silent2010
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.04.2011
- Beiträge
- 22
Hallo Zusammen!
Mit der Bitte um Bewertung und Optimierungsvorschläge für einen PC Neubau.
Einsatzbereich
Workstation für Graphikerstellung (Corel, statische und animierte Graphiken), WebDevelopment&Administration, Officeanwendungen
Zusatzanforderungen
- Silent PC
- kopieren größerer Datenmengen (viele kleine Dateien im KB / MB Bereich und Dateien im GB-Bereich)
- schnelle Boot Zeiten (W7) + Programmladezeiten
- USB 3.0, SATA3 -> „zukunftssicher für die nächsten 3-4 Jahre“
- RAID 1 Unterstützung für Datenbereich
-> Schnelle HDDs für Datenbereiche (im Raid 1 Verbund)
-> SSD wird Betriebssystem und Programme enthalten (derzeit kein Raid 1 Verbund geplant)
- Kein Overclocking
Hier die vorläufige Zusammenstellung:
Gehäuse
LianLi 7FN
Mainboard
Gigabyte GA-890FXA-UD5
CPU
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T (3,2 Ghz)
CPU-Kühler
Noctua NH-D14
RAM
2x2GB Kingston PC3-10667U DDR3-1333 CL9 Value 1
Netzteil
Seasonic X-460 Fanless (460W)
Grapikkarte
ATI Radeon HD5750
SSD
1x Corsair F60
HDD
2x Samsung SpinPoint F3 2x500GB
CD/DVD Laufwerk
noch offen
Optional
Lüftersteuerung von Scythe Kaze Master ACE (LCD Display) oder Austausch Gehäuselüfter gegen Silent Lüfter
Gehäuse LianLi
hat 2 Gehäuselüfter – 140mm vorne ca.1000rpm, 120mm hinten ca 1200 rpm
LianLi Lüfter sind zwar nicht gerade silent, aber abhängig von Gehäusetemperatur wird ggf. noch eine Lüftersteuerung Scythe verbaut oder die LianLi Lüfter gegen SilentLüfter ausgetauscht.
Netzteil
Leistung sollte für Einsatzbereich und Zusatzanforderungen mit Reserven ausreichend sein.
Netzteil ist 80 Gold zertifziert. In Verbindung mit Gehäuse (wird am Boden installiert) sollte Konvektion + Lüfter das Gehäuse „kühl“ halten.
Mainboard
erfüllt die Zusatzanforderungen und hat ganz gute Kritiken erhalten. SSD wird an SATA3 Ports angebunden, HDD an SATA2 (Raid1 über JMicron 368 Controller). SSD im AHCI Modus mit Trim, HDD im Raid 1 Modus können dann nicht an SATA3 angebunden werden.
Falls sich der JMicron Controller als zu langsam darstellt, ist der Zukauf einer schnellen SATA2/3 Controllerkarte geplant. PCI Slots sind ja genügend vorhanden.
Eigentlich wollte ich ja kein Gigabyte mehr, weil soeben ein GA-890GPA-UD3H „abgeraucht“ ist, aber mangels Alternativen (AMD3 Mainboards) wieder für Gigabyte entschieden. AM3+ Mainboards derzeit keine Alternative (Erfahrung, Verfügbarkeit Prozessoren, etc…).
CPU
für Einsatzbereiche und Zusatzanforderungen mit viel Reserven dimensioniert.
CPU-Kühler
Monsterkühler mit 1,2 Kg Gewicht, dafür beste Kühlbewertungen und sehr leise. Kühler für das Mainboard freigegeben.
Mit der Bitte um Bewertung und Optimierungsvorschläge für einen PC Neubau.
Einsatzbereich
Workstation für Graphikerstellung (Corel, statische und animierte Graphiken), WebDevelopment&Administration, Officeanwendungen
Zusatzanforderungen
- Silent PC
- kopieren größerer Datenmengen (viele kleine Dateien im KB / MB Bereich und Dateien im GB-Bereich)
- schnelle Boot Zeiten (W7) + Programmladezeiten
- USB 3.0, SATA3 -> „zukunftssicher für die nächsten 3-4 Jahre“
- RAID 1 Unterstützung für Datenbereich
-> Schnelle HDDs für Datenbereiche (im Raid 1 Verbund)
-> SSD wird Betriebssystem und Programme enthalten (derzeit kein Raid 1 Verbund geplant)
- Kein Overclocking
Hier die vorläufige Zusammenstellung:
Gehäuse
LianLi 7FN
Mainboard
Gigabyte GA-890FXA-UD5
CPU
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T (3,2 Ghz)
CPU-Kühler
Noctua NH-D14
RAM
2x2GB Kingston PC3-10667U DDR3-1333 CL9 Value 1
Netzteil
Seasonic X-460 Fanless (460W)
Grapikkarte
ATI Radeon HD5750
SSD
1x Corsair F60
HDD
2x Samsung SpinPoint F3 2x500GB
CD/DVD Laufwerk
noch offen
Optional
Lüftersteuerung von Scythe Kaze Master ACE (LCD Display) oder Austausch Gehäuselüfter gegen Silent Lüfter
Gehäuse LianLi
hat 2 Gehäuselüfter – 140mm vorne ca.1000rpm, 120mm hinten ca 1200 rpm
LianLi Lüfter sind zwar nicht gerade silent, aber abhängig von Gehäusetemperatur wird ggf. noch eine Lüftersteuerung Scythe verbaut oder die LianLi Lüfter gegen SilentLüfter ausgetauscht.
Netzteil
Leistung sollte für Einsatzbereich und Zusatzanforderungen mit Reserven ausreichend sein.
Netzteil ist 80 Gold zertifziert. In Verbindung mit Gehäuse (wird am Boden installiert) sollte Konvektion + Lüfter das Gehäuse „kühl“ halten.
Mainboard
erfüllt die Zusatzanforderungen und hat ganz gute Kritiken erhalten. SSD wird an SATA3 Ports angebunden, HDD an SATA2 (Raid1 über JMicron 368 Controller). SSD im AHCI Modus mit Trim, HDD im Raid 1 Modus können dann nicht an SATA3 angebunden werden.
Falls sich der JMicron Controller als zu langsam darstellt, ist der Zukauf einer schnellen SATA2/3 Controllerkarte geplant. PCI Slots sind ja genügend vorhanden.
Eigentlich wollte ich ja kein Gigabyte mehr, weil soeben ein GA-890GPA-UD3H „abgeraucht“ ist, aber mangels Alternativen (AMD3 Mainboards) wieder für Gigabyte entschieden. AM3+ Mainboards derzeit keine Alternative (Erfahrung, Verfügbarkeit Prozessoren, etc…).
CPU
für Einsatzbereiche und Zusatzanforderungen mit viel Reserven dimensioniert.
CPU-Kühler
Monsterkühler mit 1,2 Kg Gewicht, dafür beste Kühlbewertungen und sehr leise. Kühler für das Mainboard freigegeben.
Zuletzt bearbeitet: