[Kaufberatung] Workstation: Bitte Bewertung + Optimierungsvorschläge

silent2010

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2011
Beiträge
22
Hallo Zusammen!

Mit der Bitte um Bewertung und Optimierungsvorschläge für einen PC Neubau.

Einsatzbereich
Workstation für Graphikerstellung (Corel, statische und animierte Graphiken), WebDevelopment&Administration, Officeanwendungen

Zusatzanforderungen
- Silent PC
- kopieren größerer Datenmengen (viele kleine Dateien im KB / MB Bereich und Dateien im GB-Bereich)
- schnelle Boot Zeiten (W7) + Programmladezeiten
- USB 3.0, SATA3 -> „zukunftssicher für die nächsten 3-4 Jahre“
- RAID 1 Unterstützung für Datenbereich
-> Schnelle HDDs für Datenbereiche (im Raid 1 Verbund)
-> SSD wird Betriebssystem und Programme enthalten (derzeit kein Raid 1 Verbund geplant)
- Kein Overclocking

Hier die vorläufige Zusammenstellung:


Gehäuse
LianLi 7FN

Mainboard
Gigabyte GA-890FXA-UD5

CPU
AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T (3,2 Ghz)

CPU-Kühler
Noctua NH-D14

RAM
2x2GB Kingston PC3-10667U DDR3-1333 CL9 Value 1

Netzteil
Seasonic X-460 Fanless (460W)

Grapikkarte
ATI Radeon HD5750

SSD
1x Corsair F60

HDD
2x Samsung SpinPoint F3 2x500GB

CD/DVD Laufwerk
noch offen

Optional
Lüftersteuerung von Scythe Kaze Master ACE (LCD Display) oder Austausch Gehäuselüfter gegen Silent Lüfter


Gehäuse LianLi
hat 2 Gehäuselüfter – 140mm vorne ca.1000rpm, 120mm hinten ca 1200 rpm
LianLi Lüfter sind zwar nicht gerade silent, aber abhängig von Gehäusetemperatur wird ggf. noch eine Lüftersteuerung Scythe verbaut oder die LianLi Lüfter gegen SilentLüfter ausgetauscht.

Netzteil
Leistung sollte für Einsatzbereich und Zusatzanforderungen mit Reserven ausreichend sein.
Netzteil ist 80 Gold zertifziert. In Verbindung mit Gehäuse (wird am Boden installiert) sollte Konvektion + Lüfter das Gehäuse „kühl“ halten.

Mainboard
erfüllt die Zusatzanforderungen und hat ganz gute Kritiken erhalten. SSD wird an SATA3 Ports angebunden, HDD an SATA2 (Raid1 über JMicron 368 Controller). SSD im AHCI Modus mit Trim, HDD im Raid 1 Modus können dann nicht an SATA3 angebunden werden.
Falls sich der JMicron Controller als zu langsam darstellt, ist der Zukauf einer schnellen SATA2/3 Controllerkarte geplant. PCI Slots sind ja genügend vorhanden.
Eigentlich wollte ich ja kein Gigabyte mehr, weil soeben ein GA-890GPA-UD3H „abgeraucht“ ist, aber mangels Alternativen (AMD3 Mainboards) wieder für Gigabyte entschieden. AM3+ Mainboards derzeit keine Alternative (Erfahrung, Verfügbarkeit Prozessoren, etc…).

CPU
für Einsatzbereiche und Zusatzanforderungen mit viel Reserven dimensioniert.

CPU-Kühler
Monsterkühler mit 1,2 Kg Gewicht, dafür beste Kühlbewertungen und sehr leise. Kühler für das Mainboard freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso willst du eine Sata2-SSD an den Sata3-Port klemmen?
Nicht, dass das nicht gehen würde .. aber es bringt dir nichts und außerdem ist der Unterschied Sata2 zu Sata3 eh zu vernachlässigen.

Außerdem wärst du bei kleinerem Preis mit dieser CPU/Board-Kombi viel besser aufgestellt, was Rechenleistung und vor allem Temperaturen angeht:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
ASRock P67 Extreme4, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Wenn du oft Programme nutzen solltest, die von HT profitieren, könntest du anstelle des 2500K einen 2600K reinpacken (wäre geringer Aufpreis zu deiner AMD-Config, aber wie gesagt um einiges schneller & kühler) und hättest mit 2500K sowie 2600K extremes OC-Potenzial.

In der Preisklasse ist AMD einfach fehl am Platz.
Die 5750 würde Ich gegen 10€ Aufpreis noch gegen eine 5850 tauschen, die um einiges flotter ist und über einen relativ guten Kühler verfügt.
 
Da Du schreibst, dass Du das teil als Workstation im Grafikbereich nutzen willst, würde ich davon ausgehen das aktuell die meisten da verwendeten professionellen Softwaren bereits ein HT supporten, wodurch natürlich ein Six Core schon eine Sinnvolle Lösung ist, noch besser wäre ein i7, denn der hat bei solchen Anwendungen durch 8 Threads die nase vorn.
Allerdings ist das eine reinge Budgetfrage.
Das Mainbord ist völlig überzogen, bringt keinen Vorteil bei der Anwendungsart, andererseits hast Du dann beim RAM extrem wenig, gerade wenn es um zwischenspeicherintensive Grafikanwendungen geht. Das gehäuse hat keinen USB3.0 Support.
Beim netzteil würde ich kein direkt passives nehmen, sondern eher ein sehr leises ggf. semi-passives
Wenn es preislich im Rahmen bleiben soll, würde ich auf AMD Basis folgendes vorschlagen:

NZXT H2 schwarz, schallgedämmt (H2-001-BK) | Geizhals.at Deutschland

FSP Fortron/Source Everest 85PLUS 500W ATX 2.3 (semi-passiv) | Geizhals.at Deutschland
oder ein unhörbar leises 400er mit hoher effizienz wie das hier
Cougar SE 400W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
oder
FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W, ATX 2.3 (AU-400) | Geizhals.at Deutschland

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) | Geizhals.at Deutschland

MSI 870A Fuzion Power Edition, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7660-020R) | Geizhals.at Deutschland mit USB3 intern und extern
oder
Gigabyte GA-870A-UD3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland USB3 extern


Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
oder
ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) | Geizhals.at Deutschland

be quiet! Dark Rock Advanced C1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (BK014) | Geizhals.at Deutschland Kühlt unglaublich gut und ist leise wie kein zweiter

Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland

2x Western Digital Caviar Black 500GB, SATA 6Gb/s (WD5002AALX) | Geizhals.at Deutschland extrem schnell und mit Doppelprozessor auch extrem zuverlässig
oder
Hitachi CinemaStar 7K1000.C 500GB, SATA II (HCS721050CLA382) | Geizhals.at Deutschland

Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R577SL-1GD) | Geizhals.at Deutschland


wenn ma das ganze auf Intel i7 aufbauen wollte, müsste man nur die CPU und das Board ändern, der rest kann genauso verwendet werden

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) | Geizhals.at Deutschland

MSI P67A-C45, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7673-011R) | Geizhals.at Deutschland




Damit hätte man ein fast icht hörbares System mit super performance

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:22 ----------

ach ja, passende Lüftersteuerung mit Temperatursensoren

NZXT Sentry 2 Lüftersteuerung 5.25" 5-Kanal | Geizhals.at Deutschland

NZXT Sentry LX Lüftersteuerung 5.25" 5-Kanal | Geizhals.at Deutschland

NZXT Sentry LXE externe Lüftersteuerung 5-Kanal | Geizhals.at Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh