[Worklog] Erstflutung - TJ07 - 1080 intern!

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Ist lang nicht fertig... also irgendwo gewollt nichts gezeigt :-P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Ui, über 2 Jahre kein Post... wird also mal wieder Zeit!
Im Rahmen der neuen Ryzen habe ich mal wieder etwas gebastelt... Hab meinen Lieblingskühler wieder drin und den RAM geflutet :bigok:

Bei Zeiten kommen auch wieder schöne Bilder :)

img_2377uwjv7.jpg

---
img_23794xj8a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Der 45er auf der Grafikkarte oben links wird wohl noch getauscht demnächst. Versuche den Radius durchs Kochen hinzubekommen. Andere Möglichkeiten, was haltet ihr davon:

- Schlauch Schwarz?
- Schraubanschlüsse statt Tüllen? Da bekomme ich nur auf dem HK3.0 ein Problem wegen des Lochabstandes...
- ... Tüllen auf HK lassen, Rest Anschlüsse?
- Wasser wird wohl weiß bleiben vorerst
 

legendMOD

Enthusiast
Mitglied seit
23.10.2009
Beiträge
1.044
Ort
Leipzig
[...] Andere Möglichkeiten, was haltet ihr davon: [...]

Ich finde transparente Schläuche gut, hast du Schraubanschlüsse vorrätig? Wenn nicht dann sind die Tüllen doch super. Meiner Meinung nach solltest du versuchen - aus optischen Gründen - die Anschlussbelegung einheitlich zu realisieren. Transparente farblose Flüssigkeit finde ich auch gut.
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Ich finde transparente Schläuche gut, hast du Schraubanschlüsse vorrätig? Wenn nicht dann sind die Tüllen doch super. Meiner Meinung nach solltest du versuchen - aus optischen Gründen - die Anschlussbelegung einheitlich zu realisieren. Transparente farblose Flüssigkeit finde ich auch gut.

Farbwechsel kommt erstmal nicht in Frage, weil ich dafür den Loop komplett aufmachen müsste. Bei dem Case und wie das ganze Verschlaucht ist (man sieht das meiste ja gar nicht) dauert sowas inklusiv der Spülung locker ein paar Tage. Das wird dann wieder im nächsten Generationenwechsel gemacht. Transparente Flüssigkeit bei schwarzen Schlüchen sieht auch gut aus, das stimmt.

Schraubanschlüsse sind schnell gekauft, wenn ich nicht alles daheim hab :d

Die Belegung wird einheitlich gemacht. Wollte den Loop heute Nacht einfach zuerst mal schließen. Die Frage ist nun: Lieber 4x 45° Rotatory, oder 2x45 unten und 2x Tülle Oberseite... :hmm:
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
You know what I want :>
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Du kriegst keinen Velocity. Der HK bleibt!
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Der hk3 ist halt n Opa und der Velocity die Jugend :d
 

Ogel

Enthusiast
Mitglied seit
09.02.2012
Beiträge
3.420
Ort
Kiel
HK3 - Made in Germany, halbes Kilo bestes Kupfer, engineered to perfection, für mehrere Jahre nach Produktionsende noch mit neuen Sockelplatten versorgt.
Velocity - Irgendeine Hinterhofklitsche, kaum genug Kupfer für ne ordentliche Bodenplatte, mehr Schein als Sein, in 5 min in Solidworks zusammengebasht.
 

o$$!ram

Urgestein
Mitglied seit
18.06.2003
Beiträge
17.477
Ort
Görwihl
Hab ich HK3 gehört?

attachment.php


hk3.jpg
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.790
Ort
Leipziger Umland
ich hab auch den Plexi. Den Voll-Kupfer hab ich von AC :coolblue:.
 

MysteriousNap

Legende
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
11.079
Hab auch noch in irgend einer Kiste einen HK3.0 in der Vollnickel Version liegen.
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Der Velocity ist vom Design schon okay, aber beim HK hält man einfach was in der Hand [emoji1320] Einziger Nachteil sind tatsächlich die (zu) engen Lochabstände.

Montag Abend hoffentlich noch die Tülle an der GPU tauschen, dann wird’s schick [emoji1689]
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
So muss das aussehen!
 

Drizztly

Enthusiast
Mitglied seit
12.07.2012
Beiträge
1.977
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Sehr schön geworden, passt super zusammen! :bigok:
 

Sgt.Speirs

Enthusiast
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
1.588
Ort
Baden-Württemberg
Schön geworden! :)

Was mich am Sockel AM4 etwas stört, ist, dass der Kühler nicht beliebig rotiert werden kann und ich so immer auf eine vertikale Ausrichtung festgelegt bin.
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Danke! :hail:

Ja, das stimmt. Aber wirklich Freiheiten hat man ja eh selten, weil dann ansonsten das Logo falsch herum hängt / Beschriftung auf dem Kopf... Gut, letzteres kann man beim HK mit Hilfe von WC recht schnell lösen. Aber irgendwas ist ja immer :-D

Jetzt noch am Wochenende schöne Fotos machen, dann bin ich (erstmal wieder) zufrieden! :)
 

seenster

Experte
Mitglied seit
12.11.2014
Beiträge
4.995
Ort
NU
Sehr schön geworden.
 

peQs_O

Enthusiast
Mitglied seit
20.09.2009
Beiträge
257
Ort
Erfurt
Darf ich fragen welchen Schlauch Du genommen hast?
(Oder benutzt Du noch den Primochill Advanvecd LRT Schlauch)
 
Zuletzt bearbeitet:

MysteriousNap

Legende
Mitglied seit
17.10.2012
Beiträge
11.079
In den USA ist er aber zu bekommen, falls den einer unbedingt haben will ;)

Wenn nicht eben Mayhem's nutzen.
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Der Mayhem ist ein Stück "blauer". Den habe ich auch hier. Auch sehr gute Eigenschaften gegen vernicken. Kann ich empfehlen - nur hatte ich bisher keinen Langzeiteinsatz.
 

Kurry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2011
Beiträge
6.812
Ort
NRW
Soooo, hier wird es diese Woche nochmal 1-2 "kleine" Updates geben. Für nächste Woche nochmal vorgesorgt :lol:

Frage: Schlauch durchsichtig und weißes Wasser - oder - ZMT + weißes Wasser. Bleibt vorerst bei Tüllen. Meinungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten