sargatanas
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2009
- Beiträge
- 3.738
Hallo Zusammen,
ich möchte fürs Wohnzimmer einen kleinen PC mit genug Power für die Zukunft bauen.
Hier mal die Liste mit Komponenten, die ich mir vorstelle.
(der Einfachheit halber alles bei Caseking gesucht, wo später bestellt wird hängt natürlich vom Preis ab)
CPU: Intel Core i7-4770K Caseking.de » Prozessoren » Sockel 1150 (Intel) » Intel Core i7-4770K 3,5 GHz (Haswell) Sockel 1150 - tray
MB: ASUS Maximus VI Impact Caseking.de » Mainboards » Alle Mainboards » ASUS Maximus VI Impact (C2), Intel Z87 Mainboard, RoG - Sockel 1150
Ram: Corsair Vengeance LP DDR3-1600 16gb Caseking.de » Arbeitsspeicher » Corsair » Corsair Vengeance LP Series Black DDR3-1600, CL10 - 16 GB Kit
GPU: Geforce 780 (Asus/Evga...)
CASE: Caselabs Mercury S3 Case Mercury S3 Case - CaseLabs Store
PSU: Enermax Platimax 600 Watt Caseking.de » Netzteile » Enermax » Enermax Platimax Netzteil, 80Plus Platinum - 600 Watt
SSD/HDD: Samsung 840 EVO 500gb + 2TB Datengrab - vorhanden -
OS: Win8.1 64bit oder Win7 64bit - vorhanden -
Kühlung: Wakü
CPU+MB: EK Water Blocks EK-FB ASUS M6I - Nickel
GPU: EK - passend zur ausgesuchten obigen Karte.
Restliche Teile sind vorhanden. Bliebe lediglich die Frage ob Schlauch oder Plexi.
Je nach Möglichkeit habe ich mit 2x 280igern oder mit einer Kombi aus 280+single geplant.
Pumpe - platzbedingt D5 oder DDC, sieht man dann wenn's Case da ist.
Was haltet Ihr von der Konfiguration?
Ich habe bzgl. Case lange hin und her überlegt, ob dieses Case oder eher schmales Desktop wie das Raven Z - vom Gesamtnutzen erscheint mir das S3 aber doch wesentlich besser.
Das Mainboard find ich primär in der Kombination mit dem Monoblock perfekt, hauptsächlich optische Gründe.
Bei der Graka wäre noch die Überlegung offen ob sich:
A) der Aufpreis für eine TI lohnt
B) der Aufpreis für eine 6gb Version lohnt
Ati / AMD fallen für mich raus.
Preislich komm ich momentan (unter der oben genannten Bedingung) auf ca. 1800,-. Denke aber, dass man da je nach Shop noch 100-150,- sparen kann.
Bzgl. geplanter Kühlung sei auch noch nicht das letzte Wort gesprochen - mit gutem Lukühler sollte das auch passen.
Die Hauptfrage die mich momentan hier mehr wurmt, ist ob ich direkt das passende Unterteil kaufe oder direkt auf den größeren S5 wechsel.
Unterteil: Pedestal - Mercury S3 - CaseLabs Store
S5: Mercury S5 Case - CaseLabs Store
Meinungen und Kritik sind gefragt und erwünscht
ich möchte fürs Wohnzimmer einen kleinen PC mit genug Power für die Zukunft bauen.
Hier mal die Liste mit Komponenten, die ich mir vorstelle.
(der Einfachheit halber alles bei Caseking gesucht, wo später bestellt wird hängt natürlich vom Preis ab)
CPU: Intel Core i7-4770K Caseking.de » Prozessoren » Sockel 1150 (Intel) » Intel Core i7-4770K 3,5 GHz (Haswell) Sockel 1150 - tray
MB: ASUS Maximus VI Impact Caseking.de » Mainboards » Alle Mainboards » ASUS Maximus VI Impact (C2), Intel Z87 Mainboard, RoG - Sockel 1150
Ram: Corsair Vengeance LP DDR3-1600 16gb Caseking.de » Arbeitsspeicher » Corsair » Corsair Vengeance LP Series Black DDR3-1600, CL10 - 16 GB Kit
GPU: Geforce 780 (Asus/Evga...)
CASE: Caselabs Mercury S3 Case Mercury S3 Case - CaseLabs Store
PSU: Enermax Platimax 600 Watt Caseking.de » Netzteile » Enermax » Enermax Platimax Netzteil, 80Plus Platinum - 600 Watt
SSD/HDD: Samsung 840 EVO 500gb + 2TB Datengrab - vorhanden -
OS: Win8.1 64bit oder Win7 64bit - vorhanden -
Kühlung: Wakü
CPU+MB: EK Water Blocks EK-FB ASUS M6I - Nickel
GPU: EK - passend zur ausgesuchten obigen Karte.
Restliche Teile sind vorhanden. Bliebe lediglich die Frage ob Schlauch oder Plexi.
Je nach Möglichkeit habe ich mit 2x 280igern oder mit einer Kombi aus 280+single geplant.
Pumpe - platzbedingt D5 oder DDC, sieht man dann wenn's Case da ist.
Was haltet Ihr von der Konfiguration?
Ich habe bzgl. Case lange hin und her überlegt, ob dieses Case oder eher schmales Desktop wie das Raven Z - vom Gesamtnutzen erscheint mir das S3 aber doch wesentlich besser.
Das Mainboard find ich primär in der Kombination mit dem Monoblock perfekt, hauptsächlich optische Gründe.
Bei der Graka wäre noch die Überlegung offen ob sich:
A) der Aufpreis für eine TI lohnt
B) der Aufpreis für eine 6gb Version lohnt
Ati / AMD fallen für mich raus.
Preislich komm ich momentan (unter der oben genannten Bedingung) auf ca. 1800,-. Denke aber, dass man da je nach Shop noch 100-150,- sparen kann.
Bzgl. geplanter Kühlung sei auch noch nicht das letzte Wort gesprochen - mit gutem Lukühler sollte das auch passen.
Die Hauptfrage die mich momentan hier mehr wurmt, ist ob ich direkt das passende Unterteil kaufe oder direkt auf den größeren S5 wechsel.
Unterteil: Pedestal - Mercury S3 - CaseLabs Store
S5: Mercury S5 Case - CaseLabs Store
Meinungen und Kritik sind gefragt und erwünscht
