Wohnzimmer Gaming PC

sargatanas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2009
Beiträge
3.738
Hallo Zusammen,


ich möchte fürs Wohnzimmer einen kleinen PC mit genug Power für die Zukunft bauen.
Hier mal die Liste mit Komponenten, die ich mir vorstelle.
(der Einfachheit halber alles bei Caseking gesucht, wo später bestellt wird hängt natürlich vom Preis ab)

CPU: Intel Core i7-4770K Caseking.de » Prozessoren » Sockel 1150 (Intel) » Intel Core i7-4770K 3,5 GHz (Haswell) Sockel 1150 - tray
MB: ASUS Maximus VI Impact Caseking.de » Mainboards » Alle Mainboards » ASUS Maximus VI Impact (C2), Intel Z87 Mainboard, RoG - Sockel 1150
Ram: Corsair Vengeance LP DDR3-1600 16gb Caseking.de » Arbeitsspeicher » Corsair » Corsair Vengeance LP Series Black DDR3-1600, CL10 - 16 GB Kit
GPU: Geforce 780 (Asus/Evga...)
CASE: Caselabs Mercury S3 Case Mercury S3 Case - CaseLabs Store
PSU: Enermax Platimax 600 Watt Caseking.de » Netzteile » Enermax » Enermax Platimax Netzteil, 80Plus Platinum - 600 Watt
SSD/HDD: Samsung 840 EVO 500gb + 2TB Datengrab - vorhanden -
OS: Win8.1 64bit oder Win7 64bit - vorhanden -

Kühlung: Wakü
CPU+MB: EK Water Blocks EK-FB ASUS M6I - Nickel
GPU: EK - passend zur ausgesuchten obigen Karte.

Restliche Teile sind vorhanden. Bliebe lediglich die Frage ob Schlauch oder Plexi.
Je nach Möglichkeit habe ich mit 2x 280igern oder mit einer Kombi aus 280+single geplant.
Pumpe - platzbedingt D5 oder DDC, sieht man dann wenn's Case da ist.

Was haltet Ihr von der Konfiguration?
Ich habe bzgl. Case lange hin und her überlegt, ob dieses Case oder eher schmales Desktop wie das Raven Z - vom Gesamtnutzen erscheint mir das S3 aber doch wesentlich besser.
Das Mainboard find ich primär in der Kombination mit dem Monoblock perfekt, hauptsächlich optische Gründe.

Bei der Graka wäre noch die Überlegung offen ob sich:
A) der Aufpreis für eine TI lohnt
B) der Aufpreis für eine 6gb Version lohnt

Ati / AMD fallen für mich raus.

Preislich komm ich momentan (unter der oben genannten Bedingung) auf ca. 1800,-. Denke aber, dass man da je nach Shop noch 100-150,- sparen kann.

Bzgl. geplanter Kühlung sei auch noch nicht das letzte Wort gesprochen - mit gutem Lukühler sollte das auch passen.
Die Hauptfrage die mich momentan hier mehr wurmt, ist ob ich direkt das passende Unterteil kaufe oder direkt auf den größeren S5 wechsel.
Unterteil: Pedestal - Mercury S3 - CaseLabs Store
S5: Mercury S5 Case - CaseLabs Store

Meinungen und Kritik sind gefragt und erwünscht :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand ne Idee, Vorschlag oder Verbesserung?
 
i7 hat keinen Mehrwert gegenueber einem i5, da HT auf 4 Kernen bei Spielen keinen Unterschied macht >> 100€ gespart.
Beim Mainboard reicht auch locker die 100€ Klasse von MSI >>100€ gespart.
Netzteil locker 100W zu gross.
Case ist Geschmackssache.
Ram taugt.
Sollte der Monitor nur FullHD haben kommst du auch locker mit ner GTX770 hin, oder mit einer Mittelklasse 800er Geforce, welche bis November kommen sollen wenn ich das richtig im Kopf hab.
 
Würd beim ram allerdings auch günstigere nehmen, der preis ist schon etwas happig wenn es 16gb 1600er um die 110 anfängt.

Graka fragen
1. Jein, wenn über full hd ja bis fullhd eher nein wobei lustig ist eine ti schon. Bin mit meiner zufrieden, aber bei fullhd ist sie eher luxus als sinnvoll
2. Wieder Jein, aber da würd ich mir tests ansehen, wieviel mehrleistung die mehr ram bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt halt aufs anwendungsgebiet an.

für ein gemoddetes skyrim langt auch eine 780 ti nicht auf full hd für min 60 fps. je nach ENB

auch für ein crysis 3 reichts wohl nicht aus

aber für die meistens games schon ;)
 
Danke für die Infos.

Case lässt sich sicherlich drüber streiten, persönlich habe ich nix kleineres gefunden, welches dementsprechende Hardware + Kühlungsmöglichkeiten bietet.

Bzgl. MB: gibt's sicherlich billigere oder vllt. bessere - aber für mein Vorhaben mit dem Monoblock ist es eben perfekt.

Netzteil: kann man natürlich nach nem Tick kleineren schauen aber lieber etwas Puffer.

Monitor/LED im Wozi: sind 4k Panels - denke da sollte es schon die 780 sein. Sag mir halt, einmal investieren und dann gut sein lassen, dann wäre evtl. der Mehrpreis für ne ti/6gb vertretbar.

Ram: war nur nen Vorschlag auf die Schnelle, zugegeben Caseking ist in manchen Kategorien auch nicht gerade der Günstigste.
 
4k kannst du aber mit der 780 vergessen^^ entweder musst du runter auf full hd oder 1440p oder du brauchst mindestens 2 karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte die Folge, ITX System ist hinfällig und es müsste ein matx sein.
Kann ich auch mit leben - Frage wäre was für ein Case...glaube Desktop Varianten fürs Hifi-Rack werden da auch schlecht zu finden sein.

Budget ist offen - 2x 780ti wäre auch machbar oder 2 Titan.
Mir geht's mehr darum, dass es optisch passt, am Budget kann man schrauben.
 
2 karten ala 780 TI auf nem Matx board ist natürlich auch wieder schwierig. für belüftung sollte zudem auch gesorgt werden.

allerdings würde ich auf die 900er serie warten. (nvidia hat wie es aussieht die 800er in 900er geändert). kommen september-oktober.

wenns optisch passen muss und in ein rack muss dann müsstest du dich mal nach nem case umsehen welches 2 gpus aufnehmen kann und gut belüftet ist.

Wobei ich aber sagen muss, dass 4K gaming heute noch nicht möglich ist für normalverdiener. klar 2 780 tis oder 3 davon schaffen das aber das wäre wahnsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die neue Serie könnte man natürlich noch warten - wobei man hier sicherlich dann auch 2x 980 oder wie sie dann heißen mögen brauchen wird.

meine Hauptproblematik wäre sicherlich eher das passende Case zu finden, welches auch Wozi tauglich ist.
 
bei 4k zeigt auch eine 780ti oft genug nur noch diashow. zumal du eh keine 60fps bekommst, da hdmi und DP als Schnittstelle zu langsam sind. da gehen in 4k nur 30fps durch, also kannst du 4k locker auf Fhd skalieren.

Getippt mit der Luxx App


ps: silverstone grandia Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Silverstone Tower sind recht hübsch oder ein SST-FT03 Fortress.
Nachteil bei den HTPC Towern ist halt echt die Kühlung, sind ja eigtl. nicht für die Hardware gemacht.
 
Das Gehäuse hatte ich eine weile im Einsatz. Es ist fast so breit wie ein Hifi Baustein aber eine ganzes Stück Tiefer. Das einzigste was mich dabei stört ist das Netzteil muss vorne eingebaut werden, die Luftzufuhr finde ich nicht gut gelöst.

Techsolo TC-380 - Berichte - Hardware-Infos
 
Bei den HTPC Teilen ist die Belüftung halt eher mager - klar sind eigtl. auch nicht für Sli etc. gedacht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh