freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
ich nutze zur Zeit einen AMD FX-8120 mit 16 GB RAM auf einem MSI 990FX Board mit einer passiven Graka mit 2x Dual-DVI und einem SLC SSD-RAID0.
Leider ist der FX-8120 mir nicht performant genug. Lasse ich z.B. ein HDR-Foto mit Photoshop zusammenbauen, sind die Kerne des AMD kaum ausgelastet. Manchmal sieht man ein paar Lastspitzen und ich warte und warte. Irgendwie scheint die gesamte Software auf Intel optimiert zu sein, so dass durchaus langsamere Systeme mit Intel Prozessoren flüssigeres Arbeiten erlauben als eine hochgezüchtete Maschine mit AMD CPU. Ich habe in der Vergangenheit fast nur AMD CPUs eingesetzt und bei Bekannten mit i5 oder i7 CPU immer gestaunt, wie flüssig z.B. Photoshop läuft, obwohl sie weniger RAM hatten und CPU auch weniger performant war.
Nun möchte ich eine richtige Workstation aufbauen, welche für die folgenden Einsatzzwecke dienen soll: Photoshop CS6, AutoCAD 2012 und Visual Studio + SQL Server
Hier hätte ich die Konfiguration der wichtigsten Komponenten:
Mainboard:
Intel S1200BTL (Link: Intel S1200BTL, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
oder
Supermicro X9SCA-F (Link: Supermicro X9SCA-F retail, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) (MBD-X9SCA-F-O) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
CPU:
Intel Xeon E3-1270V2, 4x 3.50GHz (Link: Intel Xeon E3-1270V2, 4x 3.50GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31270V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
RAM:
4x Kingston 8GB ECC 1600MHz Module für Intel zertifiziert
Grafikkarte:
Vorerst wird die passive AMD/ATI HD6xxx mit 1GB RAM und 2x Dual-DVI übernommen (PCIe x16)
Storage:
Areca 1220 SATA RAID Controller (PCIe x4) mit 2x Solidata K5 64GB im RAID-0 (sind SLC mit Indilinx Controller)
1x Seagate 750GB 2,5" HDD 7200 UPM für das tägliche Vollbackup des Systems und einer Partition für zusätzliche Daten. Sonst wird immer mit den Daten auf dem SSD-RAID gearbeitet.
Netzteil:
Seasonic 330 Watt oder ähnliches wird übernommen.
Welches der beiden Mainboards würdet ihr empfehlen?
Die Mainboards haben keinen integrierten Sound. Welche Soundkartenhersteller sind empfehlenswert? Kann man einen von "Creative" nehmen? Diese Firma war "früher" sehr gut was Sound-Karten anbelangte.
Unterstützen die integrierten Intel NICs dieser beiden Boards grundsätzlich Link Aggregation nach IEEE 802.3ad?
Doof ist bei beiden Mainboards, dass unter dem PCIe x16 Slot sich gleich ein PCIe x8 Slot befindet, obwohl die meisten Grafikkarten (auch meine) den darunter liegenden Slot blockieren. Dadurch verliere ich den verfügbaren Slot unter dem PCIe x16 Slot.
Das System und Daten sind vollverschlüsselt mit Truecrypt mit AES-256 Bit. Es sind sensible Daten drauf.
Das IPMI benötige ich unbedingt, da ich schwerbehindert bin und eine Möglichkeit benötige von einem anderen Rechner oder Notebook aus, ggf. die Workstation zu starten, das Truecrypt Passwort einzugeben, um danach über Windows Server Remotedesktop darauf zugreifen zu können.
Ist die Konfiguration für meine Zwecke an sich OK oder würdet ihr dringend was daran ändern?
Gruss
Freeman
ich nutze zur Zeit einen AMD FX-8120 mit 16 GB RAM auf einem MSI 990FX Board mit einer passiven Graka mit 2x Dual-DVI und einem SLC SSD-RAID0.
Leider ist der FX-8120 mir nicht performant genug. Lasse ich z.B. ein HDR-Foto mit Photoshop zusammenbauen, sind die Kerne des AMD kaum ausgelastet. Manchmal sieht man ein paar Lastspitzen und ich warte und warte. Irgendwie scheint die gesamte Software auf Intel optimiert zu sein, so dass durchaus langsamere Systeme mit Intel Prozessoren flüssigeres Arbeiten erlauben als eine hochgezüchtete Maschine mit AMD CPU. Ich habe in der Vergangenheit fast nur AMD CPUs eingesetzt und bei Bekannten mit i5 oder i7 CPU immer gestaunt, wie flüssig z.B. Photoshop läuft, obwohl sie weniger RAM hatten und CPU auch weniger performant war.
Nun möchte ich eine richtige Workstation aufbauen, welche für die folgenden Einsatzzwecke dienen soll: Photoshop CS6, AutoCAD 2012 und Visual Studio + SQL Server
Hier hätte ich die Konfiguration der wichtigsten Komponenten:
Mainboard:
Intel S1200BTL (Link: Intel S1200BTL, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
oder
Supermicro X9SCA-F (Link: Supermicro X9SCA-F retail, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) (MBD-X9SCA-F-O) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
CPU:
Intel Xeon E3-1270V2, 4x 3.50GHz (Link: Intel Xeon E3-1270V2, 4x 3.50GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31270V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
RAM:
4x Kingston 8GB ECC 1600MHz Module für Intel zertifiziert
Grafikkarte:
Vorerst wird die passive AMD/ATI HD6xxx mit 1GB RAM und 2x Dual-DVI übernommen (PCIe x16)
Storage:
Areca 1220 SATA RAID Controller (PCIe x4) mit 2x Solidata K5 64GB im RAID-0 (sind SLC mit Indilinx Controller)
1x Seagate 750GB 2,5" HDD 7200 UPM für das tägliche Vollbackup des Systems und einer Partition für zusätzliche Daten. Sonst wird immer mit den Daten auf dem SSD-RAID gearbeitet.
Netzteil:
Seasonic 330 Watt oder ähnliches wird übernommen.
Welches der beiden Mainboards würdet ihr empfehlen?
Die Mainboards haben keinen integrierten Sound. Welche Soundkartenhersteller sind empfehlenswert? Kann man einen von "Creative" nehmen? Diese Firma war "früher" sehr gut was Sound-Karten anbelangte.
Unterstützen die integrierten Intel NICs dieser beiden Boards grundsätzlich Link Aggregation nach IEEE 802.3ad?
Doof ist bei beiden Mainboards, dass unter dem PCIe x16 Slot sich gleich ein PCIe x8 Slot befindet, obwohl die meisten Grafikkarten (auch meine) den darunter liegenden Slot blockieren. Dadurch verliere ich den verfügbaren Slot unter dem PCIe x16 Slot.
Das System und Daten sind vollverschlüsselt mit Truecrypt mit AES-256 Bit. Es sind sensible Daten drauf.
Das IPMI benötige ich unbedingt, da ich schwerbehindert bin und eine Möglichkeit benötige von einem anderen Rechner oder Notebook aus, ggf. die Workstation zu starten, das Truecrypt Passwort einzugeben, um danach über Windows Server Remotedesktop darauf zugreifen zu können.
Ist die Konfiguration für meine Zwecke an sich OK oder würdet ihr dringend was daran ändern?
Gruss
Freeman
Zuletzt bearbeitet: