Hallo,
nachdem gestern der i9 9900k freigegeben wurde und der Schock groß sitzt, bin ich nun bei der Workstation Auswahl etwas verunsichert.
Für das gleiche Geld bekomme ich nämlich auch ein TR4 Setup mit 2950X, welcher im Multi-Threading natürlich viel mehr Power besitzt.
Das System wird definitiv mit einer 420er AiO betrieben. Die Grafikkarte mit einer 240er AiO gekühlt.
Anwendungsgebiet wie bereits in der Überschrift:
Unity 3D
Blender (Zukunft der aktuellen Beta mit Echtzeit-Rendering)
Visual Studio .Net / C#
VR (Oculus Rift) Software-Entwicklung
Option A - Intel i9:
1 x be quiet! Dark Base 900 schwarz, schallgedämmt (BG011)
1 x Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 x Gigabyte Z390 Aorus Master
1 x G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZ) - 2x 16 GB Dual-Channel!
1 x Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti mit Referenz PCB für AiO-Umbau
oder
Option B - AMD TR4:
be quiet! Dark Base 900 schwarz, schallgedämmt (BG011)
Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
Gigabyte X399 Designare EX
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZB) - 4 x 8 GB Quad-Channel!
AMD Ryzen Threadripper 2950X, 16x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD295XA8AFWOF)
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti mit Referenz PCB für AiO-Umbau
Gibt es hier auch 3D-Modellierer, Softwareentwickler oder 3D-Artists, die Erfahrungswerte zwecks 16 Threads mit 5 Ghz und 32 Threads mit 4 Ghz zusteuern können?
Habe mir diverse prof. Unternehmen angeguckt, die Fertigsysteme verkaufen. Hier werden halt die Skylake-X Systeme ab 8 Kerne/16 Threads "empfohlen".
Daher war auch der Gedanke mit dem i9 9900k die letzten Wochen im Kopf. Beider preislichen Situation ist man da aber mehr als abgeschreckt....zusätzlich trotz Verlötung nicht das Optimum für OC.
Vielen Dank im voraus.
PS: Ich bin ein Intel Fanboy, bin aber hier an der "richtigen" Entscheidung interessiert. Der derzeitige Intel Quadcore ist in Unity 3D teilweise 100%ig ausgelastet.
nachdem gestern der i9 9900k freigegeben wurde und der Schock groß sitzt, bin ich nun bei der Workstation Auswahl etwas verunsichert.
Für das gleiche Geld bekomme ich nämlich auch ein TR4 Setup mit 2950X, welcher im Multi-Threading natürlich viel mehr Power besitzt.
Das System wird definitiv mit einer 420er AiO betrieben. Die Grafikkarte mit einer 240er AiO gekühlt.
Anwendungsgebiet wie bereits in der Überschrift:
Unity 3D
Blender (Zukunft der aktuellen Beta mit Echtzeit-Rendering)
Visual Studio .Net / C#
VR (Oculus Rift) Software-Entwicklung
Option A - Intel i9:
1 x be quiet! Dark Base 900 schwarz, schallgedämmt (BG011)
1 x Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 x Gigabyte Z390 Aorus Master
1 x G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZ) - 2x 16 GB Dual-Channel!
1 x Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti mit Referenz PCB für AiO-Umbau
oder
Option B - AMD TR4:
be quiet! Dark Base 900 schwarz, schallgedämmt (BG011)
Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
Gigabyte X399 Designare EX
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GTZB) - 4 x 8 GB Quad-Channel!
AMD Ryzen Threadripper 2950X, 16x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (YD295XA8AFWOF)
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti mit Referenz PCB für AiO-Umbau
Gibt es hier auch 3D-Modellierer, Softwareentwickler oder 3D-Artists, die Erfahrungswerte zwecks 16 Threads mit 5 Ghz und 32 Threads mit 4 Ghz zusteuern können?
Habe mir diverse prof. Unternehmen angeguckt, die Fertigsysteme verkaufen. Hier werden halt die Skylake-X Systeme ab 8 Kerne/16 Threads "empfohlen".
Daher war auch der Gedanke mit dem i9 9900k die letzten Wochen im Kopf. Beider preislichen Situation ist man da aber mehr als abgeschreckt....zusätzlich trotz Verlötung nicht das Optimum für OC.
Vielen Dank im voraus.
PS: Ich bin ein Intel Fanboy, bin aber hier an der "richtigen" Entscheidung interessiert. Der derzeitige Intel Quadcore ist in Unity 3D teilweise 100%ig ausgelastet.