmal gesehen das appel konkurenz für microsoft war? nein die bleiben ein nieschenprodukt.wärend amd sehr gute wissenschaftler haben und intel gut paroli bieten. ohne dem hätten wir keine so guten preise wie jetzt.
und ich hoffe amd bringt bald wieder was dickes raus. zur zeit würde ich mir auch nur intel kaufen,wenn ich rechner zusammen baue 90% intel. es gab mal ne zeit wo es 100% amd war.
 
Intel ist überteuert,das ist Fakt und lässt sich nicht abstreiten.

Naja nen E7200 gibt es für unter 100€ und ein Q6600 kostet 145€.
Da hat AMD nix dagegen.
Dazu ein P35 Ds3. Will mal sehen wie du das Preis/Leistungsmäßig mit AMD schlägst. Vorallem wenn Oc dazu kommt.
 
Kostet?
Beim Intel System haste mit DS3L gerade mal 210€ an der Backe.
Und 3,6Ghz sind da sicher genauso drin wie beim 9750 die 3Ghz. Wie die Benches dann aussehen kann man sich sicher denken.
Sehe da keine Vorteile für AMD und schon garnicht warum Intel da überteuert sein sollte!?
 
das Intel überteuert ist habe ich nicht gesagt - aber unter 200€ sind die Phenoms ganz klar eine Alternative - und die 3,6 sind ganz und gar nicht sicher

mfg
 
ehrlich ma ihr führt euch auf wie kleine kinder mit diesem thread hier. wartet doch mal ab bis die daten bzw die produkte draußen sind. es bringt doch jetz nix darüber zu diskutieren. dies ist ein reiner fanboy-thread wo sich die fans von beiden seiten gegenseitig sinnlos auf die köppe hauen und ich finde das kindisch. also bitte diesen thread schließen sonst gibts hier noch tote wenns so weitergeht.

mfg ChjazyChaz
 
Die 3 auch nicht!
Vorallem nicht unter unter Vista64.

Das die Phenoms schlecht sind sage ich ja auch garnet! Habe den Threadsteller zB. siehe oben ja auch stark gerügt. Allerdings ist das P/L-Verhätniss allerhöchstens ausgeglichen. Stromverbrauch, Ausgereiftheit und Benutzerfreundlichkeit sprechen dennoch für Intel.
Ich persönlich würde außer für mich auch keinem ein PhenomSystem hinstellen. Es dauert halt lange und benötigt viel Arbeit ein solches System schnell zu bekommen.
 
ihr schielt immer nur an der Leistung der CPU .
Ich könnte mich sonstwohin treten das ich nach der CPU-Leistung geschielt habe und nicht nach der Gesamtleistung . Denn dann hätte ich kein G33M DS2R mit 6320 @3150 + einer 6600 Grafikkarte .
Dann hätte ich ein 690G Board mit Onboard DVI+TV-Out und einer passenden AMD-CPU.
Das währe für meinen Zweck wesentlich sinnvoller gewesen und hätte in meinen Augen die beste Gesamtleistung geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt halt immer drauf an was man mit der CPU machen möchte - für nen Office PC reicht heute jede CPU
 
Ganz klar im HTPC Markt haben AMD-Systeme wegen den tollen Brettern ganz klar die Nase vorn.
 
Ganz klar im HTPC Markt haben AMD-Systeme wegen den tollen Brettern ganz klar die Nase vorn.
und somit ist es nicht nur die CPU die entscheidet was besser und was schlechter ist.
Mal sehen bis wann es Intel schafft ein ähnlich gutes System zu schaffen
oder ob sie den Markt verloren geben :asthanos:
 
Im vergleich zum Desktop- und Laptop-Markt ist der der HTPCs aber verschwindend gering. Bis ein erstzunehmendes Produkt in der Nische autaucht wird sicher noch ein Jahr vergehn. Oder man greift eben zu Highend HTPCs. Die sich von Desktops ja nur in ihrer Größe unterscheiden.
 
Das alles ist hier keine Diskussion wert. Da könnte man sich stundenlang gegenseitig schlagen.
 
Hmm, mal ehrlich, da wo Intel führt, protzen sie wie keine anderen und wenn man Angst vor AMD hat, so wie damals vor der Phenomeinführung, wedelt man mitm Sheckheft und kauft AMD bei MM und Expert aus...schade das AMD nicht so liquide ist, und da muss was drann sein, denn sonst würde man nicht in Amerika,Asien und Europa wegen Wettbewerbsverzerrung in Verhör nehmen....
Der Phenom kanns unterm Strich bei den Tacktraten nicht so ganz überzeugen aber es gibt auch andere Ziele als in 3DMark oder SuperPi die besten Scores zu holen...
Was bringen mir 4*3,6Ghz? außer beim ständigen decodieren von filmen? Aber unter Nero-Recode zum Bsp is das n Phenom mit 3 Ghz schneller als n C2Q mit 3.6Ghz...

http://www.computerbase.de/artikel/...soren_athlon_phenom/14/#abschnitt_nero_recode

und was Server angeht hat AMD die eindeutig bessere Architektur mit ihrem Hypertransport, denn wenn man nicht 4 sonder 8 oder 12 Core*s über den FSB quaken lässt, wirds schnell eng, deswegen is der Servermarkt nicht so schlimm gefallen wie am Desktop-Markt...
Und wenn man in den 64-bit Bereich kommt legt AMD noch ne schippe drauf...
Der Phenom ist unterm Strich für Home-User nicht ganz so fix wie n C2Q aber wechselt man das Anwendungsgebiet, wie 64bit oder servercluster, oder viele multicore board's ist AMD besser als Intel...
Die Wettbewerbsverzerrung auf dem halben globus mal vernachlässigt....

Ach und das Intel sich mit dem IMC noch erstmal auf die :fresse: legt, kann auch noch passieren, Intel ist auch nicht perfekt, nur steinreich :d.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh