[Kaufberatung] Workstation bis 400 Euro und bis 500 Euro

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.172
Ort
Südhessen
Hallo Zusammen,

da der alte PC meines Bruders langsam den Geist aufgibt, hat er mich darum gebeten ihm einen neuen Rechner zusammenzustellen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Nein, ist nicht geplant.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Videos in hoher Qualität schauen, Office Anwendungen, Surfen aber auch CAD-Programme sowie Simulationsprogramme.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Eher eine Fragestellung:

Lässt sich das Projekt in einem "Mini-PC" realisieren?
Oder in einem kleineren Maßstab als ATX?
Wäre das sinnvoll (wegen CAD & Simulationsprogramme)? (Kenne mich bei kleinen PCs gar nicht aus)

Wünsche:
1. Definitiv eine SSD. Als Systemplatte und für die CAD/Simulationsprogramme.
2. Weitere Festplatten werden nicht benötigt, da er genügend externe Festplatten hat, mit denen er klar kommt.

4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Er nutzt seinen alten Monitor.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Kommt drauf an. Wird sein altes Gehäuse weiterverwendet, dann ja. Formfaktor ATX.
Wechselt man den Formfaktor, dann muss auch ein neues Gehäuse her.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Sein Budget ist 400 Euro, ich weiß aber nicht ob das wirklich ausreicht.

Daher bitte zwei Varianten:

1. Budget bis max. 400 Euro
2. Budget bis max. 500 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ich schätze mal "bald". Aber Zeitdruck/Termindruck gibt es nicht.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich baue den PC selbst zusammen.

Danke für eure Unterstützung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Software, Welche Arbeiten?

CAD geht von "kann jedes Handy" bis "bringt auch 30.000€ Workstations an die Kotzgrenze".

Gleiches für Simulationen. Ich hab im Studium über 6 Monate einen HPC mit ansys Aerosimulationen gequält.

Um abschätzen zu können wie zielführend 500€ sind waren ein paar Details bzw. Anhaltspunkte gut.
 
du kannst dir was günstiges bauen auf Basis Ryzen 3100
Das sollte reichen - ist und bleibt aber Budget.


€ 474,50 Mindfactory notebooksbilliger.de

1 x AMD Ryzen 3 3100, 4x 3.60GHz, boxed (100-100000284BOX)
1 x be quiet! System Power 9 400W ATX 2.4 (BN245)
1 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (SA2000M8/500G)
1 x Inter-Tech IT-5905 (88881236)

1 x Gainward GeForce GTX 1050 Ti, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (3828)
1 x MSI B450M-A Pro Max (7C52-001R)

Alternative Graka für ein paar Teuros mehr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es doch was fertiges sein soll: https://www.mydealz.de/deals/b-ware...dssd-gtx-1650-8-gb-ram-core-i5-b-ware-1619684
2K5lexis Vorschlag ist schon vernünftig, wobei Ihr ja schon ein ATX Case besitzt. Die Auswahl ist auch in einem µATX Case (z.B. https://geizhals.de/cooler-master-n200-nse-200-kkn1-a919524.html?hloc=at&hloc=de) problemlos zu kühlen, falls Ihr es doch kleiner möchtet. Müsstest dann nur noch das Board tauschen.
https://geizhals.de/jonsbo-c2-schwarz-jb-c2-k-600046965-a1149951.html?hloc=at&hloc=de <- wäre z:B. noch kleiner wenn optisches LW nicht benötigt wird, dabei jedoch die Kompatibilät zum CPU Kühler beachten.

ITX würde ich meiden, wenn es noch kompakter sein soll würde ich über ein Notebook nachdenken:
z.B. https://geizhals.de/lenovo-ideapad-3-15are05-platinum-grey-81w4007bge-a2290142.html?hloc=at&hloc=de
Wäre einen Versuch wert, Aufrüstbarkeit ist natürlich in Hinblick auf CPU/GPU nicht gegeben. SSD/Ram Upgrade ist wohl aber kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh